Kultur
Themen
-
MeToo im Iran
Sexuelle Gewalt in der iranischen Filmbranche
Mehr als 800 iranische Filmschaffende haben eine Erklärung gegen sexuelle Belästigung, Nötigung und Gewalt in ihrer Branche unterzeichnet und damit ein Tabu gebrochen. Die Resonanz ist gewaltig, die Öffentlichkeit ist wachgerüttelt. Von Nasrin Bassiri
Von Nasrin Bassiri -
Kunstszene im Libanon
Beiruts goldene Sechziger
Eine Berliner Ausstellung zeigt die Blütezeit der Beiruter Kunstszene in den 1960er-Jahren - und ihr abruptes Ende durch den 1975 einsetzenden libanesischen Bürgerkrieg. Von Ruairi Casey
Von Ruairi Casey -
Heilige des Islam
Das Licht der Weisen einfangen
Über fünfzig Jahre lang hat der britische Fotograf Peter Sanders Heilige des Islam aufgesucht. Seine Arbeit eröffnet eine Welt, die kaum bekannt ist. Von Marian Brehmer
Von Marian Brehmer -
Ägyptens Ramadan-Serie "El-Ekhteyar 3“
Abdel Fattah al-Sisis Version der Geschichte
In der dritten Staffel von "El-Ekhteyar“ überzeugt der Schauspieler Yasser Galal in der Rolle des ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi. Er provoziert damit Bewunderung und Spott gleichermaßen. Von Shady Lewis Botros
Von Shady Lewis Botros -
Boubacar Diabates Album "Mande Guitar: African Guitar Series"
Malischer Gitarrenvirtuose
Das Album ist die erste Veröffentlichung des neuen Labels Lion Songs Records und besteht hauptsächlich aus Solo-Gitarrentracks. Dabei gelingt es Boubacar "Badian" Diabaté, bei jedem Song eine neue Facette seiner Virtuosität unter Beweis zu stellen. Von Richard Marcus
Von Richard Marcus -
Arundhati Roy: das politische Gewissen Indiens
"Schreiben ist Aktivismus"
Politik und Belletristik gehen bei der indischen Booker-Preis-Gewinnerin Arundhati Roy Hand in Hand. An ihrem Geburtstag stellen wir ihr Werk vor. Ein Portrait von Manasi Gopalakrishnan
Von Manasi Gopalakrishnan -
Roman aus dem Sudan: "Der Messias von Darfur“
Ein Friedensstifter in Kriegszeiten
Der sudanesische Autor Baraka Sakin erzählt in seinem vielschichtigen Roman anhand der Figur eines charismatischen Propheten vom Konflikt in Darfur. Sein Roman ist eine bewegende Geschichte über Krieg und Liebe, Rache und Hoffnung. Von Volker Kaminski
Von Volker Kaminski -
Buchmesse in Algier
Habib Tengour und die "Gedichte der Welt“
Zum 25. Mal fand in Algier nach zwei Jahren Corona-Pause die Buchmesse statt. Dabei präsentierte der unabhängige algerische Verlag APIC seine avantgardistische Lyrik-Reihe, die der algerische Lyriker und Ethnologe Habib Tengour initiiert hat. Regina Keil-Sagawe hat mit ihm gesprochen.
Von Regina Keil-Sagawe -
Abderrahmane Abdellis "Songs of Exile"
Sehnsucht nach Heimat
Die aktuellen Ereignisse in Europa zeigen wieder einmal, dass Menschen überall auf der Welt flüchten müssen. "Songs of Exile“ des im belgischen Exil lebenden Algeriers Abderrahmane Abdelli fängt das Leid der Geflüchteten ein und verleiht ihren Hoffnungen und Ängsten musikalischen Ausdruck. Von Richard Marcus
Von Richard Marcus -
Dokumentarfilm "Melting Dreams“
Ein afghanisch-europäisches Scheitern
Haidy Kanclers Dokumentarfilm "Melting Dreams“, zu sehen beim 26. Filmfestival in Thessaloniki, begleitet drei junge Skifahrerinnen aus Afghanistan, die zur Trainerausbildung nach Europa reisen. Die Hoffnungen sind groß, aber der Trip gerät zum Fiasko. Eine Rezension von René Wildangel für Qantara.de
Von René Wildangel -
Abdulrazak Gurnah bei der lit.COLOGNE
Flucht, Migration und das Schreiben
Als der Tansanier 2021 den Literaturnobelpreis erhielt, war keines seiner Bücher auf Deutsch lieferbar. Im Interview mit Annabelle Steffes-Halmer spricht er über seinen neu aufgelegten Roman "Ferne Gestade" und sein literarisches Selbstverständnis.
Von Annabelle Steffes-Halmer -
Ben Aylons Album "Xalam"
Israelisch-senegalesische Synthese
Mit "Xalam“ bringt Ben Aylon erstmals die traditionelle Musik und die Instrumente Senegals und Malis in einer neuen, zeitgenössischen Interpretation auf die internationale Bühne. Von Richard Marcus
Von Richard Marcus
Meistgelesene Artikel
-
Kritik an Grass-Gedicht
Grass' Gedicht, in Gaza gelesen
-
Neue Bücher zum Gazakrieg
Wendepunkt, Versagen, moralische Abdankung
-
Ägyptischer Autor Youssef Rakha
„Kairo, wie ich es kenne, ist in Gefahr“
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Waffenexporte nach Israel
„Genehmigungen sehr wahrscheinlich rechtswidrig“
-
Berufliche Chancen für Frauen in der Türkei
Frauenpower für die Wirtschaft