Gesellschaft
Themen
-
Frauenmorde in der TürkeiKampf für härtere Strafen bei Femiziden
Nach Ansicht von Juristinnen und Frauenrechtlern ist in der Türkei die Haftdauer für den Mord an Frauen nicht lang genug. Sie fordern, dass die Brutalität der Tat stärker berücksichtigt werden sollte - um abzuschrecken.
Von Burcu Karakaş -
NahostkonfliktWestjordanland: Olivenernte unter dem Schutz von Rabbis
Fast jedes Jahr im Herbst sind palästinensische Bauern während der Olivenernte Übergriffen von militanten Siedlern ausgesetzt. Freiwillige der israelischen Nichtregierungsorganisation Rabbis for Human Rights versuchen die Bauern mit ihrer Präsenz zu schützen. Von Tania Krämer
Von Tania Krämer -
40. Todestag des schiitischen Gelehrten Allamah TabatabayiDer bescheidene Gelehrte von Qom
Der schiitische Gelehrte Allamah Tabatabayi engagierte sich bis zu seinem Lebensende für eine Wiederbelebung der intellektuellen Tradition im Schiismus. Der herausragende Philosoph ist im Westen kaum bekannt. Ein Porträt von Marian Brehmer.
Von Marian Brehmer -
Westjordanland: Ibrahim Issa und die "Hope Flowers School"Erziehung zu Frieden und Mitgefühl
Ibrahim Issa leitet im Westjordanland eine außergewöhnliche Schule, in der er palästinensische Schülerinnen und Schüler auf eine Zukunft in Frieden mit den israelischen Nachbarn vorbereiten will. Eigentlich hatte Issa andere Pläne, aber es stellte sich heraus, dass er genau dort gebraucht wird. Ein Porträt von Judith Poppe
Von Judith Poppe -
Interreligiöser DialogDie Verantwortung der Religionen für eine bessere Welt
Menschen suchen Orientierung in der sich schnell wandelnden Welt. Die Religionen - alle einzigartig in ihren Bräuchen und Traditionen - müssen dabei an einem Strang ziehen, meint Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt.
Von Pinchas Goldschmidt -
Maria im IslamMaria als Brückenbauerin zwischen den Religionen
Das Bild der Mutter Jesu im Koran kann auch Christen inspirieren, davon ist der katholische Theologe Klaus von Stosch überzeugt.
-
Interreligiöse Interviewreihe mit Führungspersönlichkeiten der WeltreligionenOberrabbiner Goldschmidt: Die ganze Welt ist verbunden
Welche Antworten bietet der Glaube in schwierigen Zeiten? Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt spricht über die Frage, wie die Juden Europas auf ihre Zukunft schauen.
-
Rassismus in der MENA-RegionDie Bewegung Black Lives Matter erreicht die arabische Welt
Rassismus gibt es auch im arabischen Raum. Menschen mit dunkler Hautfarbe werden diskriminiert und ihrer Rechte beschnitten. Aktivisten wollen sich dies nicht mehr gefallen lassen und setzen sich zur Wehr. In Tunesien gibt es die größten Fortschritte.
Von Mona Naggar -
Sexuelle Aufklärung in der arabischen WeltLet's talk about sex, Habibi!
Sexuelle Aufklärung - im Nahen Osten ein Tabu. Eigentlich. Immer mehr Initiativen machen Schluss damit und trauen sich hervor. Via Social Media beantworten sie die Fragen, die sich die meisten nicht zu stellen trauen. Hintergründe von Jennifer Holleis
Von Jennifer Holleis -
Pressefreiheit in der TürkeiErdogan will die Medien stärker kontrollieren
Für Kritiker wird es eng: Oppositionelle Medien in der Türkei, die Finanzmittel aus dem Ausland erhalten, sollen künftig ihre Einnahmequellen offenlegen. Journalistenverbände befürchten einen weiteren Angriff auf die Pressefreiheit. Von Hilal Köylü
Von Hilal Köylü -
Prostitution in der Islamischen Republik IranAufgeschlossen, liebevoll - und verzweifelt
Wie gingen die islamischen Revolutionäre mit der Prostitution und den Sexarbeiterinnen im Iran um, und wie funktioniert das Geschäft mit dem Sex im Iran heute? Haben sich Angebot und Nachfrage vier Jahrzehnte nach der Machtübernahme der Ayatollahs verändert? Von Nasrin Bassiri
Von Nasrin Bassiri -
Migration nach EuropaCorona verschärft die Migrationskrise
Die irreguläre Einwanderung nach Europa ist während der Corona-Pandemie zurückgegangen. Nach den Lockerungen wächst auch die Zahl der Schutzsuchenden wieder. Was bedeutet diese Entwicklung für die Migranten und die EU? Von Sonya Angelica Diehn
Von Sonya Angelica Diehn
Meistgelesene Artikel
-
Verfolgung von TikTok-Stars in Ägypten
Warum ausgerechnet Suzy?
-
50 Jahre Westsahara-Besatzung
Die „Perle des Südens“ bleibt unfrei
-
Proteste in Marokko
„Die Gen Z hat die politische Elite überrascht“
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Lösung des Nahost-Konflikts
„Jerusalem ist der Schlüssel“
-
Politik und Religion im Islam
Getrennte oder vereinte Welten?