Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Hisbollah

Alle Themen
  • Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah während einer Video-Ansprache  am 3.11.2023
    Die Hisbollah und der Gaza-Krieg

    Verstolpert in der eigenen Propaganda

    Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah liebt markige Worte. Doch tatsächlich hat die Terrororganisation kein Interesse an einer unkontrollierbaren Eskalation des Israel-Kriegs.

  • A Palestinian scarf is held aloft amid a sea of hands during a pro-Palestinian demonstration in Egypt
    Arabische Unterstützung für Gaza

    Die Angst der Autokraten vor pro-palästinensischen Demos

    Im Nahen Osten erinnern die Kundgebungen für die Palästinenser an die Proteste des Arabischen Frühlings. Nun befürchten die autoritären Führer der Region, dass der Konflikt in Gaza ihre eigene Macht gefährden könnte.

  • Konflikt zwischen Israel und Hamas

    Wer könnte vermitteln?

    Die USA, die Europäische Union und China haben ihre Hilfe angeboten, einen Weg aus der eskalierenden Gewalt in Nahost zu finden. Doch auch die Länder in der Region sind gefordert - aus humanitären und diplomatischen Gründen. Von Cathrin Schaer

  • Ein Mitarbeiter der Deutschen Welle war in Tel Aviv, als Israel von Terroristen der Hamas angegriffen wurde. Er erlebte, wie das Selbstvertrauen der Stadt zutiefst erschüttert wurde.
    Hamas-Angriffe auf Israel

    Tel Aviv: Eine Stadt ist wie gelähmt

    Ein Mitarbeiter der Deutschen Welle war in Tel Aviv, als Israel von Terroristen der Hamas angegriffen wurde. Er erlebte, wie das Selbstvertrauen der Stadt zutiefst erschüttert wurde. Von Jochen Rosenkranz

  • Kulturleben in Beirut

    Zwischen Verwundung und Aufbruch

    Drei Jahre nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut sitzt der Schock in Libanons Kulturszene immer noch tief. Hoffnung stiftet ein geplanter Museumsneubau. Von Stefan Dege

  • Drei Jahre nach der gewaltigen Explosion kämpfen die Angehörigen der Opfer immer noch für eine Rechenschaftspflicht.
    Beirut nach der Explosion

    Libanon: Kampf gegen Straflosigkeit

    Drei Jahre sind seit der Explosion im Hafen von Beirut Hafen vergangen - drei Jahre, in denen Familien, die dabei Angehörige verloren haben, keinen Trost gefunden und die Hoffnung auf Hilfe durch den Staat aufgegeben haben. Von Diana Hodali

  • Libanesische Comedian

    Gefängnis? Das wäre doch ein Witz!

    Weil die libanesische Comedian Shaden Fakih angeblich die Sicherheitskräfte erniedrigt habe, musste sie sich vor dem Militärtribunal verantworten. Lena Bopp hat mit ihr über ihr Outing im Fernsehen, Sexismus und die Veränderungen in ihrem Land gesprochen.

  • Houthi political leader, Mahdi al-Mashat, shakes hands with Saudi ambassador to Yemen, Mohammed Al-Jaber in Sanaa: Saudi Arabia and Iran's reconciliation represents a major geopolitical shift in the Middle East.
    Annäherung zwischen Saudi-Arabien und Iran 

    Eine Zäsur für den Nahen Osten? 

    Eine Aussöhnung zwischen Saudi-Arabien und dem Iran liegt im Interesse beider Seiten und markiert eine wichtige geopolitische Wende im Nahen Osten, schreibt Maha Yahya. Noch sei aber offen, wohin diese Entwicklung führen wird. Doch erstmals seit vielen Jahren gibt es Bewegung in der Region. 

  • Zu Erdogans Wahlbündnis gehören neben der islamisch-konservativen AKP bislang auch die ultranationalistischen Parteien MHP und BBP. Sie stammen beide aus der "Ülkücü-Bewegung", die in Deutschland besser bekannt ist als rechtsextreme Graue Wölfe.
    Wahlen in der Türkei

    Wer sind Erdogans Verbündete?

    Am 14. Mai 2023 finden die türkischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Umfragen sagen ein enges Rennen voraus. Wer steht dem amtierenden Präsidenten Erdogan zur Seite? Antworten von Elmas Topcu

  • „Es gibt in unserem Land Geisteskrankheiten, die noch nicht im medizinischen Lexikon entdeckt wurden“, sagt die libanesische Schriftstellerin Alawiya Sobh.
    Libanesische Schriftstellerin Alawiya Sobh

    Angst habe ich nicht um mich selbst

    In ihrem jüngsten Roman schreibt sie über das Scheitern des Arabischen Frühlings und darüber, wie religiöse Bigotterie und patriarchalische Strukturen die Menschen krank machen. Lena Bopp sprach mit der libanesischen Schriftstellerin Alawiya Sobh.

  • Auf  Vermittlung Chinas nehmen die Erzrivalen Iran und Saudi-Arabien diplomatische Beziehungen auf. Ist diese Annäherung ernstgemeint, werden die Karten im Nahen Osten neu gemischt, analysiert Karim El-Gawhary aus Kairo. 
    Annäherung zwischen Iran und Saudi-Arabien  

    Kooperation statt Konfrontation? 

    Auf Vermittlung Chinas nehmen die Erzrivalen Iran und Saudi-Arabien diplomatische Beziehungen auf. Ist diese Annäherung ernstgemeint, werden die Karten im Nahen Osten neu gemischt. Eine Analyse von Karim El-Gawhary aus Kairo 

  • Hezbollah sees the latest developments as a U.S. escalation: following sanctioning of a Lebanese moneychanger by the U.S. Treasury, fears are rife that sanctions could also target money transfer firms. A plummeting Iraqi dinar as the Fed seeks to make Iraq SWIFT-compliant has seen a massive decline in wire transfers from the United States, down to $22 million per day. For Hezbollah, which sees Iraq as a vital corner on Iran's map of regional influence, such measures represent a threat.
    Konfessionelle Spannungen im Libanon

    Hisbollah in der Zwickmühle 

    Die "Partei Gottes“ steckt im Libanon und in der gesamten Region in einer Zwickmühle, der sie mit ihrer bisherigen Taktik kaum entfliehen dürfte. Von Mohanad Hage Ali 

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung