Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي
Lehren aus dem gescheiterten „Krieg gegen Terror“
· 01.06.2021

9/11-Spezial - Folgen der Terroranschläge auf die USA

  • Deutsch
Qantara-Logo

Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 sind 20 Jahre vergangen. Inwiefern spüren wir ihre Auswirkungen auf die internationale Politik und wie haben sie das Verhältnis zwischen dem Westen und den islamischen geprägten Ländern verändert?

https://qantara.de//node/16829 Link Drucken
https://qantara.de//node/16829 Link Drucken
Zur Startseite

Mehr zum Thema

  • Der britische Anwalt Karim Khan ist seit Februar 2021 Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes in Den Haag
    Antrag auf Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Führer

    Keine Gnade für US-Verbündete mehr

  • Hussam Qais Taha mit einem Wasserbüffel
    Klimawandel im Irak

    Wenn die Wasserbüffel sterben

  • Frauen auf dem Tahrirplatz in Bagdad, Irak
    Irak

    Frauenpower am Tigris

  • Eine pro-Palästinenser-Kundgebung in Jemens Hauptstadt Sanaa am 5. Januar
    Deutschland und der Krieg in Nahost

    Arabische Kritik an der Doppelmoral

  • A soldier takes part in a military parade held at the police academy in Baghdad. An Iraqi flag is seen in the background
    Naher Osten

    Führt der Gaza-Krieg zum US-Abzug aus dem Irak?

  • A man and a woman sit at a desk, a window shielded by a blind in the background
    Der kanadische Film "Manufacturing the Threat"

    Konstruierte Bedrohung

Meistgelesene Artikel

  • Deutsche Nahostforschung

    Zeigt endlich Haltung!

  • „Die vielen Leben des Ibrahim Nagui“ von Samia Mehrez

    Gedenken ist Familiensache

  • Der „Neue Nahe Osten“

    Pax Israelia oder Bellum Aeternum?

  • Ägyptisches Theater

    „Carmen“ als patriarchale Erzählung

  • Iran im Krieg

    Afghanen als Sündenböcke

  • Ismail Küpelis „Graue Wölfe“

    Die ignorierte Gefahr

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung