Kultur
Themen
-
Porträt der ägyptischen Schriftstellerin Salwa Bakr
Stimme der Ausgegrenzten
Salwa Bakr ist ein leiser Literaturstar. Die Kunst der Selbstinszenierung ist nicht ihre Sache. Dabei gehört die ägyptische Schriftstellerin zu den prominentesten Autorinnen und Intellektuellen ihres Landes. Ihr Werk wird auch international wahrgenommen und wurde in neun Sprachen übersetzt.
Von Claudia Mende -
Das ''Turkish National Youth Philharmonic Orchestra''
Talentschmiede und musikalische Brücke in die Türkei
Im "Turkish National Youth Philharmonic Orchestra" sind die besten Nachwuchsmusiker der Türkei versammelt. Das Jugendorchester führt nun erstmals beim Beethovenfest in Bonn das Werk "Traffic" des türkischen Komponisten Mehmet Erhan Tanman auf.
Von Aygül Cizmecioglu -
Interview mit dem syrischen Komponisten Malek Jandali
''Alles was uns fehlt, ist der Takt der Freiheit''
Der syrische Komponist und Pianist Malek Jandali protestiert offen gegen das Assad-Regime, dessen Fall nur noch eine Frage der Zeit zu sein scheint. Am 1. September, dem Internationalen Tag für den Frieden, gab Jandali sein erstes Deutschlandkonzert in Offenbach.
Von Martina Sabra -
Nusrat Fateh Ali KhanDer letzte Prophet
Zum 15. Todestag von Nusrat Fateh Ali Khan erinnert sich die Welt an den pakistanischen Ausnahmemusiker. Der "King of Qawwali" war eine Lichtfigur in der von viel Dunkelheit heimgesuchten Geschichte des südasiatischen Landes.
Von Marian Brehmer -
Mahi Binebines Roman ''Die Engel von Sidi Moumen''Zuhaus beim Sensemann
Der neue Roman des marokkanischen Schriftstellers Mahi Binebine ist von der Geschichte um die islamistischen Attentäter von Casablanca inspiriert. Seine Botschaft: Solange sich die die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich nicht ändert, wird es immer neue Anwärter für die Todesengel von Sidi Moumen geben.
Von Claudia Kramatschek -
Porträt des ägyptischen Comic-Zeichners Ahmed Omar''Die Sicht der anderen Seite''
Der Comic-Künstler Ahmed Omar ist vor allem wegen seiner Cartoons in "El Doshma" bekannt. Seine Comics handeln von Korruption, Ungerechtigkeit – und der Suche nach einem besseren Leben.
Von Matthias Sailer -
Nass El Ghiwane
Troubadoure des alten und neuen Marokkos
Seit Jahrzehnten faszinieren Nass El Ghiwane mit ihrem eigenwilligen Stilmix aus Gnawa-Trancemusik und sozialen Protestsongs, so dass sie auch schon als "Beatles Marokkos" verehrt wurden.
Von Andreas Kirchgäßner -
Vermisst: Syriens Filmproduzent Orwa NyrabiaJagd auf unbequeme Kulturschaffende
Am vergangenen Donnerstag verschwand der Filmproduzent, Festivalleiter und Aktivist Orwa Nyrabia spurlos, als er von Damaskus nach Kairo fliegen wollte. Man geht davon aus, dass er am Flughafen von syrischen Sicherheitskräften festgenommen wurde. Kein Einzelfall.
Von Charlotte Bank -
Michael Muhammad Knights Roman ''Taqwacore''Provokation als Lebensprinzip
Michael Muhammad Knight schuf mit seinem Roman "Taqwacore" die Vorlage für eine eigene Jugendprotestkultur in den USA: "Muslim Punk". Sein Buch schockiert und provoziert. Doch erreicht er damit die muslimische Jugend, denn "Taqwacore" reflektiert ihre Identitätskonflikte.
Von Naima El Moussaoui -
Interview mit Paolo Remati
''Damit die Menschen ihre Geschichten selbst erzählen können''
Seit 2008 bietet das Rote-Meer-Filminstitut (RSICA) in der jordanischen Hafenstadt Aqaba einen zweijährigen Masterstudiengang für cineastische Berufe an. Zielgruppe sind Graduierte aus dem Nahen Osten und Nordafrika. Ein Gespräch mit Paolo Remati, dem Leiter des Instituts.
Von Martina Sabra -
Interview mit der Filmemacherin Jocelyne SaabIn den Gärten des Dialogs
Die ehemalige Kriegsreporterin Jocelyne Saab hat bereits zahlreiche Dokumentationen im Libanon gedreht, bevor sie den Spielfilm für sich entdeckte. In ihrem jüngsten Film "What's going on?" setzt sie sich kritisch mit der konfliktbeladenen Gegenwart ihres Landes auseinander.
Von Élena-S. Eilmes -
Literatur und kollektives Trauma in Algerien''Bei uns geht es immer ums Ganze''
Der Themenkomplex Gewalt und Traumaverarbeitung dominiert die Wahrnehmung der algerischen Literatur. Woran liegt das?
Von Martina Sabra
Meistgelesene Artikel
-
Kinderarbeit in Ägypten
Armut lässt sich nicht verbieten
-
Fotografie in Syrien
Ein obsessiver Archivar
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Entwaffnung der Hisbollah im Libanon
Nasrallah auf den Pigeon Rocks
-
Hörspiel „Damaskus danach“
Was bleibt, wenn der Diktator fällt
-
Politik und Religion im Islam
Getrennte oder vereinte Welten?