Gesellschaft
Themen
-
Klimahelden im Irak
Ein Leben für die Bäume
Im Irak wird es immer heißer. 50 Grad und mehr sind keine Seltenheit mehr. Der Staat zwischen Euphrat und Tigris zählt mittlerweile zu den heißesten Ländern der Erde. Muwafaq Mubareka aus Bagdad will gegensteuern und den Klimawandel aufhalten. Birgit Svensson hat den Klimahelden besucht.
Von Birgit Svensson -
Krieg im Jemen
Todesurteil Journalist
Journalisten im Jemen werden von allen Konfliktparteien bedroht. Die hochschwangere Journalistin Rascha Abdullah al-Harazi starb bei einem Autobombenanschlag in Aden, ihr Mann Mahmud al-Utmi überlebte nur knapp. Ein Beispiel von vielen, wie Diana Hodali berichtet.
Von Diana Hodali -
Interview mit dem islamischen Reformdenker Mustafa Akyol
"Der Islam braucht seine eigene Aufklärung"
Der türkische Autor und Journalist Mustafa Akyol gehört zu den bedeutendsten Vordenkern eines Islam, der mit der Moderne versöhnt ist. Musa Bagrac hat für Qantara.de mit Akyol über sein neues Buch "Reopening Muslim Minds: A Return to Reason, Freedom, and Tolerance” und die Chancen einer islamischen Reform gesprochen.
Von Musa Bagrac -
Frauenmorde in der Türkei
Kampf für härtere Strafen bei Femiziden
Nach Ansicht von Juristinnen und Frauenrechtlern ist in der Türkei die Haftdauer für den Mord an Frauen nicht lang genug. Sie fordern, dass die Brutalität der Tat stärker berücksichtigt werden sollte - um abzuschrecken.
Von Burcu Karakaş -
Nahostkonflikt
Westjordanland: Olivenernte unter dem Schutz von Rabbis
Fast jedes Jahr im Herbst sind palästinensische Bauern während der Olivenernte Übergriffen von militanten Siedlern ausgesetzt. Freiwillige der israelischen Nichtregierungsorganisation Rabbis for Human Rights versuchen die Bauern mit ihrer Präsenz zu schützen. Von Tania Krämer
Von Tania Krämer -
40. Todestag des schiitischen Gelehrten Allamah Tabatabayi
Der bescheidene Gelehrte von Qom
Der schiitische Gelehrte Allamah Tabatabayi engagierte sich bis zu seinem Lebensende für eine Wiederbelebung der intellektuellen Tradition im Schiismus. Der herausragende Philosoph ist im Westen kaum bekannt. Ein Porträt von Marian Brehmer.
Von Marian Brehmer -
In Zahlen: Mehr Migration, mehr Mauern
Immer mehr Menschen fliehen oder migrieren, immer mehr Staaten machen ihre Grenzen dicht. Zum Jahrestag des Mauerbaus in Deutschland blickt die DW an die Orte, wo derzeit Zäune und Mauern entstehen oder entstanden sind.
-
Westjordanland: Ibrahim Issa und die "Hope Flowers School"
Erziehung zu Frieden und Mitgefühl
Ibrahim Issa leitet im Westjordanland eine außergewöhnliche Schule, in der er palästinensische Schülerinnen und Schüler auf eine Zukunft in Frieden mit den israelischen Nachbarn vorbereiten will. Eigentlich hatte Issa andere Pläne, aber es stellte sich heraus, dass er genau dort gebraucht wird. Ein Porträt von Judith Poppe
Von Judith Poppe -
Interreligiöser Dialog
Die Verantwortung der Religionen für eine bessere Welt
Menschen suchen Orientierung in der sich schnell wandelnden Welt. Die Religionen - alle einzigartig in ihren Bräuchen und Traditionen - müssen dabei an einem Strang ziehen, meint Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt.
Von Pinchas Goldschmidt -
Maria im Islam
Maria als Brückenbauerin zwischen den Religionen
Das Bild der Mutter Jesu im Koran kann auch Christen inspirieren, davon ist der katholische Theologe Klaus von Stosch überzeugt.
-
Interreligiöse Interviewreihe mit Führungspersönlichkeiten der Weltreligionen
Oberrabbiner Goldschmidt: Die ganze Welt ist verbunden
"Religion Matters" - die interreligiöse Interviewreihe der Hanns-Seidel-Stiftung mit hohen Religionsvertretern! Heute: Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt und (u.a.) die Frage, wie die Juden Europas auf ihre Zukunft schauen.
-
Rassismus in der MENA-Region
Die Bewegung Black Lives Matter erreicht die arabische Welt
Rassismus gibt es auch im arabischen Raum. Menschen mit dunkler Hautfarbe werden diskriminiert und ihrer Rechte beschnitten. Aktivisten wollen sich dies nicht mehr gefallen lassen und setzen sich zur Wehr. In Tunesien gibt es die größten Fortschritte.
Von Mona Naggar
Meistgelesene Artikel
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Irakische Filmemacherinnen
Bewegte Bilder gegen erstarrte Strukturen
-
Syrien nach Assad
Ahmad al-Scharaa und der globale Dschihad
-
Prostitution in Tunesien
Das Verdeckte offenlegen
-
Jüdische Minderheit im Iran
Schabbat in der Islamischen Republik
-
Deutsche Nahostforschung
Zeigt endlich Haltung!