Israel
Alle Länder-
Krieg im Nahen Osten
Die Leidtragenden sind die Kinder
Die Hamas hat inzwischen die meisten Kindergeiseln freigelassen, zwei Kinder sollen sich noch in ihrer Gewalt befinden. Unterdessen leiden Tausende von palästinensischen Kindern unter den Bombenangriffen auf Gaza. Die Zahl der Todesopfer steigt täglich.
-
Israelis und Palästinenser: “Standing Together”
"Helft uns, dem Frieden näherzukommen“
Seit dem Krieg in Gaza erhält die Graswurzelbewegung "Standing Together“ von Israelis und Palästinensern immer mehr Zulauf. Sie fordert Frieden und Unabhängigkeit für Israelis und Palästinenser sowie Gleichberechtigung für alle Bürger Israels. Fragen an Itamar Avneri
-
Palästinenser im Irak
Zwischen Sympathie und Ablehnung
Unter Saddam Hussein wurden die im Irak lebenden Palästinenser hofiert und nach seinem Sturz 2003 schikaniert. Seit dem 7. Oktober erfahren sie die Solidarität weiter Teile von Politik und Gesellschaft.
-
Die Hisbollah und der Gaza-Krieg
Verstolpert in der eigenen Propaganda
Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah liebt markige Worte. Doch tatsächlich hat die Terrororganisation kein Interesse an einer unkontrollierbaren Eskalation des Israel-Kriegs.
-
Frankreich
Verein in Frankreich macht sich gegen Antisemitismus stark
In Frankreich ist seit Beginn des aktuellen Nahost-Kriegs die Zahl der antisemitischen Vorfälle stark gestiegen. Initiativen machen sich dagegen stark - wie ein jüdisch-muslimischer Verein bei Paris.
-
Nahost-Konflikt und deutsche Erinnerungskultur
Schulterschluss der Ausgegrenzten
Was muss passieren, damit sich Juden in Deutschland sicher fühlen? Wir müssen Zugewanderte als Verbündete im Kampf gegen Antisemitismus begreifen. Mit mehr Weitsicht im Nahostkonflikt, einer präziseren Staatsräson und einer inklusiven Holocaust-Erinnerungskultur.
-
COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Klimatreffen im Schatten des Nahost-Kriegs
Der Krieg zwischen Israel und der Hamas dürfte sich auch auf die Klimakonferenz COP28 in Dubai auswirken. So wurde die Vertragsunterzeichnung für ein viel gelobtes regionales Klimaprojekt bereits abgesagt.
-
Esra Özyürek über die deutsche Debatte
"Wir müssen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit gemeinsam bekämpfen"
Deutschland war lange Vorbild für seinen Umgang mit dem Holocaust. Doch jetzt benutzt es seine eigene Vergangenheitsbewältigung, um Minderheiten auszugrenzen, sagt die türkische Ethnologin Esra Özyürek im Gespräch mit Qantara.de.
-
Deutsche Haltung im Nahostkonflikt
Was heißt "Nie wieder“?
Aufgrund der Geschichte steht Deutschland an Israels Seite. Aus dem gleichen Grund muss es Völker- und Menschenrechte verteidigen. Das ist jetzt ein Dilemma. Eine wertegeleitete Außenpolitik muss sich an die universalistische Lesart des "Nie wieder“ erinnern.
-
Israels Krieg gegen die Hamas
"Der Nahost-Konflikt muss an der Wurzel gelöst werden“
Ein Gespräch mit dem prominenten Palästinenser Sari Nusseibeh über die Massaker der Hamas, Israels Krieg in Gaza und den in die Ferne gerückten Traum von gleichberechtigter Koexistenz.
-
Regionale Perspektiven auf den Gaza-Krieg
Der Nahost-Konflikt ist zurück auf der Weltbühne
In letzter Zeit hat sich der israelisch-palästinensische Konflikt von den Konfliktlinien im Nahen Osten entkoppelt. Diese "Verkapselung des Nahostkonflikts“ ist erst einmal vom Tisch, ändert aber nichts an den Parametern eines größeren regionalen Hegemoniekonflikts.
-
Arabische Unterstützung für Gaza
Die Angst der Autokraten vor pro-palästinensischen Demos
Im Nahen Osten erinnern die Kundgebungen für die Palästinenser an die Proteste des Arabischen Frühlings. Nun befürchten die autoritären Führer der Region, dass der Konflikt in Gaza ihre eigene Macht gefährden könnte.