Bildergalerien
-
Kırkpınar: Jährliches türkisches Ringturnier
-
Die Kolbars von Irans Kurdistan
Hunderte von Lastenträgern, lokal als "Kolbars" bekannt, überqueren das ganze Jahr über die bergige Grenze zwischen Iran und dem irakischen Kurdistan. Angesichts der sich verschärfenden Wirtschaftskrise im Iran entscheiden sich immer mehr Kurden für diese schlecht bezahlte und äußerst gefährliche Arbeit als einzige Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt zu verdienen und ihre Familien zu versorgen. Bilder und Text von Konstantin Novakovic
-
Chili-Anbau im Klimawandel - schwierige Ernte in Pakistan
Extreme Hitze und Trockenheit gefolgt von Überschwemmungen. Diese Wetter-Abfolge macht der Klimawandel in Pakistan immer wahrscheinlicher. Zu den Folgen gehören Missernten, wie in der Chili-Hauptstadt Kunri zu sehen ist.
-
Beim Sisterhood FC sind Sport und Glaube vereint
Fußball spielen im Hidschab: Der 2018 gegründete Londoner Fußballclub Sisterhood FC bietet Musliminnen die Möglichkeit, ihre sportliche Leidenschaft und ihre religiöse Einstellung zu verbinden. Von Claudia Dehn und Ayse Tasci-Steinbach
-
Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022: Sehenswürdigkeiten in Doha
Doha ist die Hauptstadt von Katar am Persischen Golf und sein touristisches Zentrum. Hier treffen Tradition und Moderne in faszinierender Weise aufeinander. Von Anne Termeche
-
Iran-Proteste: Graffiti von Teheran bis Mexico-City
In vielen Städten der Welt zeigen Graffiti und Protestaktionen Solidarität mit iranischen Frauen, die gegen ihre Unterdrücker aufgestanden sind. Von Shabnam von Hein
-
Proteste im Iran: Weltweite Solidarität
Während das iranische Regime weiterhin gewaltsam gegen die Proteste nach dem Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini vorgeht, sind in mehreren Ländern erneut tausende Menschen auf die Straße gegangen.
-
Pilgerfahrt im Senegal
Millionen Muslime pilgern jedes Jahr nach Touba. Die Stadt im Senegal ist so etwas wie das Mekka Westafrikas – wobei es die traditionelle Pilgerfahrt nach Saudi-Arabien zahlenmäßig sogar noch übertrifft. Von Rene Wilbrandt
-
75 Jahre Unabhängigkeit: Zehn Gründe für Indien
Am 15. August 1947 wurde Indien, das bis dahin unter britischem Protektorat stand, in die Unabhängigkeit entlassen. Von Sophie Dissemond.
-
Pakistan: Mit Bäumen gegen die Hitze
Kühlende Waldinseln statt brutzelnder Betonwüste: Dutzende Anpflanzungsprojekte sollen in Karatschi die Hitze erträglicher machen – eine Erleichterung für Mensch und Tier. Von Claudia Diehn (mit Reuters)