Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Musikwelten

Alle Themen
  • Brigitte Schiffer & Hans Hickmann on the way to Siwa Oasia. Siwa Oasis, Cairo, 1933
    Die jüdische Komponistin Brigitte Schiffer

    Den Nazis entkommen, in Kairo erfolgreich

    Viele jüdische Musiker:innen flohen aus Nazi-Deutschland. Brigitte Schiffer war eine der wenigen, die sich in Ägypten niederließen. Der deutsche Musikwissenschaftler Matthias Pasdzierny zeichnet im Interview mit Qantara ihre ungewöhnliche Geschichte nach.

  • Drei El Khat-Mitglieder setzen auf dem Boden und d auf Trümmern vor einer weißen Wand.
    Album „Mute“ von El Khat

    Am Rande der Anarchie

    Die jemenitisch-israelische Band El Khat baut ihre Instrumente selbst, um eine chaotische Mischung aus Stilen und Traditionen zu schaffen. Mit ihrem Sound erforschen die Musiker auch Themen wie Konflikt und Vertreibung.

  • Die iranisch-kurdische Musikerin Hani Mojtahedi
    Die kurdische Sängerin Hani Mojtahedi

    Mythen in neuem Gewand

    Die kurdische Sängerin Hani Mojtahedi und die deutsche Electro-Legende Andi Toma von "Mouse On Mars" haben ein gemeinsames Album eingespielt. Es ist auch eine Hommage an einen Sufi-Meister, Mojtahedis Großvater.

  • Syrisches Musikband aus dem osmanischen Aleppo, Mitte des 18. Jahrhunderts
    Musik als Wegbereiter des Dialogs

    Musik-Dossier: Mit anderen Ohren hören

    In der islamischen Welt und Europa hat sich längst eine eigenständige, moderne Musikszene entwickelt, die sich fernab von Bauchtanz- und Folkloreklischees bewegt und mit Konventionen bricht. In diesem Dossier stellen wir einige ihrer wichtigsten Akteure, Stilrichtungen und Begegnungen vor.

  • Brice Bottin und Yousra Mansour sind die Köpfe der Band Bab L’Blu
    Franko-marokkanische Band Bab L’Bluz

    Marokkos elektrisierende Fülle

    "Swaken" heißt das zweite Album des franko-marokkanischen Quartetts Bab L'Bluz. Die Band um Sängerin Yousra Mansour vertieft sich hier noch mehr in die Facetten der Musik zwischen Atlantikküste und Sahara.

  • Sahrawi singer and musician Aziza Brahim
    "Mawja“ von Aziza Brahim

    Die Stimme der Westsahara

    Aziza Brahims Musik ist geprägt von ihrer Geschichte als sahrauisches Flüchtlingskind in Algerien. Mit ihrem neuen Album "Mawja“ zeigt die Künstlerin, dass sie zwar nicht vergessen hat, woher sie kommt, ihr aber längst auch die Klänge jenseits der Westsahara vertraut sind.

  • Singer Elyanna gestures as she sings and performs at the Coachella Valley Music and Arts Festival, Indio, California, USA, 22 April 2023
    Die palästinensisch-chilenische Sängerin Elyanna

    Arabische Pop-Musik wird global

    Ursprünglich hatte Elyanna nicht vor, auf Arabisch zu singen. Doch der Erfolg gibt der 22-jährigen palästinensisch-chilenischen Sängerin recht. Dennoch macht es ihr der Krieg in Nahost nicht leicht.

  • Cover art of Özgür Akgul's album "Hediye"
    "Hediye" von Özgür Akgul (alias Schnieke)

    Wunderbare Brücke zwischen zwei Welten

    Özgür Akgül komponiert normalerweise Musik für Film und Fernsehen. Vor kurzem hat er unter dem Namen "Schnieke“ sein erstes Album veröffentlicht. Es ist ein Beispiel dafür, wie Moderne und Tradition in perfekter Harmonie nebeneinander existieren können. Von Richard Marcus

  • Djazia Satour (right) sings into a microphone as she plays the bendir; in the background, sitting at a grand piano, is pianist Pierre-Luc Jamain
    Musik aus Algerien

    Franko-arabischer Duo-Gipfel

    Djazia Satour ist eine der bedeutendsten algerischen Sängerinnen der Gegenwart. Auf der Bühne feiert sie ihre Lieder derzeit in intimer Zweierbesetzung.

  • Moroccan Said Tichiti performs live with his band Said Chalaban
    Musik aus dem Sahel

    Jarama - Echos aus der Sahara

    Von Ungarn nach Marokko ist es ein weiter Weg. Nicht nur geographisch, sondern auch kulturell. Der im Ausland lebende Marokkaner Said Tichiti spürte 2018 Sehnsucht nach seiner alten Heimat. Musikalisch in einer Sackgasse und auf der Suche nach Ideen machte er sich mit zwei Kollegen seiner Band Chalaban auf die lange Reise nach Marokko. Das Ergebnis ist das neue Album "Jarama“.

  • Faraj Suleiman im Odeon Theater Amman
    Der palästinensische Musiker Faraj Suleiman

    Von Palästina auf die Weltbühne

    Der Pianist Faraj Suleiman hat mit ornamentreichem Spiel und wuchtiger Rock-Energie einen ganz eigenen Stil geprägt. In einer denkbar schwierigen Zeit ist "As Much As It Takes“, das neue Werk des in Israel lebenden Palästinensers, erschienen.

  • A man (Nigerien Musician Oumara Moctar/Bombino) dressed entirely in a white traditional Tuareg outfit and headdress against a white backdrop
    Musik aus dem Niger: "Sahel" von Bombino

    Der vertonte Schmerz eines Volkes

    Das Album 'Sahel' des nigrischen Musikers Bombino ist ein kraftvolles und hochaktuelles Album, das möglichst viele Menschen hören sollten, schreibt unser Rezensent Richard Marcus.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung