Gesellschaft
Themen
-
Opposition und Kirche in SyrienOhrfeige für die Demokratiebewegung
Während sich Kirchenführer hinter das Assad-Regime stellen, streiten die Christen in der syrischen Protestbewegung für den demokratischen Wandel. Mit der Übernahme von Propaganda-Parolen des Regimes bringen sich die Kirchenvertreter in eine zunehmend schwierige Lage.
Von Claudia Mende -
Deutschtürkische Akademiker erobern Istanbul
In der Türkei begehrt, in Deutschland ignoriert
Viele gut ausgebildete Deutschtürken wandern in die Türkei aus. In Deutschland wird man sich des Verlustes bewusst: qualifizierte Arbeitskräfte sind schließlich rar. Doch der Trend ist Ausdruck einer über Jahrzehnte praktizierten Geringschätzung.
Von Semiran Kaya -
Interview mit Nasr Hamid Abu Zaid
Vielfältige Lesarten des Korans
Der ägyptische Korangelehrte Nasr Hamid Abu Zaid war einer der führenden liberalen Theologen im heutigen Islam. In seinem letzten Interview sprach er über seine Arbeit und reflektiert über seine Bemühungen, eine humanistische Interpretation des Korans zu fördern.
Von Yoginder Sikand -
Porträt der Leiterin von Medica Afghanistan, Humaira Ameer RasuliDie Stille der afghanischen Frauen
Humaira Ameer Rasuli lebt gefährlich. Die afghanische Frauenrechtlerin erhebt ihre Stimme in einem Land, in dem Frauen vom Entwicklungsprozess immer noch ausgeschlossen sind. Sandra Petersmann hat mit ihr während ihres Besuchs in Deutschland gesprochen.
Von Sandra Petersmann -
FIFA-Frauen-WM 2011Emanzipationshebel Fußball
Fußball ist ein starker Integrationsmotor für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Mädchen werden sogar aus ihrem klassischen Rollenverständnis herausgeholt. Doch auf dem Platz gibt es noch interkulturelle Defizite.
Von Olivia Fritz -
Interview mit Sami Kilani''Das Symbol des Widerstandes ist nicht die Kugel!''
Der Dekan der Fakultät für Pädagogik an der Najah-Universität in Nablus, Sami Kilani, gehört zu den Verfechtern der Gewaltlosigkeit in der arabischen Welt. Er ist optimistisch, dass die friedliche Form des Protests in Tunesien und Ägypten auch in anderen arabischen Ländern Schule machen wird.
Von Mona Naggar -
Freitagsproteste in der arabischen WeltMehr als religiöse Symbolik
Der Freitag als zentraler Wochentag der arabischen Revolutionen sollte nicht auf seine religiöse Dimension reduziert und so verstanden werden, dass die arabischen Aufstände einen dezidiert islamischen Anstrich hätten.
Von Mustafa Fetouri -
Kampagne "Willkommen in Palästina"Friedlich für die Freiheit
Die Palästinenser setzen zunehmend auf gewaltfreien Widerstand gegen die Besatzung. Für den 8. Juli haben sie Unterstützer aus der ganzen Welt nach Palästina eingeladen.
Von Bettina Marx -
Hamed Abdel-Samad: Der Untergang der islamischen WeltFalsche Prognose angesichts der arabischen Revolutionen
In seinem Buch "Der Untergang der islamischen Welt" schreibt der deutsch-ägyptische Autor Hamed Abdel Samed, dass der Islam und die arabisch-islamische Kultur zwangsläufig zu Grunde gehen müssten. Doch der Autor belegt seine Thesen nicht überzeugend.
Von Christian Horbach -
Bekehrung im Christentum und Islam
Mission und Dialog
Bedeutet Missionierung, anderen Menschen den eignen Glauben aufzudrängen? Im Buch "Zeugnis, Einladung, Bekehrung" erkunden muslimische und christliche Theologen, wie Glaubensbezeugung heute angemessen gelebt werden kann.
Von Susanne Kappe -
Interview mit Markus Kneer über Mohamed Aziz LahbabiFreiheit als dynamischer Prozess
Der Mensch als Person ist vom Christentum und der europäischen Kultur geprägt. Für Muslime ist das nicht selbstverständlich. Mohamed Aziz Lahbabi brachte das muslimische Menschenbild und westliche Anthropologien in einen Dialog. Markus Kneer hat sich mit diesen Schriften auseinandergesetzt.
Von Rachid Boutayeb -
Kristiane Backer: Der Islam als Weg des HerzensAuf der Suche nach einer gerechten Religion
Kristiane Backer wurde als Moderatorin bei MTV zur Ikone der Popkultur. In ihrem jüngsten Buch steigt sie ins Innere der islamischen Lehre und schildert ihre Auseinandersetzung mit einem weltoffenen, toleranten und vielfältigen Islam. Von Lewis Gropp
Von Kristiane Backer
Meistgelesene Artikel
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Kinderarbeit in Ägypten
Armut lässt sich nicht verbieten
-
Politik und Religion im Islam
Getrennte oder vereinte Welten?
-
Prostitution, Drogen und Geldhandel in Syrien
Neuer Anstrich, alte Gebrechen
-
Lamm-Kutteln im Fadenkreuz der EU
"Kokorec, ohne dich geht es nicht"
-
Cannabis und Islam
Eine vielschichtige Beziehung