Nahost
Alle Länder-
Israelis und Palästinenser: “Standing Together”
"Helft uns, dem Frieden näherzukommen“
Seit dem Krieg in Gaza erhält die Graswurzelbewegung "Standing Together“ von Israelis und Palästinensern immer mehr Zulauf. Sie fordert Frieden und Unabhängigkeit für Israelis und Palästinenser sowie Gleichberechtigung für alle Bürger Israels. Fragen an Itamar Avneri
-
Die Hisbollah und der Gaza-Krieg
Verstolpert in der eigenen Propaganda
Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah liebt markige Worte. Doch tatsächlich hat die Terrororganisation kein Interesse an einer unkontrollierbaren Eskalation des Israel-Kriegs.
-
Nahost-Konflikt und deutsche Erinnerungskultur
Schulterschluss der Ausgegrenzten
Was muss passieren, damit sich Juden in Deutschland sicher fühlen? Wir müssen Zugewanderte als Verbündete im Kampf gegen Antisemitismus begreifen. Mit mehr Weitsicht im Nahostkonflikt, einer präziseren Staatsräson und einer inklusiven Holocaust-Erinnerungskultur.
-
Deutsche Haltung im Nahostkonflikt
Was heißt "Nie wieder“?
Aufgrund der Geschichte steht Deutschland an Israels Seite. Aus dem gleichen Grund muss es Völker- und Menschenrechte verteidigen. Das ist jetzt ein Dilemma. Eine wertegeleitete Außenpolitik muss sich an die universalistische Lesart des "Nie wieder“ erinnern.
-
Israels Krieg gegen die Hamas
"Der Nahost-Konflikt muss an der Wurzel gelöst werden“
Ein Gespräch mit dem prominenten Palästinenser Sari Nusseibeh über die Massaker der Hamas, Israels Krieg in Gaza und den in die Ferne gerückten Traum von gleichberechtigter Koexistenz.
-
Agentur für arabische Literatur "10/11"
Neuer Blick auf arabische Literatur
Sandra Hetzl und Katharine Halls haben sich mit ihrer Literaturagentur 10/11 auf mutige und anspruchsvolle zeitgenössische arabische Literatur spezialisiert. Marcia Lynx Qualey sprach mit den beiden über ihren persönlichen Geschmack, ihre Auswahlkriterien und was sie an ihrer Arbeit lieben.
-
Deutscher Blick auf Israel und Palästina
Wir brauchen ungeteiltes Mitgefühl
Ist palästinensisches Leid weniger wert als anderes? Die deutsche Gleichgültigkeit gegenüber dem Schicksal der Palästinenser ist beängstigend. Ein Kommentar von Daniel Bax
-
Nach dem Terror-Angriff der Hamas auf Israel
Wer verändern will, muss verstehen
Seit über 30 Jahren berichtet Karim El-Gawhary aus dem Nahen Osten. Für Sicherheit brauche es politische Lösungen, ist sein Fazit aus den Kriegen, die er seitdem als Journalist beobachtet hat.
-
Israel
Trauer und Schock nach Terror-Angriff der Hamas
Hunderte Israelis wurden bei den Terror-Angriffen der militant-islamistischen Hamas getötet. Viele weitere werden noch vermisst oder sind in Geiselhaft. Die DW hat mit trauernden Angehörigen dieser Menschen gesprochen. Von Tania Krämer
-
Asbest in türkischen Erdbebengebieten
Tickende Zeitbombe
In den türkischen Erdbebengebieten wurde im Schutt der zerstörten Häuser giftiges Asbest gefunden. Die Behörden spielen die tödlichen Gefahren für die Gesundheit der Menschen herunter. Von Serdar Vardar und Pelin Ünker in Hatay
-
Saudi-Arabien und der Mord an Jamal Khashoggi
Am liebsten vergessen?
Nach der Ermordung des saudischen Dissidenten Jamal Khashoggi wurde Saudi-Arabien für einige Jahre international geächtet. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Von Cathrin Schaer
-
Arabisches Kino in Deutschland
19. Arabisches Filmfestival: 05. – 14. Oktober 2023
Mitreißende filmische Entdeckungen bietet das Arabische Filmfestival in seinem 19. Festivaljahr – das wichtigste Festival für den neuen arabischen Film im deutschsprachigen Raum und eines der größten Filmfestivals Europas mit dem Schwerpunkt auf dem arabischen Film.