Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Gaza-Krieg

Alle Themen
  • Children holding buckets scramble for food handouts in Rafah, southern Gaza
    Krieg im Nahen Osten

    Die Leidtragenden sind die Kinder

    Die Hamas hat inzwischen die meisten Kindergeiseln freigelassen, zwei Kinder sollen sich noch in ihrer Gewalt befinden. Unterdessen leiden Tausende von palästinensischen Kindern unter den Bombenangriffen auf Gaza. Die Zahl der Todesopfer steigt täglich.

  • "Zusammen" steht auf dem Transparent, das jüdische und arabische Mitglieder der israelischen Organisation "Standing Together" bei einer Demonstration in Tel Aviv in die Höhe halten.
    Israelis und Palästinenser: “Standing Together”

    "Helft uns, dem Frieden näherzukommen“

    Seit dem Krieg in Gaza erhält die Graswurzelbewegung "Standing Together“ von Israelis und Palästinensern immer mehr Zulauf. Sie fordert Frieden und Unabhängigkeit für Israelis und Palästinenser sowie Gleichberechtigung für alle Bürger Israels. Fragen an Itamar Avneri

  • Am 13. Oktober haben hunderttausende Iraker in Bagdad bei einer der wahrscheinlich größten pro-palästinensischen Kundgebungen demonstriert.
    Palästinenser im Irak

    Zwischen Sympathie und Ablehnung

    Unter Saddam Hussein wurden die im Irak lebenden Palästinenser hofiert und nach seinem Sturz 2003 schikaniert. Seit dem 7. Oktober erfahren sie die Solidarität weiter Teile von Politik und Gesellschaft.

  • Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah während einer Video-Ansprache  am 3.11.2023
    Die Hisbollah und der Gaza-Krieg

    Verstolpert in der eigenen Propaganda

    Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah liebt markige Worte. Doch tatsächlich hat die Terrororganisation kein Interesse an einer unkontrollierbaren Eskalation des Israel-Kriegs.

  • Thousands of people stand in a public square. Someone holds up a French flag and in the background, people hold a banner saying: "The Republic united against anti-Semitism"
    Frankreich

    Verein in Frankreich macht sich gegen Antisemitismus stark

    In Frankreich ist seit Beginn des aktuellen Nahost-Kriegs die Zahl der antisemitischen Vorfälle stark gestiegen. Initiativen machen sich dagegen stark - wie ein jüdisch-muslimischer Verein bei Paris.

  • Frankfurt am Main, am 15. Mai 2021: Demonstration und Gegendemonstration zum Nakba-Gedenktag
    Nahost-Konflikt und deutsche Erinnerungskultur

    Schulterschluss der Ausgegrenzten

    Was muss passieren, damit sich Juden in Deutschland sicher fühlen? Wir müssen Zugewanderte als Verbündete im Kampf gegen Antisemitismus begreifen. Mit mehr Weitsicht im Nahostkonflikt, einer präziseren Staatsräson und einer inklusiven Holocaust-Erinnerungskultur.

  • Eine Person in arabischer Kleidung geht an einem "#COP28"-Schild in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, vorbei
    COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten

    Klimatreffen im Schatten des Nahost-Kriegs

    Der Krieg zwischen Israel und der Hamas dürfte sich auch auf die Klimakonferenz COP28 in Dubai auswirken. So wurde die Vertragsunterzeichnung für ein viel gelobtes regionales Klimaprojekt bereits abgesagt.

  • Ein Migrant mit einer Wollmütze in den deutschen Nationalfarben Rot, Gold und Schwarz
    Esra Özyürek über die deutsche Debatte

    "Wir müssen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit gemeinsam bekämpfen"

    Deutschland war lange Vorbild für seinen Umgang mit dem Holocaust. Doch jetzt benutzt es seine eigene Vergangenheitsbewältigung, um Minderheiten auszugrenzen, sagt die türkische Ethnologin Esra Özyürek im Gespräch mit Qantara.de.

  • Als Solidaritätsbekundung wurde die israelische Flagge auf das Brandenburger Tor projiziert.
    Deutsche Haltung im Nahostkonflikt

    Was heißt "Nie wieder“? 

    Aufgrund der Geschichte steht Deutschland an Israels Seite. Aus dem gleichen Grund muss es Völker- und Menschenrechte verteidigen. Das ist jetzt ein Dilemma. Eine wertegeleitete Außenpolitik muss sich an die universalistische Lesart des "Nie wieder“ erinnern.    

  • A Palestinian scarf is held aloft amid a sea of hands during a pro-Palestinian demonstration in Egypt
    Arabische Unterstützung für Gaza

    Die Angst der Autokraten vor pro-palästinensischen Demos

    Im Nahen Osten erinnern die Kundgebungen für die Palästinenser an die Proteste des Arabischen Frühlings. Nun befürchten die autoritären Führer der Region, dass der Konflikt in Gaza ihre eigene Macht gefährden könnte.

  • Israelische Bombenangriffe auf Gaza-Stadt.
    Krieg im Nahen Osten

    Nach dem Inferno: eine Perspektive für den Gazastreifen 

    Inmitten des aktuellen Krieges gibt es noch keinen konkreten Plan, wie die Zukunft Gazas aussehen könnte. Dabei müssten Vorbereitungen für den Tag danach jetzt getroffen werden. Muriel Asseburg und René Wildangel über mögliche Szenarien und was jetzt zu tun ist. 

  • Runder Tisch zur Lage in Nahost im Schloss Bellevue: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfängt Vertreterinnen und Vertreter der jüdischen und muslimische Organisationen in Deutschland
    Deutschland und der Nahost-Krieg

    Risse in der deutschen Gesellschaft

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit jüdischen und muslimischen Menschen die Folgen des Hamas-Angriffs auf Israel am 7. Oktober diskutiert. Seine Gäste berichten von tiefen Rissen in der deutschen Gesellschaft.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung