Saudi-Arabien
Alle Länder-
Buch „Die fehlgeleitete Islamdebatte“ von Teseo La MarcaPlädoyer für einen wertepluralen Islam
Die Diskussion über Islam-Themen steckt in Deutschland zwischen zwei Extremen fest, kritisiert Teseo La Marca. Mehr Differenzierung soll Fundamentalisten den Nährboden entziehen. Seinem eigenen Anspruch wird der Autor leider selbst nicht immer gerecht.
-
Islam und SprachpolitikDer Koran – jetzt auch auf Samoanisch und Shona
Die Welt besinnt sich auf ihr Kulturerbe und damit auch auf ihre Minderheiten. Ein Phänomen dieser Zeit sind Koranübersetzungen in marginalisierte Sprachen. Das dient oft politischen Zielen – aber rettet manch eine Sprache vor dem Aussterben.
-
TV-Serie „Muawiya“Historisches Ramadan-Drama sorgt für Furore
Die saudische TV-Produktion „Muawiya“ hat eine historische, politische und religiöse Debatte losgetreten. Der Iran und Irak haben die Serie verboten, in der es um eine der kontroversesten Figuren der islamischen Geschichte geht.
-
Bücher in ÜbersetzungWarum hinter „Weltliteratur“ oft ein westlicher Blick steckt
Nur wenig internationale Literatur wird ins Deutsche übersetzt. Die großen Verlage sind nicht interessiert, kleine dringen kaum durch. Wer Bücher jenseits des Westens derart marginalisiert, demonstriert, dass er sie nicht ernst nimmt.
-
Filmfestival in TunesienKino mit dekolonialem Anspruch
Das Carthage-Filmfestival in Tunis will der Dominanz des Globalen Nordens in der Filmwelt etwas entgegensetzen. Noch bis Sonntag laufen Filme aus Afrika und Westasien. Dem eigenen Anspruch wird es allerdings nicht in Gänze gerecht.
-
Erwartungen an Donald TrumpSkeptischer Optimismus am Golf
Saudi-Arabien und die Emirate versprechen sich von der Trump-Präsidentschaft gute Geschäfte, haben aber gelernt, dass politisch kein Verlass ist auf die USA. Derweil könnten die Saudis Trump zu einer härteren Gangart gegenüber Israel drängen.
-
Muslimischer PilgermonatDer Hadsch als Vision für interreligiöse Solidarität
Wenn sich Muslime der Kaaba als gemeinsamem Mittelpunkt zuwenden, werden sie an ihre heilige Bindung zur Menschheitsfamilie als ganzer und an ihre besondere Beziehung zu den anderen abrahamitischen Religionen erinnert.
-
Biden-Plan für einen Waffenstillstand im Nahost-KriegKeine Exitstrategie für Gaza
Der Plan von US-Präsident Biden für eine Beendigung des Gaza-Krieges klammert wichtige Fragen aus. Solange nicht geklärt ist, wer nach Kriegsende den Gazastreifen kontrollieren soll, gibt es aber keine dauerhafte Lösung. Eine Analyse
-
USA und Saudi-ArabienAtomabkommen in greifbarer Nähe?
Riad und Washington wollen im Bereich der zivilen Kernenergie zusammenarbeiten. Beobachter fürchten, Riad könnte auch ein militärisches Atomprogramm vorantreiben - und damit ein Wettrüsten in der Region auslösen.
-
Saudi-ArabienFrauen treiben Start-up-Szene an
Eine florierende Gründerszene verändert die saudische Geschäftswelt. Vor allem für Frauen bieten die Start-ups neue Möglichkeiten.
-
Irans Angriff auf IsraelWarum arabische Staaten Israel gegen Iran unterstützen
Einige arabische Staaten sind Israel gegen die massiven Angriffe Irans beigesprungen. Das wird von manchen Beobachtern gefeiert. Doch Länder wie Jordanien und Saudi-Arabien haben viele Gründe für ihre Haltung.
-
Kunstfestival Desert X AlUla 2024 in Saudi-ArabienDie Überwindung der Dunkelheit
In den letzten drei Jahren hat sich die internationale Haltung gegenüber der saudischen Kunstszene gewandelt. Auf dem diesjährigen Kunstfestival Desert X AlUla gibt es statt viel Kritik mehr Neugier über die neuen Möglichkeiten im Land.