Gesellschaft
Themen
-
"Neo-Taliban“ in Afghanistan?Die Demokratie der Taliban
Im Bund mit den Dorfmullahs: Die Taliban haben Afghanistan im Sturm erobert. Der Sieg der Rebellen ist das Resultat einer sozialen Revolution in Afghanistan, schreibt Joseph Croitoru in seiner Analyse.
Von Joseph Croitoru -
Migrationspolitik der EUEuropas Migranten sind Teil der Lösung
Migranten werden oft für die Probleme Europas verantwortlich gemacht. Dabei liegt ihre Integration im Interesse Europas. Dafür braucht es endlich eine langfristige Vision, meint Michael Thaidigsmann.
Von Michael Thaidigsmann -
Deutsche coacht erste saudische NationalelfSaudi-Arabien: Kicken für Frauenrechte
Saudi-Arabiens Frauen haben in den vergangenen Jahren neue Freiheiten bekommen. Jetzt erobern sie Schritt für Schritt auch den Sport. Mit deutscher Hilfe soll bald eine FrauenFußballnationalelf auflaufen.
Von Jan Kuhlmann -
Interreligiöse Interviewreihe „Religion Matters“ der Hanns-Seidel-StiftungOrientierung in der Krise
Generalsekretärin von „Religions for Peace“ Professor Azza Karam beklagt politische Manipulation von Religionsfreiheit/„Auswirkungen der Corona-Pandemie haben das Gesicht einer Frau“+++
-
Ethnische Vielfalt am HindukuschAfghanistan - ein ethnisches Mosaik
Unter den 40 Millionen Afghanen gibt es keine ethnische Gruppe, die über eine entscheidende Mehrheit verfügt. Das hat zur Folge, dass im Grunde alle Gruppen mit ethnischer Verfolgung rechnen müssen. So steht es im "Peoples under Threat Index" der Beobachter von "Minority Rights Group International".
-
Die Initiative "Pikala Bikes“ in MarrakeschNeue Fahrradkultur für Marokko
Das Fahrrad gilt in Marokko als Fortbewegungsmittel der Armen. Außerdem ist Radfahren zumeist reine Männersache. Das Projekt “Pikala” in Marrakesch will beides nun ändern. Marian Brehmer hat es für Qantara.de besucht.
Von Marian Brehmer -
Rohstoffe locken China anRingen um Afghanistans Bodenschätze
Bislang haben die Taliban hauptsächlich im Opium- und Heroinhandel Geld verdient. Nun regieren die militanten Glaubenskrieger ein Land, das über viele Bodenschätze verfügt - Schätze, auf die China ein Auge geworfen hat. Hintergründe von Nik Martin
Von Nik Martin -
Nach der Machtübernahme der Islamisten in AfghanistanHaben sich die Taliban verändert?
Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan ist es sinnvoll, ihre Ideologie genauer unter die Lupe zu nehmen. Können sie zu einer friedlichen Ordnung beitragen? Der deutsche Afghanistan-Experte Thomas Ruttig hat seine Sicht kürzlich in einem Essay für eine Publikation der US-Militärakademie West Point skizziert. Von Rishikesh Thapa
Von Rishikesh Thapa -
TürkeiTumulte in Ankara: Wenn der Fremdenhass brodelt
In der Türkei sind die ungefähr vier Millionen Flüchtlingen im Land zunehmend Anfeindungen ausgesetzt - das zeigen die Tumulte von Ankara. Zukünftig seien weitere Eskalation zu erwarten, warnen Experten.
Von Daniel Derya Bellut -
Arabische Frauen in der Corona-PandemieMehr Gewalt, weniger Einkommen
Die Situation von Frauen in Nahost und Nordafrika hat sich während der Pandemie deutlich verschlechtert. Um ihre Lage zu verbessern, müssten vor allem strukturelle Hindernisse beim Zugang zum Arbeitsmarkt abgebaut werden. Dafür sind aber vor allem die jeweiligen Regierungen verantwortlich. Von Jennifer Holleis und Razan Salman
Von Jennifer Holleis, Razan Salman -
Das Schicksal der ArmenierVakifli: Das letzte armenische Dorf in der Türkei
Der 150-Einwohner-Ort Vakifli in der südtürkischen Provinz Hatay nahe der syrischen Grenze ist das letzte noch existierende armenische Dorf in der Türkei. Aber das Interesse an dem Ort und der Geschichte der Armenier wächst. Eine Reportage von Jochen Menzel
Von Jochen Menzel -
Ein Jahr nach der Explosion im Hafen von BeirutFür einen neuen Libanon
Nach der Katastrophe im Hafen von Beirut vor einem Jahr hat der libanesische Staat total versagt. Die jungen Aktivisten der Bewegung "Minteshreen" wollen daher die politischen Verhältnisse in ihrem Land ändern. Ihr Ziel ist eine überkonfessionelle, solidarische Gesellschaft. Aus Beirut informiert Sina Schweikle.
Von Sina Schweikle
Meistgelesene Artikel
-
Verfolgung von TikTok-Stars in Ägypten
Warum ausgerechnet Suzy?
-
Proteste in Marokko
„Die Gen Z hat die politische Elite überrascht“
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Hamdan bin Mohammed bin Raschid al Maktum
Dubais Märchenprinz
-
Iranischer Film "Teheran Tabu"
Nichts als Tabus
-
Zum Tod von Jemens Ex-Diktator Ali Abdullah Salih
Zwischen die Fronten geraten