Politik
Themen
-
Der Iran und Putins Krieg
Heilige Mission in der Ukraine?
Nachdem Ali Chamenei, der mächtigste Mann des Iran, offen und bedingungslos Putins Krieg in der Ukraine unterstützt hat, kommt nun auch logistische Hilfe. Eine zentrale Rolle spielt dabei eine angeblich zivile Airline.
Von Ali Sadrzadeh -
Ägyptens prominentester politischer Häftling
Alaa Abdel-Fattah im Hungerstreik
Alaa Abdel-Fattah ist eine Ikone von Ägyptens Protestbewegung in 2011. Heute sitzt er im Gefängnis, weil das Regime mit allen Mitteln verhindern will, dass der populäre Aktivist öffentlich wirken kann.
Von Diana Hodali -
Charlotte Wiedemann: "Den Schmerz der Anderen begreifen“
Nachhilfe für die Erinnerungsweltmeister
Es ist das Buch zu den aktuellen Kontroversen über Erinnerungskultur. Charlotte Wiedemann zeigt, wie es möglich ist, gleichzeitig über die Schoa und die Verbrechen der Kolonialmächte zu schreiben, ohne zu verharmlosen. Schonungslos deckt sie die zahlreichen blinden Flecken in unserer Erinnerungskultur auf.
Von René Wildangel -
Googles Pläne in Saudi-Arabien
Gefahr für Aktivisten?
Der Online-Riese Google plant ein großes Datencenter in Saudi-Arabien. Kritiker fürchten, das Unternehmen könne angesichts der dortigen Rechtslage die Daten seiner Nutzer nicht effektiv schützen. Google bestreitet das.
Von Cathrin Schaer -
Film "The Kashmir Files“
Im Dienst indischer Propaganda
Der indische Blockbuster "The Kashmir Files“, der sich mit dem Exodus der kaschmirischen Hindus in den 1990er Jahren beschäftigt, ist wegen seiner einseitigen Darstellungen, negativen Stereotypen und historischen Ungenauigkeiten höchst umstritten.
Von Dominik Müller -
Gewalt gegen Ärzte und Anwälte in der Türkei
An den Pranger gestellt
In der Türkei nimmt seit Jahren die Gewalt gegen Ärzte und Anwälte zu. Die Regierung tut nichts, um sie zu schützen. Im Gegenteil: Sie stellt die Berufsverbände von Medizinern und Anwälten unverhohlen an den Pranger.
Von Ayşe Karabat -
Indonesien und der Ukraine-Krieg
Widodo zwischen Russland und dem Westen
Der Ukraine-Krieg stellt die Neutralität und Blockfreiheit Indonesiens auf eine harte Probe. Viele seiner Nachbarländer sind eher Russland zugeneigt. Das erschwert die Außenpolitik des Landes.
Von David Hutt -
Referendum über neue Verfassung in Tunesien
"Alle Errungenschaften der Revolution sind gefährdet“
Am 25. Juli stimmen die Tunesier über eine neue Verfassung ab. Die prominente Anwältin und Frauenrechtlerin Yosra Frawes befürchtet, das Referendum könnte eine Rückkehr zur Diktatur ermöglichen. Das würde auch die Errungenschaften für Frauen seit 2011 gefährden. I
Von Claudia Mende -
Bidens Reise nach Saudi-Arabien
Anerkennung gegen Öl
US-Präsident Biden hat den kontroversen saudischen Kronprinzen Mohammad bin Salman wieder international salonfähig gemacht. Alle anderen Tagesordnungspunkte seiner Nahostreise blieben da Nebensache.
Von Karim El-Gawhary -
60 Jahre Unabhängigkeit Algeriens
Algiers Außenpolitik: Aus der Lethargie erwacht
Erstmals seit 1989 lässt Algeriens autoritäres Regime eine Militärparade durch Algier ziehen. Diese nutzt es, um in Sachen Israel und Palästina klar Stellung zu beziehen und gegenüber rivalisierenden Regionalmächten Stärke zu zeigen.
Von Sofian Philip Naceur -
Iran
Wie der Einsturz eines Hochhauses zum Politikum wird
Der Einsturz eines Hochhauses in der Stadt Abadan führte zu tagelangen Protesten in mehreren Städten des Iran. Warum eine derartige Katastrophe in der Islamischen Republik ein Politikum ist, analysieren Rahman Bouzari und Ali Fathollah-Nejad.
Von Rahman Bouzari und Ali Fathollah-Nejad -
Syrien und der Ukraine-Krieg
Idlib: Humanitäre Hilfe als Spielball Russlands
Im Nordwesten Syriens sind Millionen von Menschen auf Hilfslieferungen über den Grenzübergang Bab al-Hawa angewiesen. Doch Hilfe kommt nur, wenn Russland es gestattet. Moskau könnte die Situation als Faustpfand im Ukraine-Krieg nutzen. Von Diana Hodali
Von Diana Hodali
Meistgelesene Artikel
-
Assad, Putin und die politische Linke
Meister der Desinformation
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Waffenexporte nach Israel
„Genehmigungen sehr wahrscheinlich rechtswidrig“
-
Prostitution in Tunesien
Das Verdeckte offenlegen
-
Hunger in Gaza
Tauschhandel und Kaffeeersatz
-
Iran und Israel
Krieg ohne rote Linien