Vereinigte Arabische Emirate
Alle Länder-
Buch „Die fehlgeleitete Islamdebatte“ von Teseo La MarcaPlädoyer für einen wertepluralen Islam
Die Diskussion über Islam-Themen steckt in Deutschland zwischen zwei Extremen fest, kritisiert Teseo La Marca. Mehr Differenzierung soll Fundamentalisten den Nährboden entziehen. Seinem eigenen Anspruch wird der Autor leider selbst nicht immer gerecht.
-
Erwartungen an Donald TrumpSkeptischer Optimismus am Golf
Saudi-Arabien und die Emirate versprechen sich von der Trump-Präsidentschaft gute Geschäfte, haben aber gelernt, dass politisch kein Verlass ist auf die USA. Derweil könnten die Saudis Trump zu einer härteren Gangart gegenüber Israel drängen.
-
Wie die VAE ihren Einfluss in Gaza ausbauenMit kleinen Schritten zum großen Player
Brunnen, Wasserspeicher und politische Netzwerke: Die Vereinigten Arabischen Emirate sind einer der größten Unterstützer des Gazastreifens. Hinter den Kulissen arbeiten sie eng mit Israel und den USA zusammen – und sichern sich eine zentrale Rolle in der Nachkriegsordnung.
-
Biden-Plan für einen Waffenstillstand im Nahost-KriegKeine Exitstrategie für Gaza
Der Plan von US-Präsident Biden für eine Beendigung des Gaza-Krieges klammert wichtige Fragen aus. Solange nicht geklärt ist, wer nach Kriegsende den Gazastreifen kontrollieren soll, gibt es aber keine dauerhafte Lösung. Eine Analyse
-
USA und Saudi-ArabienAtomabkommen in greifbarer Nähe?
Riad und Washington wollen im Bereich der zivilen Kernenergie zusammenarbeiten. Beobachter fürchten, Riad könnte auch ein militärisches Atomprogramm vorantreiben - und damit ein Wettrüsten in der Region auslösen.
-
Ein Jahr Krieg im Sudan"Wir haben schon so lange nicht in Würde gelebt“
In ihrem Debutroman "A Mouth Full of Salt” verknüpft die sudanesische Autorin und Ärztin Reem Gaafar die Geschichten dreier Frauen, deren Leben von Ungerechtigkeit geprägt sind. Ein Gespräch über das Schreiben, literarische Vorbilder und den vergessenen Krieg im Sudan.
-
Klimawandel im IrakWenn die Wasserbüffel sterben
Der Irak ist besonders hart vom Klimawandel betroffen. Doch das Zweistromland trocknet nicht nur aus, es hat auch gegen die Verschmutzung des Grundwassers durch die Ölförderung zu kämpfen.
-
EU-Abkommen mit ÄgyptenFragwürdiger Deal mit Kairo
Die geplanten umfangreiche EU-Hilfen für Ägypten tragen vor allem zur Stützung autoritärer Herrschaft bei, nicht aber zur nachhaltigen Stabilisierung des Landes. Zudem ist das Vorgehen der EU-Kommission verfahrensrechtlich höchst problematisch, analysiert Stephan Roll.
-
Arabische HalbinselZeitenwende am Golf
Der Politikwissenschaftler Sebastian Sons beschreibt in seinem neuen Buch, wie die Gesellschaften auf der Arabischen Halbinsel mehrere Transformationen gleichzeitig durchlaufen und dabei auf der Suche nach einer neuen Identität sind.
-
Zweite Biennale für zeitgenössische Kunst in RiadWas nach dem Regen kommt
Zum zweiten Mal findet in Riad eine Biennale für zeitgenössische Kunst statt. Sie steht für die neue saudische Politik der Öffnung und widmet sich thematisch Natur und Umwelt. Ein Bericht aus Riad.
-
Interview mit dem Islamexperten Felix KörnerDer Papst und die Muslime
Reist Papst Franziskus noch nach Riad? Was bringt sein geplanter Besuch in Indonesien? Welche Bedeutung hat seine Freundschaft mit Großscheich Al-Tayyeb? Interview mit Islamwissenschaftler Felix Körner, fünf Jahre nach dem Abu Dhabi-Dokument “Über die Brüderlichkeit aller Menschen“.
-
Machtkampf der Militärs im SudanAngeheizt vom Klimawandel und den Emiraten
Nachdem jahrzehntelange Dürren in der Westregion Darfur der Katalysator für gewaltsame Verteilungskämpfe waren, ist der Konflikt nunmehr auch im Zentrum des Sudan voll entbrannt. Die Emirate gießen buchstäblich Öl ins Feuer.