Kultur
Themen
-
Ausstellung "Gegen das Vergessen" in Köln
Syrien - Heimat der Vielfalt
Die Schau im Rautenstrauch-Joest-Museum zeigt Syrien jenseits von Bomben und Zerstörung. Sie erinnert, dass Kulturvernichtung nicht nur in der Ukraine droht - und zeigt die Schönheit und Vielfalt des Landes.
Von Torsten Landsberg -
Morgenland Festival Osnabrück
Lieder für kommende Tage
Das diesjährige Morgenland Festival eröffnete mit der Premiere von Kinan Azmehs Musiktheater-Werk „Songs vor Days to Come“. Marian Brehmer hat das Festival für Qantara.de besucht.
Von Marian Brehmer -
Jerusalemer Jugendchor
Brücken bauen mit Gesang
Jede Woche treffen sich jüdische, christliche und muslimische Jugendliche, um gemeinsam zu singen. Und das mitten in einer Stadt, in der Israelis und Palästinenser oft Konflikte austragen.
Von Anja Koch -
Khaled Khalifas Roman „Keiner betete an ihren Gräbern“
Erinnerung an die kulturelle Vielfalt Syriens
Der syrische Schriftsteller Khaled Khalifa erzählt in seinem Roman „Keiner betete an ihren Gräbern“ die jüngere Geschichte Aleppos. Joseph Croitoru stellt den Roman vor.
Von Joseph Croitoru -
Arooj Aftabs Album "Vulture Prince“
Schmerzbewältigung auf Urdu
Arooj Aftab ist die erste Musikerin mit pakistanischen Wurzeln, die einen Grammy erhalten hat. Ausgezeichnet wurde sie für ihr drittes Album "Vulture Prince“, einem meditativen, bewegenden Songzyklus, in dem sie Verlust und Schmerz poetisch auf Urdu und mit Gästen aus aller Welt einfängt. Von Stefan Franzen
Von Stefan Franzen -
Buchmesse in Abu Dhabi
Kritik und Kommerz
Auf der Buchmesse in Abu Dhabi werden die Probleme des arabischen Buchmarkts und der arabischen Literatur inzwischen erstaunlich offenherzig diskutiert. Sie ist auch zu einem internationalen Treffpunkt geworden, wie es ihn seit den arabischen Revolutionen nicht gab. Aus Abu Dhabi informiert Stefan Weidner.
Von Stefan Weidner -
Kammermusik-Ensemble Musica Sequenza
Brücke über Zeiten und Kulturen
Das internationale Berliner Kammermusik-Ensemble Musica Sequenza ist bekannt für seine moderne Interpretation von Barockmusik. Mit seinem jüngsten Projekt, der Oper Kassia, überwindet Burak Özdemir, Komponist und Leiter des Ensembles, zeitliche, kulturelle und geografische Grenzen. Von Ceyda Nurtsch
Von Ceyda Nurtsch -
Reem Kelanis "The Singer Said: Bird of Dawn"
Hommage an den Großmeister der persischen Musik
Die jüngste Veröffentlichung der palästinensisch-britischen Sängerin Reem Kelani ist eine Hommage an Mohammad Reza Shajarian. Das Album bietet Kelanis einzigartige Interpretation eines berühmten Liedes von Shajarian. Von Richard Marcus
Von Richard Marcus -
Marianne Manda "Der Atem Kairos“
Helden des Alltags in Ägypten
In ihrem ungewöhnlich schönen Bild- und Textband präsentiert die Künstlerin Marianne Manda die Megastadt Kairo auf besondere Weise. In über fünfzig Porträts bietet sie einen berührenden Einblick in das Leben der Menschen in der Millionenmetropole.
Von Volker Kaminski -
Die Zukunft des afghanischen Kinos
"Weiter Filme machen, ist die beste Rache"
Drei preisgekrönte Regisseurinnen aus Afghanistan appellieren an die internationale Filmbranche, das afghanische Kino zu retten - und insbesondere Frauen zu unterstützen. Von Christine Lehnen
Von Christine Lehnen -
Fußballfilmfestivals 11mm
Nadia - vom Flüchtlingskind zum Fußballprofi
Der Dokumentarfilm "Nadia" erzählt die unglaubliche Geschichte von Nadia Nadim, die als Kind vor den Taliban fliehen musste und zu einem Fußballstar wurde. Von Annabelle Steffes-Halmer
Von Annabelle Steffes-Halmer -
MeToo im Iran
Sexuelle Gewalt in der iranischen Filmbranche
Mehr als 800 iranische Filmschaffende haben eine Erklärung gegen sexuelle Belästigung, Nötigung und Gewalt in ihrer Branche unterzeichnet und damit ein Tabu gebrochen. Die Resonanz ist gewaltig, die Öffentlichkeit ist wachgerüttelt. Von Nasrin Bassiri
Von Nasrin Bassiri
Meistgelesene Artikel
-
„Die vielen Leben des Ibrahim Nagui“ von Samia Mehrez
Gedenken ist Familiensache
-
Deutsche Nahostforschung
Zeigt endlich Haltung!
-
Gnaoua in Marokko
Aus der Sufi-Nische zum Festival-Hit
-
Libanons Bürgerkrieg
Eine Nachkriegszeit gab es nie
-
Klimawandel im Nahen Osten
Ist der Nahe Osten auf extreme Hitzewellen vorbereitet?
-
Abu Shabab im Gazastreifen
Miliz von Netanjahus Gnaden