Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Rechtspopulismus

Alle Themen
  • Mosche Zimmermann ist israelischer Historiker und war langjähriger Gastprofessor an mehreren deutschen Universitäten.
    Interview mit dem israelischen Historiker Moshe Zimmermann

    "Die Gaza-Resolution ist nur ein erster Schritt"

    Der UN-Sicherheitsrat hat am 10. Juni dem US-Plan für eine Waffenruhe im Gazastreifen gestimmt. Der israelische Historiker Moshe Zimmermann sieht darin einen Anfang auf dem Weg zu einer Friedenslösung - mit hohen Hürden.

  • Israeli peace activist and former director of the Sulha Peace Project Yoav Peck
    Der israelische Friedensaktivist Yoav Peck über den Gaza-Krieg

    “Ich bin entsetzt über die Hartherzigkeit"

    Yoav Peck, Friedensaktivist und ehemaliger Direktor des “Sulha Peace Project”, spricht über den Gaza-Krieg, die Verhärtung der Fronten in Israel und mögliche Zukunftsvisionen.

  • Photo artist Steve Sabella in his studio in Berlin-Prenzlauer Berg
    Palästinenser in Deutschland

    Ende des Berliner Frühlings

    Die Hauptstadt hat in den letzten Jahren viele palästinensische Künstler und Intellektuelle angezogen. Seit dem Krieg in Gaza sind sie ernüchtert.

  • People attend the rally "Against terror and antisemitism! Solidarity with Israel" organised by Germany's Central Council of Jews, political parties, unions and civil society, at Brandenburg Gate, Berlin, 22 October 2023
    Deutschlands historische Verantwortung

    Fehlgeleiteter Kampf gegen Antisemitismus

    Israel kritischer zu betrachten als andere Staaten gilt zu Recht als antisemitisch. Hiesige Entscheidungstragende in Politik und Medien behandeln aber Israel nachsichtiger als andere Staaten. Deutschlands internationale Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel.

  • Schon vor den Massenprotesten gegen die AfD im Jahr 2024 formierte sich eine kulturelle Bewegung gegen den Aufstieg der extremen Rechten
    Kulturszene in Deutschland gegen Rechts

    "Die Vielen" gegen die AfD

    Die rechtspopulistische Partei AfD hat in Deutschland viel Zulauf und könnte nach den nächsten Wahlen die Kunstfreiheit einschränken, so die Sorge vieler Kulturschaffender. Deswegen haben sie eine Kampagne gestartet.

  • Indian Prime Minister Narendra Modi, wearing a saffron cap, greets supporters from an open vehicle
    Wahlen in Indien

    "Muslime sollen Bürger zweiter Klasse sein"

    Laut Umfragen wird Premierminister Narendra Modi als Sieger aus den Wahlen am 19. April hervorgehen und seine hindunationalistische Agenda weiterführen. Leidtragende sind vor allem die religiösen Minderheiten. Kritik aus dem Westen braucht Modi dabei nicht zu fürchten, sagt der Politikwissenschaftler Achin Vanaik.

  • Der Historiker und Holocaust-Forscher Omer Bartov
    Interview mit dem Holocaust-Forscher Omer Bartov

    "Deutschland könnte Israel und Palästina auf dem Weg zu Versöhnung unterstützen“

    Der weltweit angesehene Holocaust-Forscher Omer Bartov spricht im Interview mit Qantara.de über die Anklage gegen Israel am Internationalen Gerichtshof, die Instrumentalisierung von Antisemitismus und Deutschlands mögliche Rolle bei einer Zwei-Staaten-Lösung.

  • Prabowo Subianto (l.) erklärt sich zum Wahlsieger.
    Wahlen in Indonesien

    K-Pop statt Islam

    Am Valentinstag schlug bisher in Indonesien die Stunde konservativ-islamischer Moralwächter. Doch dieses Jahr wählte die drittgrößte Demokratie der Erde an dem Tag einen neuen Präsidenten: Das alljährliche moralische Paniktheater in den sozialen Medien blieb aus und auch sonst war einiges anders als erwartet.

  • Auch in Hannover beteiligten sich rund 35.000 Menschen an den Protesten.
    Demonstrationen gegen Rechtsextremismus

    "Nie wieder" ist jetzt

    Seit die Absicht der AfD bekannt wurde, Menschen mit Migrationsgeschichte deportieren zu wollen, protestieren Hunderttausende im ganzen Land.

  • A sticker that says "Defend Europe" attached to a roadside post
    Nach den Enthüllungen über "Remigration"

    Vertreibungs-Pläne befeuern Debatte um AfD

    Laut Enthüllungen des Netzwerks Correctiv haben AfD-Politiker und Neonazis bei einem Geheimtreffen in Potsdam über Pläne zur Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland gesprochen.

  • Die Regierung Netanjahu versucht, die Vollmachten der Judikative zu beschneiden. Kampflos werden die Richter sie aber nicht aufgeben. Wie wird es weitergehen in Israel?
    Verfassungskrise in Israel

    Droht der offene Konflikt zwischen Justiz und Regierung?

    Die Regierung Netanjahu versucht, die Vollmachten der Judikative zu beschneiden. Kampflos werden die Richter sie aber nicht aufgeben. Wie wird es weitergehen in Israel?

  • Türkei nach den Wahlen

    Das Trauma der türkischen Opposition

    Seit der Niederlage bei den Präsidentschaftswahlen verharrt die türkische Opposition in Grabenkämpfen. Viele Anhänger leiden noch unter den Anspannungen des Wahlkampfes. Präsident Erdoğan und die regierende AKP nehmen derweil die Kommunalwahlen im Jahr 2024 ins Visier.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung