Kultur
Themen
-
Musik als Wegbereiter des Dialogs
Musik-Dossier: Mit anderen Ohren hören
In der islamischen Welt und Europa hat sich längst eine eigenständige, moderne Musikszene entwickelt, die sich fernab von Bauchtanz- und Folkloreklischees bewegt und mit Konventionen bricht. In diesem Dossier stellen wir einige ihrer wichtigsten Akteure, Stilrichtungen und Begegnungen vor.
-
Nassir Djafaris Roman "Der Großcousin“
Auf der Flucht
Ein Mann, der den Kontakt zu seinen iranischen Wurzeln verloren hat, begegnet einem entfernten Verwandten auf der Flucht nach Deutschland inmitten der Flüchtlingskrise 2015. Nassir Djafaris dritter Roman "Der Großcousin“ ist so spannend wie aktuell.
Von Gerrit Wustmann -
Franko-marokkanische Band Bab L’Bluz
Marokkos elektrisierende Fülle
"Swaken" heißt das zweite Album des franko-marokkanischen Quartetts Bab L'Bluz. Die Band um Sängerin Yousra Mansour vertieft sich hier noch mehr in die Facetten der Musik zwischen Atlantikküste und Sahara.
Von Stefan Franzen -
Berichte aus türkischen Frauengefängnissen
Der Himmel im Quadrat
Die Autorin Asiye Müjgan Güvenli hat in den 1970er und 1980er Jahren Berichte von Frauen in türkischen Gefängnissen aufgezeichnet. Nun sind die Texte auf Deutsch erschienen und geben Einblick in verstörende patriarchale Verhältnisse.
Von Gerrit Wustmann -
Najat Abed Alsamads Roman "Kein Wasser stillt ihren Durst“
Auf der Suche nach Leben
Najat Abed Alsamad schildert in ihrem preisgekrönten Roman das Schicksal einer jungen Drusin, die sich den traditionellen Regeln ihrer Eltern und Verwandten vehement widersetzt und auf einem langen Weg ihre Freiheit erkämpft.
Von Volker Kaminski -
"Mawja“ von Aziza Brahim
Die Stimme der Westsahara
Aziza Brahims Musik ist geprägt von ihrer Geschichte als sahrauisches Flüchtlingskind in Algerien. Mit ihrem neuen Album "Mawja“ zeigt die Künstlerin, dass sie zwar nicht vergessen hat, woher sie kommt, ihr aber längst auch die Klänge jenseits der Westsahara vertraut sind.
Von Richard Marcus -
Kurzgeschichten "Sour Grapes" von Zakaria Tamer
Konsequent subversiv
In seiner Kurzgeschichtensammlung "Sour Grapes" (dt. Saure Trauben) - die jetzt in englischer Übersetzung erschienen ist –, bedient sich der syrische Schriftsteller Zakaria Tamer einer augenzwinkernden Ironie, die seine Texte für viele Fans so attraktiv macht.
Von Marcia Lynx Qualey -
Suzi Ehtesham-Zadehs Kurzgeschichten "Zan"
Die inneren Revolutionen
In ihrer Storysammlung "Zan" erzählt Suzi Ehtesham-Zadeh von iranischen Frauen während des Aufstands im Iran und von Frauen im Exil, die sich auf unterschiedliche Weisen mit ihrer Identität und ihren Wurzeln auseinandersetzen. Ein Buch über Frauen, Leben und Freiheit, das genau im richtigen Moment kommt
Von Gerrit Wustmann -
Die palästinensisch-chilenische Sängerin Elyanna
Arabische Pop-Musik wird global
Ursprünglich hatte Elyanna nicht vor, auf Arabisch zu singen. Doch der Erfolg gibt der 22-jährigen palästinensisch-chilenischen Sängerin recht. Dennoch macht es ihr der Krieg in Nahost nicht leicht.
Von Cristina Burack -
"Hediye" von Özgür Akgul (alias Schnieke)
Wunderbare Brücke zwischen zwei Welten
Özgür Akgül komponiert normalerweise Musik für Film und Fernsehen. Vor kurzem hat er unter dem Namen "Schnieke“ sein erstes Album veröffentlicht. Es ist ein Beispiel dafür, wie Moderne und Tradition in perfekter Harmonie nebeneinander existieren können. Von Richard Marcus
Von Richard Marcus -
Kulturszene in Deutschland gegen Rechts
"Die Vielen" gegen die AfD
Die rechtspopulistische Partei AfD hat in Deutschland viel Zulauf und könnte nach den nächsten Wahlen die Kunstfreiheit einschränken, so die Sorge vieler Kulturschaffender. Deswegen haben sie eine Kampagne gestartet.
Von Stuart Braun -
Bildergalerie
Feministische Kunst aus Pakistan
Gut durchdacht, provokativ und knallig: Mit ihren Arbeiten möchte Shehzil Malik gesellschaftlichen Wandel in einer patriarchalischen Gesellschaft bewirken. Wir stellen einige ihrer Werke vor.
Meistgelesene Artikel
-
„Die vielen Leben des Ibrahim Nagui“ von Samia Mehrez
Gedenken ist Familiensache
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Cannabis und Islam
Eine vielschichtige Beziehung
-
Deutsche Nahostforschung
Zeigt endlich Haltung!
-
Choukris gesammelte Kurzgeschichten ins Englische übersetzt
Die Absurdität des Lebens
-
Daniel Speck: "Piccola Sicilia"
Klein Sizilien in Nordafrika