Schlüssel zur Überwindung der Vergangenheit

Blick auf zerstörte Gebäude im historischen Zentrum der Stadt Mossul
Die Stadt Mossul und ihr historisches Erbe befinden sich im Wiederaufbau nach der Zerstörung durch den Islamischen Staat, Foto: Martin Bertrand via Hans Lucas/picture alliance.

Ein Jahrzehnt nachdem die Kämpfer des Islamischen Staates versucht haben, die reiche Geschichte des Irak und Syriens zu zerstören, geht die harte Arbeit am Wiederaufbau des kulturellen Erbes des Landes weiter. Die antike Stadt Hatra fiel einem Angriff der Kämpfer des Islamischen Staates zum Opfer. Jetzt wird sie wieder aufgebaut.

Von Benjamin Isakhan

Vor zehn Jahren schaute die Welt entsetzt auf die Eroberung der nordirakischen Stadt Mossul durch den sogenannten Islamischen Staat (IS). Von den vielen verstörenden Bildern, die folgten, schockierten nur wenige die Weltöffentlichkeit so sehr wie der Angriff auf das reiche und vielfältige kulturelle Erbe Mossuls. Die Militanten stellten sorgfältig inszenierte Propagandafilme ins Internet, die ihre Angriffe auf Orte wie das Mossul-Museum dokumentierten, wo bärtige IS-Mitglieder mit Vorschlaghämmern einzigartige Artefakte und Statuen zertrümmerten.

Im April 2015 wurde die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Stadt Hatra, ein Ort, der sich der Invasion des römischen Kaisers Trajan im Jahr 116 n. Chr. widersetzte, von Kämpfern des Islamischen Staates angegriffen. Die Gruppe setzte Sturmgewehre ein, um die alten Mauern und Reliefs der Stadt ins Visier zu nehmen.

In der antiken Ausgrabungsstätte Nimrud, der ehemaligen Hauptstadt des assyrischen Reiches und Heimat einiger der ersten modernen Funde alter mesopotamischer Kunst, zerschlugen IS-Kämpfer die geflügelten Stierskulpturen, die die Tore des Palastes markierten, und plünderten, was sie finden konnten, bevor sie eine massive Explosion auslösten, die einen riesigen braunen Pilz in den Himmel schleuderte und einen Großteil der Stätte in Schutt und Asche legte.

Diese Denkmäler unserer gemeinsamen Menschheitsgeschichte sind heute verloren. Neben diesen prominenten Beispielen hat die IS-Terrortruppe unzählige Moscheen, Kirchen, Heiligtümer, historische Gebäude, Bibliotheken, Kunstwerke und Artefakte zerstört – alles mit dem Ziel, einen religiös und ideologisch homogenen Staat zu schaffen.

Tiefgreifende Folgen

Anlässlich des zehnten Jahrestages der Zerstörung ist es wichtig, über die anhaltenden Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung nachzudenken und die Anstrengungen anzuerkennen, die sie unternommen hat, um vorwärtszukommen und ihr Erbe wieder aufzubauen.

Es ist eine schwierige Aufgabe, nicht nur die komplexen Motive zu verstehen, die die Täter solcher Zerstörungen antreiben, sondern auch die tiefgreifenden Auswirkungen abzuschätzen, die solche Handlungen auf diejenigen haben, die sie überleben. Im Rahmen meiner Forschung habe ich Menschen der jesidischen und christlichen Minderheit getroffen und interviewt, die beide aktiv von der Terrorgruppe verfolgt wurden und direkt und akut von der Zerstörung des kulturellen Erbes betroffen waren.

Es überrascht nicht, dass einige dieser Zeitzeugen über ihre starke emotionale Reaktion auf die Zerstörung ihres Erbes berichteten und beschrieben, wie sie weinten und sich krank fühlten. Viele erlebten die Zerstörung als eine Art Trauma, als eine Reihe von Ereignissen, die so verstörend waren, dass sie ihre persönlichsten Erinnerungen und ihr Selbstbild erschütterten.

Andere sahen die Zerstörung des Kulturerbes als bewussten Teil der Völkermordkampagne des IS und seiner Entschlossenheit, das Land von ethnischen und religiösen Minderheiten zu befreien. Die Stätten standen stellvertretend für die Angriffe auf die Menschen selbst, ihre Zerstörung symbolisierte die Absicht.

Ein Jeside, mit dem ich sprach, drückte es so aus: Die Angriffe auf die Kulturerbe-Stätten „sind Teil ihres kulturellen Völkermords. Sie wollten alles zerstören, was uns mit unserer Kultur und unserem Erbe verbindet“.

„Der IS wusste genau, was er tat. Sie haben die Frauen vergewaltigt, sie haben die Gemeinschaft traumatisiert, sie haben sie zum Islam zwangskonvertiert, damit die Menschen ihren Glauben verlieren. Und sie haben ihre religiösen Stätten und Heiligtümer in die Luft gesprengt, so dass sie keinen Ort der Anbetung mehr haben.“

Doch auch inmitten dieser Verzweiflung gibt es immer wieder Lichtblicke. 

Eine Gruppe von Interviewpartnern aus den Dörfern Bashiqa und Bahzani berichtete begeistert von einer Initiative, die sie kurz nach der Befreiung ihrer Heimatstädte von der Kontrolle des IS im Jahr 2017 gestartet hatten. 

Blick auf den Wiederaufbau eines religiösen Tempels
21. Juni 2017: Jesidische Männer bauen religiöse Tempel in der irakischen Stadt Bashiqa wieder auf, nachdem sie im Jahr 2014 vom Islamischen Staat zerstört wurden, Foto: Andrea DiCenzo via dpa/picture alliance.

Akt des Trotzes

Männer und Frauen, Junge und Alte, Yeziden und Christen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam ihre Städte wieder aufzubauen, insbesondere die Stätten, die ihnen am heiligsten sind.

Diese Gruppe, die durch Tragödien und Zerstörungen zusammengeführt wurde, erzählte, wie sie gemeinsam in Bussen fuhren und zum ersten Mal die Dörfer der anderen besuchten. Sie übermalten die dschihadistischen Graffiti der IS-Kämpfer mit leuchtenden Farben und Botschaften der Hoffnung. Sie fegten die Trümmer weg und ersetzten sie, wo immer möglich, durch Blumenbeete.

Am wichtigsten war jedoch, dass sie als geschlossene Gruppe arbeiteten, um zunächst Geld zu sammeln und dann physisch wiederaufzubauen, was sie konnten. Es brauchte viel Zeit und harte Arbeit, aber nach und nach brachten sie den religiösen und kulturellen Herzschlag ihrer winzigen Enklaven wieder zum Leben. Tempel und Kirchen erstanden aus der Asche, und sie konnten ihre religiösen Bräuche und Rituale wieder ausüben.

Die Feste kehrten zurück, bescheidene Feiern und Konzerte wurden abgehalten, und die Menschen heirateten nach den Regeln ihres Glaubens. Ermutigt durch diese Lebenszeichen kamen immer mehr Gemeindemitglieder, um zu helfen. Einige ließen sich dauerhaft nieder.

Dann kamen andere zu Besuch, manche, um das Spektakel zu beobachten, andere, um das gemeinsame Leid zu bedauern, wieder andere, um etwas Neues über ihre Landsleute zu erfahren. Es war der ultimative Akt des Trotzes. Es war eine Demonstration bemerkenswerten Widerstands an der Basis. Der Islamische Staat hatte nicht gesiegt, und auch wenn das Leben nie mehr dasselbe sein würde, würde es weitergehen.

Wie ein junger Jeside sagte, war die Zusammenarbeit mit seinen christlichen und jesidischen Freunden beim Wiederaufbau des Tempels in seinem Dorf das ultimative Zeichen des Widerstands und der Schlüssel, um die Vergangenheit zu überwinden und eine bessere Zukunft aufzubauen. Er drückte es so aus: „Was die Gemeinschaft von Bashiqa getan hat, ist, wieder mit dem Bau dieser Heiligtümer zu beginnen, als Botschaft an den Islamischen Staat: Wir sind immer noch hier und wir werden immer noch Widerstand leisten“.

Und weiter: „Die Heiligtümer in Bashiqa wurden von den Menschen in Bashiqa gebaut, nicht von der Regierung oder irgendeiner NGO“. Die Menschen von Bashiqa sammeln Geld, sammeln Spenden und beginnen, einen Schrein nach dem anderen zu bauen. Sie nehmen die Gewohnheit an, die Fertigstellung eines neuen Schreins mit einer Art Fest zu feiern, an dem die ganze Gemeinschaft teilnimmt. 

Ursprünglich veröffentlicht unter Creative Commons von 360info™.

Benjamin Isakhan ist Professor für Internationale Politik und Gründungsdirektor von POLIS, einem Forschungsnetzwerk für Politikwissenschaftler und Experten für Internationale Beziehungen an der Deakin University, Australien. Die in diesem Artikel beschriebene Forschung wurde vom australischen Verteidigungsministerium und dem Discovery Early Career Researcher Award des australischen Forschungsrates finanziert.