Politik
Themen
-
Googles Pläne in Saudi-Arabien
Gefahr für Aktivisten?
Der Online-Riese Google plant ein großes Datencenter in Saudi-Arabien. Kritiker fürchten, das Unternehmen könne angesichts der dortigen Rechtslage die Daten seiner Nutzer nicht effektiv schützen. Google bestreitet das.
Von Cathrin Schaer -
Film "The Kashmir Files“
Im Dienst indischer Propaganda
Der indische Blockbuster "The Kashmir Files“, der sich mit dem Exodus der kaschmirischen Hindus in den 1990er Jahren beschäftigt, ist wegen seiner einseitigen Darstellungen, negativen Stereotypen und historischen Ungenauigkeiten höchst umstritten.
Von Dominik Müller -
Gewalt gegen Ärzte und Anwälte in der Türkei
An den Pranger gestellt
In der Türkei nimmt seit Jahren die Gewalt gegen Ärzte und Anwälte zu. Die Regierung tut nichts, um sie zu schützen. Im Gegenteil: Sie stellt die Berufsverbände von Medizinern und Anwälten unverhohlen an den Pranger.
Von Ayşe Karabat -
Indonesien und der Ukraine-Krieg
Widodo zwischen Russland und dem Westen
Der Ukraine-Krieg stellt die Neutralität und Blockfreiheit Indonesiens auf eine harte Probe. Viele seiner Nachbarländer sind eher Russland zugeneigt. Das erschwert die Außenpolitik des Landes.
Von David Hutt -
Referendum über neue Verfassung in Tunesien
"Alle Errungenschaften der Revolution sind gefährdet“
Am 25. Juli stimmen die Tunesier über eine neue Verfassung ab. Die prominente Anwältin und Frauenrechtlerin Yosra Frawes befürchtet, das Referendum könnte eine Rückkehr zur Diktatur ermöglichen. Das würde auch die Errungenschaften für Frauen seit 2011 gefährden. I
Von Claudia Mende -
Bidens Reise nach Saudi-Arabien
Anerkennung gegen Öl
US-Präsident Biden hat den kontroversen saudischen Kronprinzen Mohammad bin Salman wieder international salonfähig gemacht. Alle anderen Tagesordnungspunkte seiner Nahostreise blieben da Nebensache.
Von Karim El-Gawhary -
60 Jahre Unabhängigkeit Algeriens
Algiers Außenpolitik: Aus der Lethargie erwacht
Erstmals seit 1989 lässt Algeriens autoritäres Regime eine Militärparade durch Algier ziehen. Diese nutzt es, um in Sachen Israel und Palästina klar Stellung zu beziehen und gegenüber rivalisierenden Regionalmächten Stärke zu zeigen.
Von Sofian Philip Naceur -
Iran
Wie der Einsturz eines Hochhauses zum Politikum wird
Der Einsturz eines Hochhauses in der Stadt Abadan führte zu tagelangen Protesten in mehreren Städten des Iran. Warum eine derartige Katastrophe in der Islamischen Republik ein Politikum ist, analysieren Rahman Bouzari und Ali Fathollah-Nejad.
Von Rahman Bouzari und Ali Fathollah-Nejad -
Syrien und der Ukraine-Krieg
Idlib: Humanitäre Hilfe als Spielball Russlands
Im Nordwesten Syriens sind Millionen von Menschen auf Hilfslieferungen über den Grenzübergang Bab al-Hawa angewiesen. Doch Hilfe kommt nur, wenn Russland es gestattet. Moskau könnte die Situation als Faustpfand im Ukraine-Krieg nutzen. Von Diana Hodali
Von Diana Hodali -
Repressalien in Algeriens Gasfördergebieten
Europa drückt die Augen zu
Algeriens Regime geht erneut gegen die Anti-Fracking- und Arbeitslosenbewegungen im Süden des Landes vor. Europäische Staaten wollen trotz Repressionen gegen Umweltaktivisten ihre Energiekooperation mit Algier ausbauen.
Von Sofian Philip Naceur -
Der türkische Staat und die Kurden
Kampf der Narrative
Kurden und andere Minderheiten in der Türkei sind seit hundert Jahren staatlicher Repression ausgesetzt. Die kurdische Frage ist für die gesellschaftliche und politische Entwicklung der Türkei zentral, sagt der Politikwissenschaftler Ismail Küpeli.
Von Gerrit Wustmann -
Spanien in der Zwickmühle
Droht eine Gaskrise mit Algerien?
Spaniens Kehrtwende in der Westsahara-Politik hat in Algerien eine heftige Reaktion hervorgerufen. Die Handelsbeziehungen sind eingefroren. Fließt auch bald kein Gas mehr?
Von Ralph Schulze
Meistgelesene Artikel
-
„Die vielen Leben des Ibrahim Nagui“ von Samia Mehrez
Gedenken ist Familiensache
-
Gnaoua in Marokko
Aus der Sufi-Nische zum Festival-Hit
-
Deutsche Nahostforschung
Zeigt endlich Haltung!
-
Libanons Bürgerkrieg
Eine Nachkriegszeit gab es nie
-
Abu Shabab im Gazastreifen
Miliz von Netanjahus Gnaden
-
Klimawandel im Nahen Osten
Ist der Nahe Osten auf extreme Hitzewellen vorbereitet?