Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Gaza-Krieg

Alle Themen
  • Demonstranten versammeln sich in Sidi Bou Said, Tunesien, um Boote zu begrüßen, die sich der Resilience Fleet anschließen und aus Spanien ankommen, 7. September 2025. (Foto: Picture Alliance / Anadolu | M. Mdalla)
    Protestflotte „Global Sumud Flotilla“

    Kurs auf Gaza

    Mit über 50 Schiffen wollen Aktivist*innen Israels Gaza-Blockade durchbrechen. Europäer*innen dominieren die Schlagzeilen, doch die Aktion vereint Teilnehmende aus aller Welt, darunter viele aus Tunesien, wo Palästina-Solidarität tief verwurzelt ist.

  • Ein Topf wird in die Höhe gehalten, die andere Hand hält einen Löffel
    Palästinensisch-israelischer Podcast „Unapologetic”

    „Ein Raum für schwierige Fragen“

    Amira Mohammed und Ibrahim Abu Ahmad begannen mit ihrem Podcast nach dem 7. Oktober 2023. Im Interview erklären die beiden, warum auch in der zweiten Staffel der gewaltfreie Aktivismus im Zentrum ihrer Arbeit steht.

  • Eine Menschenmenge in warmer Kleidung vor einem Bürogebäude. Eine Frau steht erhöht und ruft etwas.
    Debatte

    Deutschland hat keine Vorstellung vom Leid in Gaza

    Manche sehen in der Veröffentlichung von Bildern hungernder Kinder aus Gaza eine neue Empathie und einen möglichen Kurswechsel der deutschen Politik. Die palästinensische Journalistin Asmaa al-Ghoul ist nicht überzeugt.

  • Zwei kleine Jungen schauen von einem Hausdach auf Siedlungen im Westjordanland
    Bücher über Israel-Palästina

    Immer wieder die Frage nach dem „Westen”

    Neue Publikationen über den Nahostkonflikt: Alena Jabarine erzählt von Ungleichheit und willkürlicher Gewalt in der Westbank. Omar El Akkad rechnet mit dem Westen ab. Und Gilbert Achcar analysiert die ideologischen Wurzeln von Hamas und Zionismus.

  • Ein unterernährter Junge liegt in den Armen eines Erwachsenen und blickt mit leerem Blick in die Kamera
    Deutsche Nahostpolitik

    Hunger in Gaza – Made in Germany

    Verhungernde Kinder im Gazastreifen, wachsende Kritik in Deutschland – und ein politischer Hebel, der ungenutzt bleibt. Berlin darf dieser menschenunwürdigen Katastrophe nicht weiter untätig zusehen.

  • Eine Puppe liegt eingewickelt in ein weiß-schwarz kariertes Tuch, umgeben von Kerzen und Trümmern in einer Kirche
    „Christ in the Rubble“ von Munther Isaac

    Christliche Argumente gegen den Gazakrieg

    Munther Isaac, Pastor im Westjordanland, lehnt Kriegsrechtfertigungen auf Basis der Bibel ab. Geprägt durch die palästinensische Befreiungstheologie beschreibt er Gaza als moralischen Kompass. In „Christ in the Rubble“ polarisiert er, aber nicht auf destruktive Art.

  • Im Vordergrund ein Esel, dahinter eine Menschenansammlung
    Hunger in Gaza

    Tauschhandel und Kaffeeersatz

    In Gaza herrscht Hunger. Während einige Palästinenser:innen versuchen, Hilfe von der umstrittenen Gaza Humanitarian Foundation zu erhalten, greifen andere zu verzweifelten Mitteln. Ein Bericht aus Gaza.

  • Kleines Flugzeug, das die Botschaft „Danke, Präsident Trump“ den Hudson River über Jersey City hinauffliegt.
    Der „Neue Nahe Osten“

    Pax Israelia oder Bellum Aeternum?

    Israel gestaltet den Nahen Osten um, mithilfe der USA. Manche hoffen auf mehr Stabilität in der Region, doch das Projekt birgt das große Risiko eines nicht endenden Krieges.

  • Ein Mann mit Baseballcap trägt einen Sack Mehl und küsst ihn.
    Abu Shabab im Gazastreifen

    Miliz von Netanjahus Gnaden

    Eine bewaffnete Gruppe in Gaza sorgt für Schlagzeilen. Die von Abu Shabab geführten Militanten plündern Hilfsgüter und sollen auf Hungernde geschossen haben. Israels Regierung sieht in der Miliz offenbar eine politisch unbedenkliche Konkurrenz zur Hamas.

  • Zwei Männer knien und beugen ihre Köpfe über eine blaue Presseweste.
    Journalist*innen in Gaza

    Eine neue Generation erobert das Narrativ zurück

    Bemerkenswert junge palästinensische Journalist:innen berichten aus Gaza. Ihre Arbeit verändert die globale Sicht auf den Krieg und unterstreicht das Versagen westlicher Medien. Der Preis ist hoch: 232 wurden seit Oktober 2023 durch Israel getötet.

  • Eine Frau mit ihren drei Kindern auf der Straße.
    Vertreibung in Gaza

    Das ganze Leben in nur einer Tasche

    Die israelische Offensive in Gaza hat tausende Menschen mehrfach vertrieben. Viele von ihnen haben nur eine Tasche dabei. Darin: Ausweispapiere, einige persönliche Gegenstände und Erinnerungen an ihr altes Leben.

  • Ein Metalltor mit einer Figur der Justizia in der Mitte
    Waffenexporte nach Israel

    „Genehmigungen sehr wahrscheinlich rechtswidrig“

    Kaum ein Staat liefert so viele Waffen an Israel wie Deutschland. Daran dürfte sich auch unter Merz nichts ändern. Dabei könnten sich Politiker*innen und Industrielle der Beihilfe zu Völkerstraftaten schuldig machen, sagt Lilian Löwenbrück von der Menschenrechtsorganisation ECCHR.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung