Hamas
Alle Themen-
Frankreich
Verein in Frankreich macht sich gegen Antisemitismus stark
In Frankreich ist seit Beginn des aktuellen Nahost-Kriegs die Zahl der antisemitischen Vorfälle stark gestiegen. Initiativen machen sich dagegen stark - wie ein jüdisch-muslimischer Verein bei Paris.
-
Die Hisbollah und der Gaza-Krieg
Verstolpert in der eigenen Propaganda
Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah liebt markige Worte. Doch tatsächlich hat die Terrororganisation kein Interesse an einer unkontrollierbaren Eskalation des Israel-Kriegs.
-
COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Klimatreffen im Schatten des Nahost-Kriegs
Der Krieg zwischen Israel und der Hamas dürfte sich auch auf die Klimakonferenz COP28 in Dubai auswirken. So wurde die Vertragsunterzeichnung für ein viel gelobtes regionales Klimaprojekt bereits abgesagt.
-
Israelische Umsiedelungspläne für Gaza
Palästinenser nach Ägypten?
Soll die gesamte Bevölkerung Gazas auf die ägyptische Sinai-Halbinsel umgesiedelt werden? So sieht es ein Strategiepapier des einflussreichen israelischen Misgav-Instituts vor. Der deutsch-israelische Ökonom Shir Hever erklärt im Interview mit Qantara.de, was es mit dem Plan auf sich hat.
-
Deutsche Haltung im Nahostkonflikt
Was heißt "Nie wieder“?
Aufgrund der Geschichte steht Deutschland an Israels Seite. Aus dem gleichen Grund muss es Völker- und Menschenrechte verteidigen. Das ist jetzt ein Dilemma. Eine wertegeleitete Außenpolitik muss sich an die universalistische Lesart des "Nie wieder“ erinnern.
-
Israels Krieg gegen die Hamas
"Der Nahost-Konflikt muss an der Wurzel gelöst werden“
Ein Gespräch mit dem prominenten Palästinenser Sari Nusseibeh über die Massaker der Hamas, Israels Krieg in Gaza und den in die Ferne gerückten Traum von gleichberechtigter Koexistenz.
-
Esra Özyürek über die deutsche Debatte
"Wir müssen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit gemeinsam bekämpfen"
Deutschland war lange Vorbild für seinen Umgang mit dem Holocaust. Doch jetzt benutzt es seine eigene Vergangenheitsbewältigung, um Minderheiten auszugrenzen, sagt die türkische Ethnologin Esra Özyürek im Gespräch mit Qantara.de.
-
Arabische Unterstützung für Gaza
Die Angst der Autokraten vor pro-palästinensischen Demos
Im Nahen Osten erinnern die Kundgebungen für die Palästinenser an die Proteste des Arabischen Frühlings. Nun befürchten die autoritären Führer der Region, dass der Konflikt in Gaza ihre eigene Macht gefährden könnte.
-
Krieg im Nahen Osten
Nach dem Inferno: eine Perspektive für den Gazastreifen
Inmitten des aktuellen Krieges gibt es noch keinen konkreten Plan, wie die Zukunft Gazas aussehen könnte. Dabei müssten Vorbereitungen für den Tag danach jetzt getroffen werden. Muriel Asseburg und René Wildangel über mögliche Szenarien und was jetzt zu tun ist.
-
Andere Sicht auf Gaza-Krieg
Globaler Süden übt Kritik an Israel
Deutschland, die USA und Großbritannien stehen nach dem Hamas-Angriff fest hinter Israel. Der globale Süden sieht den Gaza-Konflikt etwas anders. In der Region werden zahlreiche Pro-Palästina-Stimmen laut. Von Kristin Palitza und Denis Düttmann.
-
Krieg im Nahen Osten
Wo steht China im Israel-Hamas-Konflikt?
China will im Krieg zwischen Israel und der Hamas vermitteln. Die Pekinger Regierung verurteilt die Gewalt beider Parteien. In der Öffentlichkeit herrscht aber Feindseligkeit gegenüber Israel.
-
Die Haltung der Türkei gegenüber der Hamas
Erdogan im Treibsand der Geopolitik
Zunächst verfolgte die Türkei eine ausgewogene Politik und wollte zwischen der Hamas und Israel vermitteln. Doch angesichts der anhaltenden israelischen Angriffe auf den Gazastreifen fährt Erdoğan nun einen härteren Kurs. Ankara steht vor schwierigen Entscheidungen.