Kultur
Themen
-
Türkei"Rote Knospen" - eine Fernsehserie spaltet das Land
Zwei Wochen Sendepause samt Geldstrafe hat die türkische Medienbehörde gegen die Serie "Rote Knospen" verhängt, in der religiöse und liberale Welten aufeinanderprallen. Die Serie sei wohl zu realistisch, meinen manche.
Von Elmas Topcu -
Musik aus dem Niger: "Sahel" von BombinoDer vertonte Schmerz eines Volkes
Das Album 'Sahel' des nigrischen Musikers Bombino ist ein kraftvolles und hochaktuelles Album, das möglichst viele Menschen hören sollten, schreibt unser Rezensent Richard Marcus.
Von Richard Marcus -
Der kanadische Film "Manufacturing the Threat"Konstruierte Bedrohung
Nach den Terroranschlägen vom 11. September gerieten Muslime unter Generalverdacht. Der Dokumentarfilm "Manufacturing the Threat“ zeigt, wie der kanadische Geheimdienst selbst die Bedrohung inszeniert hat, vor der er das Land warnte.
Von Changiz M. Varzi -
Iranische MusikSiebziger Jahre Retro: Mitra Sumaras Album "Dream"
Das mittlerweile zweite Album der Band "Mitra Sumara" erinnert an die Zeit im Iran vor der Islamischen Revolution. Die Sammlung jazzig-persischer Retro-Hits lädt förmlich zum Tanzen ein.
Von Richard Marcus -
Arabische FilmemacherinnenAufräumen mit westlichen Vorurteilen
Der Westen erwartet Geschichten über Armut, Unterdrückung oder Terrorismus vom arabischen Kino. Mit Erfolg räumen arabische Filmemacherinnen allmählich mit Vorurteilen auf.
Von Cathrin Schaer -
Kulturmagazin FikraPalästinensische Perspektiven
Das Kulturmagazin Fikra bietet Literatur und Kunst von Palästinensern aus aller Welt. Damit will die Redaktion der verstreuten Community eine Plattform zum Diskutieren und Träumen geben – und sich gegen Zensur von allen Seiten wehren.
Von Hannah El-Hitami -
Graphic Novel über IranWie eine Revolution zustandekommt
Seit im September 2022 die junge Kurdin Mahsa Amini von Sittenwächtern ermordet wurde, ist in Iran nichts mehr wie zuvor. Unter dem Motto des Protestslogans "Frau, Leben, Freiheit“ hat Comiczeichnerin Marjane Satrapi ein Buch herausgegeben, das eingängig die komplexen Hintergründe der Lage im Land beleuchtet.
Von Gerrit Wustmann -
Ali Al-Kurdis Roman "Der Schamaya-Palast“Schwere Hypothek
Der palästinensische Autor Ali Al-Kurdi flüchtete als Kind mit seiner Familie nach Syrien. In seinem Roman erzählt er vom Schicksal der Palästinenser, die im jüdischen Viertel von Damaskus untergekommen sind.
Von Volker Kaminski -
Musik in Afghanistan unter den TalibanVergessene Klänge
Kharabat war einmal Kabuls Viertel der Musiker, doch seit der Machtübernahme der Taliban hört man ihre Klänge nicht mehr. Aber die Musiker geben nicht auf.
Von Emran Feroz -
Sofia Alaouis film "Animalia"Außerirdische jetzt auch bald in Marokko
Die Landschaften Marokkos bilden seit langem eine beliebte Kulisse für amerikanische Filmproduktionen. In "Animalia“ beleuchtet Regisseurin Sofia Alaoui die marokkanische Natur neu aus einer lokalen und persönlichen Perspektive.
Von Shady Lewis Botros -
Buchtipp: "Kurdistan + 100"Erzählungen aus einer künftigen Republik
In „Kurdistan + 100“ beantworten zeitgenössische kurdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller die Frage: „Können die Kurden eines Tages einen eigenen Staat haben?“
Von Marcia Lynx Qualey -
100 Jahre Türkische RepublikFrauenrechte im Spiegel der zeitgenössischen Kunst
Die moderne, gut ausgebildete, fortschrittliche Frau war ein entscheidender Grundpfeiler des Gesellschaftsprojekts der Türkischen Republik bei ihrer Gründung vor hundert Jahren. Wie setzen sich bildende Künstlerinnen mit diesem Ideal und seiner Realität auseinander?
Von Ceyda Nurtsch
Meistgelesene Artikel
-
Verfolgung von TikTok-Stars in Ägypten
Warum ausgerechnet Suzy?
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Proteste in Marokko
„Die Gen Z hat die politische Elite überrascht“
-
50 Jahre Westsahara-Besatzung
Die „Perle des Südens“ bleibt unfrei
-
Politik und Religion im Islam
Getrennte oder vereinte Welten?
-
Cannabis und Islam
Eine vielschichtige Beziehung