Judentum | Juden
Alle Themen-
Deutschland und der Nahost-Krieg
Risse in der deutschen Gesellschaft
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit jüdischen und muslimischen Menschen die Folgen des Hamas-Angriffs auf Israel am 7. Oktober diskutiert. Seine Gäste berichten von tiefen Rissen in der deutschen Gesellschaft.
-
Krieg im Nahen Osten
Wo steht China im Israel-Hamas-Konflikt?
China will im Krieg zwischen Israel und der Hamas vermitteln. Die Pekinger Regierung verurteilt die Gewalt beider Parteien. In der Öffentlichkeit herrscht aber Feindseligkeit gegenüber Israel.
-
Galeet Dardashtis Album "Monajat"
Klassische persische und jüdische Musik: Eng verbunden
Das Album "Monajat“ der amerikanisch-iranischen Sängerin und Songwriterin Galeet Dardashti erinnert an die einstige kulturelle Verbundenheit zwischen Muslimen und Juden im Iran. Von Richard Marcus
-
Insekten im Essen
Juden und Muslime skeptisch bis ablehnend
Die europäische Erlaubnis, Insekten Lebensmitteln beizumischen, sorgt für Debatten. Auch viele Juden und Muslime haben damit ein Problem.
-
Dialog der Religionen
Interreligiöse Dialogbegleiter ausgebildet
Christen, Muslime und Juden bilden in Oberbayern gemeinsam interreligiöse Dialogbegleiterinnen und -begleiter aus.
-
Dialog der Religionen
"Studienjahr Jerusalem" wird 50 - "Immer noch Avantgarde"
Das "Theologische Studienjahr Jerusalem" beginnt im August seinen 50. Ausbildungsgang mit 21 Studierenden.
-
Rechte Parteien in Israel
Flirt mit dem Antisemitismus
Rechtsextreme Politiker berufen sich gerne auf ihre Unterstützung für Israel als Beleg dafür, dass sie keine Antisemiten seien. Doch die israelische Regierung hat mit Viktor Orbán aus Ungarn mehr gemeinsam als mit den Juden in der Diaspora. Ein Kommentar von Ian Buruma
-
"In aller Ruhe" mit Carolin Emcke
Ofer Waldman über die Demokratie-Krise in Israel
Wie entwickelt sich die Demokratie in Israel? Darüber spricht Autor Ofer Waldman in dieser Folge von "In aller Ruhe" mit Carolin Emcke.
-
Anschlag auf der tunesischen Insel Djerba
Tödliche Schüsse vor der Synagoge
Der Schock sitzt tief nach dem Angriff vor der Synagoge La Ghriba auf der tunesischen Ferieninsel Djerba. In die Betroffenheit mischt sich Angst vor der Zukunft, denn viele Inselbewohner sind vom Tourismus abhängig. Von Tarak Guizani und Cathrin Schaer
-
Dialog der Religionen
Micha Brumlik: "Der islamisch-jüdische Dialog sollte institutionalisiert werden"
Der jüdische Erziehungswissenschaftler und Publizist Micha Brumlik ist am 4. November 75 Jahre alt geworden. Im Interview blickt er auf die deutsche Erinnerungskultur und was es für ein gutes Miteinander von Juden, Christen und Muslimen braucht.
-
Seitenleiste - Judentum und Islam – eine theologische Beziehungsgeschichte
-
Religionen im Gespräch
Wie liest man den Koran? - Nimet Seker
Professorin für Islamische Textwissenschaften (Koran und Hadith) an das Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT)