Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Kriegsverbrechen in SyrienDie Belagerung von Jarmuk vor Gericht
In Koblenz hat ein neuer Prozess gegen mutmaßliche syrische Täter begonnen. Es ist der erste seit dem Sturz Assads vor knapp einem Jahr – und der erste weltweit, in dem Hunger als Kriegsverbrechen angeklagt wird.
-
Wiederaufbau im SudanZementierung der Ungleichheit
Sudans De-facto-Regierung will der Hauptstadt Khartum neues Leben einhauchen. Doch die Aufbaupläne folgen einem bekannten Muster: Das Zentrum wird gestärkt, die kriegsgeplagte Peripherie marginalisiert.
-
Film „Im Schatten des Orangenbaums“Identität auf der Leinwand
Cherien Dabis verwebt in „Im Schatten des Orangenbaums“ eine Drei-Generationen-Familiensaga mit der Geschichte Israels und Palästinas – und gesellt sich damit zu einer ganzen Reihe von Filmen, die zeigen: Im Kino wird palästinensische Identität verhandelt.
-
Neuer Unesco-Chef Khaled El-EnanyUmstrittener Kulturerbe-Schützer
Die Ernennung von Khaled El-Enany zum neuen Unesco-Generalsekretär sorgt für Kritik. Experten machen den ägyptischen Ex-Minister mitverantwortlich für umstrittene Abriss- und Neubauprojekte in Kairo.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Konflikt zwischen Ankara und Athen
Ein Tiefpunkt türkischer Außenpolitik?
-
Interview mit Jürgen Habermas
"Asylrechte sind Menschenrechte"
-
Handan Aksünger
Weltweit erste Professorin für Alevitentum
-
Interview mit der tunesischen Staatssekretärin Saida Ounissi
Politische Teilhabe statt Ausgrenzung von Muslimen
-
Rassistischer Anschlag von Hanau
Vorkämpfer der Vernichtung
-
Der Islam in der klassischen europäischen Kunstmusik
Salamaleikum tönt es vom Minarett