Gesellschaft
Themen
-
Textilkunst aus Palästina, Jordanien und Syrien
Gewebte Geschichte
Frauen im Nahen Osten halten in kunstvollen Stickereien Bräuche und Traditionen fest. Die aufwendigen Textilarbeiten geben einen Einblick in das kulturelle, religiöse und familiäre Erbe. Widad Kawar bewahrt es vor dem Vergessen. Marta Vidal berichtet aus Amman.
Von Marta Vidal -
Femizide in Ägypten
"Wenn du Nein sagst, blüht dir etwas“
Nach dem Mord an einer Studentin an der Universität von Mansoura im Nildelta ist in Ägypten eine überfällige Debatte über Femizide ausgebrochen.
Von Karim El-Gawhary -
Naher Osten
Unterdrückung per Cybercrime-Gesetz
Syrien, Ägypten, Saudi-Arabien und die Emirate missbrauchen Gesetze gegen Cyberkriminalität, um Andersdenkende zum Schweigen zu bringen. Könnte ein neuer globaler UN-Vertrag Regimekritiker in der Region schützen?
Von Jennifer Holleis -
Missachtung der Menschenrechte an den EU-Außengrenzen
Drakonische Strafen für Schiffbrüchige
Die Einhaltung der menschenrechtlichen Verpflichtungen gegenüber Schutzsuchenden sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Doch das Recht auf Zugang zu einem fairen Asylverfahren wird an den Außengrenzen der EU systematisch missachtet. So beispielsweise in Griechenland. Mehr noch: Dort drohen schiffbrüchigen Schutzsuchenden im Extremfall lange Haftstrafen.
Von Alexandra Senfft -
Frauenemanzipation in der MENA-Region
Das Patriarchat bröckelt
In Bezug auf Geschlechtergleichstellung sieht es für Frauen in der arabischen Welt nicht gut aus. Es herrschen vielerorts immer noch Gesetze vor, die Frauen erheblich diskriminieren und die nicht im Einklang stehen mit den internationalen Verträgen, die diese Länder unterzeichnet haben.
Von Mona Naggar -
Kriegsverbrechen in Syrien
Wie ein Video Assads Tötungsmaschinerie enthüllt
Das Video von einem Massaker in Damaskus erschüttert die syrische Community. Sechs Minuten des Grauens aus dem Krieg in Syrien, die nie an die Öffentlichkeit gelangen sollten. Von Luisa von Richthofen und Khaled Salameh
Von Luisa von Richthofen & Khaled Salameh -
Menstruation in Pakistan
Was alle Mädchen wissen sollten
In Pakistan haftet der Menstruation ein Stigma an. Ein neues Online-Angebot hilft dabei, das zu ändern, indem Mädchen spielerisch Informationen und Tipps erhalten. Von Mahwish Gul
Von Mahwish Gul -
Die Türkei und die syrischen Flüchtlinge
Wie die Syrer zum Sündenbock werden
Die planlose und oft intransparente Flüchtlingspolitik der türkischen Regierung macht in Kombination mit der sich vertiefenden Wirtschaftskrise syrische Geflüchtete zunehmend zur Zielscheibe der Opposition. Ayşe Karabat berichtet aus Istanbul
Von Ayşe Karabat -
Marian Brehmers Reise zur islamischen Mystik
Auf dem Weg mit Rumi
Rumis Gedichte sind heute weltweit populär, werden aber meist ihrer islamischen Symbolik entledigt. Dabei verbirgt sich hinter den Versen die große islamische Mystik. Was von ihr noch übrig ist und welche Formen sie annimmt, hat Marian Brehmer über zehn Jahre lang ergründet.
Von Lisa Neal -
Die Tötung der Journalistin Shereen Abu Akleh
Das Gesicht einer Generation
Die renommierte Journalistin Dalia Hatuqa ist eine Kollegin und Freundin der getöteten Reporterin Shereen Abu Akleh beim Fernsehsender Al-Jazeera. Sie fordert die rückhaltlose Aufklärung des Vorfalls. Interview von René Wildangel
Von René Wildangel -
Gesundheitssystem im Libanon
Die Bürger helfen sich selbst
Mit dem Wirtschaftskollaps bricht im Libanon auch das Gesundheitssystem zusammen. Viele Medikamente werden knapp oder sind unbezahlbar. Da der Staat ausfällt, helfen sich die Libanesen gegenseitig. Von Zeinab Othman aus Beirut
Von Zeinab Othman -
Die arabische Welt und der Ukraine-Krieg
Kampf um Ernährungssicherheit
Arabische Staaten wollen unabhängig von Lebensmittelimporten werden, um der drohenden Weizenknappheit durch den Ukraine-Krieg zu entgehen. Vielversprechende Ansätze gibt es - aber wenig Aussicht auf Autarkie.
Von Jennifer Holleis
Meistgelesene Artikel
-
Irakische Filmemacherinnen
Bewegte Bilder gegen erstarrte Strukturen
-
Bücher über Israel-Palästina
Immer wieder die Frage nach dem „Westen”
-
„Christ in the Rubble“ von Munther Isaac
Christliche Argumente gegen den Gazakrieg
-
Prostitution in Tunesien
Das Verdeckte offenlegen
-
Gnaoua in Marokko
Aus der Sufi-Nische zum Festival-Hit
-
Syrien nach Assad
Ahmad al-Scharaa und der globale Dschihad