Wirtschaft
Alle Themen-
Prostitution, Drogen und Geldhandel in Syrien
Neuer Anstrich, alte Gebrechen
Im Krieg stark gewachsen, floriert auch im neuen Syrien die informelle Wirtschaft. Sexarbeiter*innen und Drogenbosse haben sich auf die neuen Bedingungen eingestellt. Der teils rechtsfreie Raum schreckt notwendige Investoren ab.
-
Krieg im Sudan
Den Lebensunterhalt improvisieren
Während der Krieg im Sudan andauert, wird das Überleben für Millionen Menschen zur täglichen Bewährungsprobe. Ökonomisch orientieren sie sich neu und konzentrieren sich auf das Nötigste: Lebensmittel, Strom, Treibstoff und Internet.
-
Wiederaufbau der Wirtschaft in Syrien
Al-Scharaa muss aus den Fehlern der Assad-Ära lernen
Syrien steht vor immensen Herausforderungen: einer instabilen Währung, Versorgungsengpässen und steigenden Lebenshaltungskosten. Derweil setzt die Übergangsregierung Assads neoliberale Politik fort. Ein echter Aufschwung erfordert einen neuen Ansatz.
-
Wirtschaft in Syrien
Selbst ist die Frau
Viele Syrerinnen versuchen, finanziell unabhängig sein. Mit kreativen Projekten wie einer Werkstatt für traditionelle Handwerkskunst schenken sie einander Hoffnung und unterstützen sich gegenseitig. Vier Geschichten.
-
Erwartungen an Donald Trump
Skeptischer Optimismus am Golf
Saudi-Arabien und die Emirate versprechen sich von der Trump-Präsidentschaft gute Geschäfte, haben aber gelernt, dass politisch kein Verlass ist auf die USA. Derweil könnten die Saudis Trump zu einer härteren Gangart gegenüber Israel drängen.
-
Syrer im Libanon
Gehen ist gefährlich - bleiben auch
Viele Syrer sehen im Libanon keine Zukunft mehr für sich und wollen das Land wieder verlassen. Doch auch eine Rückkehr in die alte Heimat bietet keine Sicherheit.
-
USA und Saudi-Arabien
Atomabkommen in greifbarer Nähe?
Riad und Washington wollen im Bereich der zivilen Kernenergie zusammenarbeiten. Beobachter fürchten, Riad könnte auch ein militärisches Atomprogramm vorantreiben - und damit ein Wettrüsten in der Region auslösen.
-
Saudi-Arabien
Frauen treiben Start-up-Szene an
Eine florierende Gründerszene verändert die saudische Geschäftswelt. Vor allem für Frauen bieten die Start-ups neue Möglichkeiten.
-
Deutsch-türkische Beziehungen
Auf dem Weg zu einer zeitgemäßen Türkeipolitik
Die politisch-diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei sind von Dissens geprägt, doch die zahlreichen Brandherde in Nahost lassen beide Länder näher zusammenrücken. Der kluge Balanceakt des Bundespräsidenten bei seiner Türkeireise bietet einen Ansatz für eine pragmatische Türkeipolitik.
-
Türkei
Das Geschäft mit den Schönheits-OPs
Fettabsaugungen und Nasenkorrekturen, Brustvergrößerungen und Haartransplantationen: Immer mehr Menschen reisen für Schönheitsoperationen in die Türkei. Schnäppchen oder riskantes Spiel mit der Gesundheit?
-
Nach den Kommunalwahlen in der Türkei
Ende der AKP-Herrschaft?
Die Kommunalwahlen in der Türkei bedeuten eine Schlappe für die regierende AKP und Präsident Erdoğan - doch läuten sie auch das Ende der unangefochtenen Macht der Partei ein?
-
Kunstfestival Desert X AlUla 2024 in Saudi-Arabien
Die Überwindung der Dunkelheit
In den letzten drei Jahren hat sich die internationale Haltung gegenüber der saudischen Kunstszene gewandelt. Auf dem diesjährigen Kunstfestival Desert X AlUla gibt es statt viel Kritik mehr Neugier über die neuen Möglichkeiten im Land.