Libanon: Im Griff der Hisbollah

International und auch in ihrem Stammland Libanon wächst die Macht der Hisbollah, die sich selbst „Partei Gottes“ nennt.
International und auch in ihrem Stammland Libanon wächst die Macht der Hisbollah, die sich selbst „Partei Gottes“ nennt.

Im Libanon formiert sich zunehmend Widerstand gegen die pro-iranische Schiitenpartei Hisbollah. Doch noch mobilisiert diese neben Kritikern viele Anhänger. Was bringt junge Leute dazu, sich ihr anzuschließen und für sie in Stellvertreterkriege zu ziehen?

International und auch in ihrem Stammland Libanon – in allen Sektoren der libanesischen Gesellschaft – wächst die Macht der, wie sie sich nennt: „Partei Gottes“. Sie nimmt in Anspruch, nicht nur für die rund 30 Prozent der libanesischen Schiiten zu kämpfen, sondern für alle Schiiten auf der Welt.

Deutschlandfunk.de: "Pro-iranische Schiitenpartei im Libanon: Im Griff der Hisbollah"

 

Lesen Sie auch:

Julia Neumann: Die Rolle der Hisbollah bei den Protesten im Libanon: Partei im Zwielicht

Azadeh Zamirirad: Regionalmacht Iran: Interessen, Mittel und Verbündete, Bundeszentrale für politische Bildung

Karim El-Gawhary: Libanon nach den Explosionen in Beirut. Der Totalausfall des Staates

Bildergalerie: Bilder der Verwüstung: Beirut am Tag nach der Explosion

Tom Allinson: Wirtschaftskrise im Libanon: Mit Solidarität und Humor gegen die Krise

Abdalhadi Alijla: Corona-Krise und Ausnahmezustand im Nahen Osten: Machtpolitik, soziale Ungleichheit und mangelnde Transparenz

Julia Neumann: Wirtschafts- und Finanzkrise im Libanon: Währungschaos, Preissteigerungen und brennende Banken

Interview mit dem libanesischen Aktivisten Nizar Hassan: Rückkehr der alten Eliten durch die Hintertür