Politik
Themen
-
Landminen im Jemen
Jeder Schritt kann tödlich sein
Der Krieg im Jemen ist nicht vorbei, doch immerhin herrscht Waffenstillstand. Die Bevölkerung leidet unterdessen unter Landminen, die weite Teile des Landes unbegehbar gemacht haben. Hunderte Menschen wurden bereits getötet. Von Safia Mahdi aus Sanaa
Von Safia Mahdi -
Myanmar
Keine Perspektive für vertriebene Rohingya
Durch den Bürgerkrieg in Myanmar hat sich die Einstellung gegenüber den verachteten Rohingya teilweise verändert. An deren Elend ändert das aber nichts.
Von Rodion Ebbighausen -
Politische Krise im Irak
Kampf um das Herz der Schiiten
Die Zusammenstöße in Bagdad zwischen den Anhängern von Muktada al-Sadr und pro-iranischen Milizen zeigen, dass der inner-schiitische Machtkampf in vollem Gang ist. Eine Analyse von Karim El-Gawhary aus Kairo
Von Karim El-Gawhary -
Der Iran und Russland
Die Islamische Republik liefert sich Putin aus
Russland versucht mit allen Mitteln, die Islamische Republik zu einem Verbündeten im Krieg gegen die Ukraine zu machen. Die Machthaber in Teheran sind bereit, sich der Großmacht auszuliefern, um ihre eigene Macht zu stabilisieren.
Von Ali Sadrzadeh -
Saudi-Arabiens zerstrittene Anti-Huthi-Koalition
Zerfällt der Jemen?
Zwischen den Fraktionen des im April 2022 gegründeten Präsidialrats unter der Führung Saudi-Arabiens brechen zunehmend Gegensätze auf, die die staatliche Einheit des Jemen gefährden.
Von Stasa Salacanin -
Russland, die Türkei und der Syrienkrieg
Kehrtwende in der türkischen Syrienpolitik?
Monatelang hat die Türkei öffentlich Spekulationen über einen militärischen Einmarsch in Nordsyrien genährt. Jetzt scheint sie Gespräche mit Syrien über Sicherheitsgarantien und die Rückführung syrischer Flüchtlinge führen zu wollen.
Von Ayşe Karabat -
Der Ukraine-Konflikt und der Nahe Osten
Gewinnt Russland den Informationskrieg?
Von Russland finanzierte Medien und zweifelhafte Accounts in den sozialen Netzwerken verbreiten auf Arabisch Propaganda über den Ukraine-Krieg. Vieles entspricht nicht der Wahrheit - kommt aber umso besser an.
Von Cathrin Schaer & Emad Hassan -
Saudi-Arabien
Wegen Twitter-Konto: 34 Jahre Haft für Studentin
Das Urteil gegen Salma al-Schihab zeigt, wie erbarmungslos Saudi-Arabien Andersdenkende unterdrückt. Doch es ändert nichts am frisch aufpolierten Image des Königreichs als Öllieferant in Krisenzeiten.
Von Jennifer Holleis -
75 Jahre Pakistan
Ein gefesseltes Land
Vor 75 Jahren wurde Pakistan unabhängig von Großbritannien. Es ist ein Staat mit Perspektive - gäbe es nicht den Dauerkonflikt mit Indien und viele hausgemachte Probleme.
Von Haroon Janjua -
Der Iran und Putins Krieg
Heilige Mission in der Ukraine?
Nachdem Ali Chamenei, der mächtigste Mann des Iran, offen und bedingungslos Putins Krieg in der Ukraine unterstützt hat, kommt nun auch logistische Hilfe. Eine zentrale Rolle spielt dabei eine angeblich zivile Airline.
Von Ali Sadrzadeh -
Ägyptens prominentester politischer Häftling
Alaa Abdel-Fattah im Hungerstreik
Alaa Abdel-Fattah ist eine Ikone von Ägyptens Protestbewegung in 2011. Heute sitzt er im Gefängnis, weil das Regime mit allen Mitteln verhindern will, dass der populäre Aktivist öffentlich wirken kann.
Von Diana Hodali -
Charlotte Wiedemann: "Den Schmerz der Anderen begreifen“
Nachhilfe für die Erinnerungsweltmeister
Es ist das Buch zu den aktuellen Kontroversen über Erinnerungskultur. Charlotte Wiedemann zeigt, wie es möglich ist, gleichzeitig über die Schoa und die Verbrechen der Kolonialmächte zu schreiben, ohne zu verharmlosen. Schonungslos deckt sie die zahlreichen blinden Flecken in unserer Erinnerungskultur auf.
Von René Wildangel
Meistgelesene Artikel
-
„Die vielen Leben des Ibrahim Nagui“ von Samia Mehrez
Gedenken ist Familiensache
-
Libanons Bürgerkrieg
Eine Nachkriegszeit gab es nie
-
Sufismus in Ägypten
Zwischen Revival und Reaktion
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Cannabis und Islam
Eine vielschichtige Beziehung
-
Syrerinnen in Assads Kerkern
Gequält und gedemütigt