Ein Haus als Hauptdarsteller
Amos Gitai, wohl der bedeutendste israelische Regisseur, ist vor allem für seine kontroversen Spielfilme bekannt: "Kadosh", "Kedma", "Kippur" und jüngst "Free Zone" liefern kritische Betrachtungen des Heiligen Landes.
Gitais weniger bekannte Langzeit-Dokumentationen führen ihn über Jahrzehnte hinweg immer wieder an Orte, die ihm als Sinnbild für die israelische Gesellschaft dienen.
So dokumentiert seine House-Trilogie seit 1980 die Umbauarbeiten an einem Haus in Jerusalem. Ende des 19. Jahrhunderts vermutlich von deutschen Templern erbaut, wurde es seither von unzähligen Parteien bewohnt.
"House"
Vor 25 Jahren nahm der Filmemacher umfassende Restaurierungsarbeiten zum ersten Anlass, aus den Geschichten der einstigen und jetzigen Bewohner und Nachbarn ein faszinierend widersprüchliches Gesellschaftsporträt zu zeichnen.
"House" dokumentiert den Baustellen-Besuch des vormaligen Besitzers, Dr. Dajani, der 1948 im Zuge der Staatsgründung Israels vertrieben wurde. Und er zeigt den gleichfalls vertriebenen palästinensische Steinmetz, der vor der Kamera und in Anwesenheit des israelischen Bauherren nicht so recht herausrückt mit seinem Zorn darüber, was er von seiner Arbeit eigentlich hält.
Der Unmut der arabischen Vertriebenen, die Utopien und Hoffnungen der zionistischen Gründergeneration - all diese Geschichten stehen in dieser Dokumentation gegeneinander und nebeneinander. Nicht unbedingt verwunderlich, dass "House", ursprünglich für das israelische TV produziert, seinerzeit als problematisch empfunden und abgesetzt wurde.
"A House in Jerusalem"
1997 kehrte Amos Gitai, anlässlich der Ermordung Rabins, nochmals an den Drehort zurück:
"A House in Jerusalem" drang weiter in die Geschichte von Haus und Anwohnern ein, verknüpfte erneut die Geschichte des Hauses mit der Geschichte des Staates. Der Filmemacher spricht mit dem Sohn und der Enkelin des alten Dr. Dajani, beide gleichfalls Mediziner, über ihren Status als Bürger zweiter Klasse und ihre Ängste.
Nur einen Steinwurf und doch Welten entfernt von den neuen Bewohnern der Straße "Dor Dor Vedorshav": Eine junge orthodoxe Emigrantin, deren Mutter und Großmutter in Auschwitz waren, trieb eine spirituelle Leere aus Pennsylvania nach Israel:
"Die Menschen in Amerika fühlen sich leer", sagt sie. Israel sei für sie "wie eine warme Schale Milch", auch wenn der Messias noch nicht gekommen ist. Und die Palästinenser? "Ich habe schon mal mit einem arabischen Taxifahrer gesprochen."
Bei vielen allerdings haben kritischere Erwägungen die romantischen Phantasien über ein Land im Aufbruch ersetzt. Die jetzige Bewohnerin des Hauses, die während des Yom-Kippur-Krieges zur "moralischen Unterstützung" nach Israel übersiedelte, will mit den "Legenden" aufräumen: "Der Traum Israel sei anders als alle anderen Länder, Israel sei besser usw. ist eine Illusion. Diese Illusion verschwindet, und das finde ich gut ..."
In dem schwarzweiß gefilmten ersten Teil sah man noch ein in klare politische Fraktionen geteiltes Land. Nun, 1997, zeigt "A House in Jerusalem" Israel als eine aus unzähligen Patchwork-Identitäten, aus vielen Biografien und Einzelschicksalen zusammengepuzzelte Gesellschaft, in der jeder seine eigene Wahrheit suchen muss. Dieser Trend sollte sich fortsetzen:
"News from Home"
In Absprache mit dem Arte-Produzenten Thierry Garrel fand Amos Gitai es 2005 an der Zeit für eine erneute Revision: "News from Home" sucht ein drittes Mal jene Straße auf, die so viel Eigentümliches einzufangen scheint. Immer noch, oder schon wieder, wird dort angebaut, umgebaut.
Und mit dem Gesicht der Stadt verändert sich auch die Lebensweise der Bewohner. Gitai stößt auf eine ausufernde Diaspora:
"Eine junge Generation von Israelis, die nach Kanada und London ausgewandert waren; palästinensische Nachfahren, die in Jordanien oder Montreal lebten. Dieser kompakte Mikrokosmos, in dem verschiedene Charakter auftauchen und wieder in neue Richtungen verschwinden, ist der Roter Faden meines Themas."
Die neue Unruhe des Globalisierungszeitalters überträgt sich dabei auf den in die Jahre gekommenen Regisseur; nicht nur ist die frühere Statik der Kamera immer mehr einer suchenden Bewegung gewichen - auch Gitai selber reist. In Jordanien trifft er weitere noch lebende Angehörige der Dajani-Familie - die seit 700 Jahren in Jerusalem ansässig war.
Und in Palästina besucht er jenen Steinmetz, der in "House" seinen Groll, seinen Seelenschmerz nur zögerlich preisgab. Sein Schwiegersohn findet deutlichere Worte – und dennoch wünschen sich alle Frieden.
Wenn Gitai einmal nicht reist, entdeckt er in dem Haus neue und alte Bewegungslinien. So übersiedelte die jetzige Bewohnerin über die Türkei, Schweden und die Schweiz in ihr gelobtes Land. Ihre Muter lebte in Syrien, die Großmutter in Kreta und deren Vater kam aus Thessaloniki.
Amin Farzanefar
© Qantara.de 2006
Qantara.de
Palästina/Israel
Film als politisches Kunstwerk
Zwei Regisseure, der Palästinenser Michel Khleifi und der Israeli Eyal Sivan, reisen im Sommer 2002 entlang der Grenze der UN-Resolution 181 von 1947, nach der Palästina in zwei Staaten geteilt werden sollte. Daraus entstand ein gemeinsamer Film, der nun in Berlin vorgestellt wurde. Über "Route 181" sprach Youssef Hijazi mit Michel Khleifi.
Eran Riklis
Die syrische Braut
Monas Hochzeitstag wird der traurigste Tag ihres Lebens: Die junge Drusin darf, wenn sie zu ihrem Mann nach Syrien zieht, nie wieder ihre Familie in Israel besuchen. Igal Avidan sprach mit Eran Riklis, dem Regisseur des Films "Die syrische Braut".
Hany Abu-Assad
Paradise Now auf der Berlinale
Der Film "Paradise Now" von Hany Abu-Assad, der im Wettbewerb der Berlinale gezeigt wurde, ist der erste Spielfilm, der sich dem Thema Selbstmordattentäter annimmt. Igal Avidan sprach mit dem palästinensischen Filmemacher.
www
- Website von Amos Gitai
- Website des MEC-Filmverleihs