Gesellschaft
Themen
-
Biografie von Taha Husain
Wegbereiter des modernen Ägypten
Taha Hussein (1889–1973) gilt als einer der einflussreichsten Intellektuellen und Kulturpolitiker Ägyptens. Mit seiner Biografie "The Last Nahdawi" gibt der Historiker Hussam Ahmed einen fundierten Einblick in die Widersprüche im Leben des großen Wegbereiters der ägyptischen Moderne. Von Shady Lewis Botros.
Von Shady Lewis Botros -
Christen im Nahen Osten
Wiederaufbau von Kirchen im Irak als Hoffnungssignal
Im Irak werden immer mehr Kirchen wiederaufgebaut, die die Terrororganisation "Islamischer Staat" zerstört hatte. Der Wiederaufbau soll eine Botschaft der Hoffnung senden, damit die Christen wieder zurückkehren. Judit Neurink berichtet aus Mossul.
Von Judit Neurink -
Kaschmir-Konflikt
"Ein ganzes Volk ist traumatisiert“
Die 28-jährige Fotojournalistin Masrat Zahra dokumentiert die Situation im von Indien kontrollierten Kaschmir. Im Interview mit Elisa Rheinheimer spricht sie über ein Leben im Ausnahmezustand, die konservative Gesellschaft und die Vorbehalte der eigenen Familie.
Von Elisa Rheinheimer -
Ramadan im Nahen Osten
Fastenmonat im Schatten des Ukrainekriegs
Pünktlich zum Ramadan haben viele arabische Staaten die strengen Pandemieregeln gelockert. Aber der Fastenmonat steht unter neuen Herausforderungen: Der Krieg in der Ukraine macht Lebensmittel knapper und teurer. Von Jennifer Holleis
Von Jennifer Holleis -
9000 Jahre alter Kult-Komplex in Jordanien entdeckt
Wie ein Archäologen-Team herausfand, hatten Jäger massenhaft wilde Gazellen in Fallen eingepfercht. Aus dem Fund ergibt sich die Frage, ob der Mensch schon früher als bisher angenommen sesshaft wurde.
-
Neu-Musliminnen auf Instagram
Das Kopftuch lässt sich auf viele Arten binden
Auf Instagram präsentieren sich junge Frauen, die zum Islam konvertiert sind unter Namen wie "Hijabi on Tinder“. Sie wehren sich gegen Klischees – egal, ob die von Glaubensgeschwistern kommen oder von Islamkritikern. Von Julia Ley
Von Julia Ley -
Besuch des Jewish Diplomatic Corps in den Emiraten
"Die Realität passt nicht zu den Vorurteilen"
Der Hamburger Jurist Eugen Balin gehört dem Jewish Diplomatic Corps des Jüdischen Weltkongresses (WJC) an. Ende 2021 besuchte eine Delegation des Corps die Vereinigten Arabischen Emirate, die im Sommer 2020 volle diplomatische Beziehungen mit Israel aufgenommen haben. Interview von Christoph Strack.
Von Christoph Strack -
Formel 1 in Saudi-Arabien
Grand Prix der Doppelmoral
Die Formel 1 muss sich vor dem Großen Preis von Saudi-Arabien fragen lassen, wie ernst sie ihr Bekenntnis zur Achtung der Menschenrechte wirklich nimmt. Die Kritik ist laut, der wirtschaftliche Nutzen der Rennserie groß. Von Andreas Sten-Ziemons
Von Andreas Sten-Ziemons -
Türkei: Was tun mit streunenden Tieren?
Istanbul – Hauptstadt der Katzen
Streunende Hunde und Katzen sind ein vertrautes Bild in den Straßen türkischer Städte. Doch Vorfälle aus jüngster Zeit lassen befürchten, dass die Tiere zum Spielball in einem zunehmend polarisierten Land werden. Ayşe Karabat berichtet aus Istanbul.
Von Ayşe Karabat -
Vereinigte Arabische Emirate
Fluchtpunkt reicher Russen
Seit langem fungiert Dubai als Zufluchtsort für reiche Russen, die ihr Vermögen in Sicherheit bringen wollen. Dies gilt auch vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine und westlicher Sanktionen. Cathrin Schaer berichtet.
Von Cathrin Schaer -
Interview mit Ozan Zakariya Keskinkılıç
"Muslime bekommen immer die Rolle des Täters"
"Muslimaniac" so nennt der Rassismusforscher und Lyriker Ozan Zakariya Keskinkilic die westliche Erfindung des Muslims als Problem: Pointiert schreibt er über Bilder und Stereotype des anti-muslimischen Rassismus. Interview von Schayan Riaz
Von Schayan Riaz -
Russisches Militär in Syrien
Gezielte Angriffe auf zivile Ziele?
Russische Kampfflugzeuge haben laut der Organisation Syrian Archive im Norden Syriens lebenswichtige Versorgungseinrichtungen attackiert und zerstört - laut Experten möglicherweise ein Kriegsverbrechen. Von Cathrin Schaer
Von Cathrin Schaer
Meistgelesene Artikel
-
Syrien nach Assad
Ahmad al-Scharaa und der globale Dschihad
-
„Christ in the Rubble“ von Munther Isaac
Christliche Argumente gegen den Gazakrieg
-
40. Todestag des schiitischen Gelehrten Allamah Tabatabayi
Der bescheidene Gelehrte von Qom
-
Bücher über Israel-Palästina
Immer wieder die Frage nach dem „Westen”
-
Hunger in Gaza
Tauschhandel und Kaffeeersatz
-
Irakische Filmemacherinnen
Bewegte Bilder gegen erstarrte Strukturen