Kultur
Themen
-
KULTURAUSTAUSCH - Magazin für internationale Perspektiven
"Aus dem Staub: Über das Leben in der Wüste"
Neue Ausgabe von KULTURAUSTAUSCH mit einem Special über die Wüste: Romantisches Klischee oder Zerrbild der Klimakrise - wie erleben sie Menschen, die sie bewohnen?
-
Westjordanland
Das "Freiheitstheater" von Dschenin
Nach dem Hamas-Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober hat sich auch das Leben für die Palästinenser im Westjordanland geändert. In Dschenin versucht das "Freiheitstheater", Jugendlichen Wege zu zeigen, sich auszudrücken.
-
Literatur aus dem Sudan
Ein Patt zwischen Leben und Tod
Stella Gaitanos Debütroman "Edo‘s Souls“, der im Sudan und im Südsudan spielt, inszeniert einen epischen Kampf zwischen den Kräften des Lebens und dem Tod.
Von Marcia Lynx Qualey -
Hakan Bıçakcıs Roman "Schlaftrunken“
Das zerfallende Ich
Istanbul wird gentrifiziert und ein Buchautor von Schlaflosigkeit und Alpträumen geplagt: Hakan Bıçakcıs Roman "Schlaftrunken“ lässt die Metropole am Bosporus lebendig werden.
Von Gerrit Wustmann -
Der palästinensische Musiker Faraj Suleiman
Von Palästina auf die Weltbühne
Der Pianist Faraj Suleiman hat mit ornamentreichem Spiel und wuchtiger Rock-Energie einen ganz eigenen Stil geprägt. In einer denkbar schwierigen Zeit ist "As Much As It Takes“, das neue Werk des in Israel lebenden Palästinensers, erschienen.
Von Stefan Franzen -
Türkei
"Rote Knospen" - eine Fernsehserie spaltet das Land
Zwei Wochen Sendepause samt Geldstrafe hat die türkische Medienbehörde gegen die Serie "Rote Knospen" verhängt, in der religiöse und liberale Welten aufeinanderprallen. Die Serie sei wohl zu realistisch, meinen manche.
Von Elmas Topcu -
Musik aus dem Niger: "Sahel" von Bombino
Der vertonte Schmerz eines Volkes
Das Album 'Sahel' des nigrischen Musikers Bombino ist ein kraftvolles und hochaktuelles Album, das möglichst viele Menschen hören sollten, schreibt unser Rezensent Richard Marcus.
Von Richard Marcus -
Der kanadische Film "Manufacturing the Threat"
Konstruierte Bedrohung
Nach den Terroranschlägen vom 11. September gerieten Muslime unter Generalverdacht. Der Dokumentarfilm "Manufacturing the Threat“ zeigt, wie der kanadische Geheimdienst selbst die Bedrohung inszeniert hat, vor der er das Land warnte.
Von Changiz M. Varzi -
Iranische Musik
Siebziger Jahre Retro: Mitra Sumaras Album "Dream"
Das mittlerweile zweite Album der Band "Mitra Sumara" erinnert an die Zeit im Iran vor der Islamischen Revolution. Die Sammlung jazzig-persischer Retro-Hits lädt förmlich zum Tanzen ein.
Von Richard Marcus -
Arabische Filmemacherinnen
Aufräumen mit westlichen Vorurteilen
Der Westen erwartet Geschichten über Armut, Unterdrückung oder Terrorismus vom arabischen Kino. Mit Erfolg räumen arabische Filmemacherinnen allmählich mit Vorurteilen auf.
Von Cathrin Schaer -
Kulturmagazin Fikra
Palästinensische Perspektiven
Das Kulturmagazin Fikra bietet Literatur und Kunst von Palästinensern aus aller Welt. Damit will die Redaktion der verstreuten Community eine Plattform zum Diskutieren und Träumen geben – und sich gegen Zensur von allen Seiten wehren.
Von Hannah El-Hitami -
Graphic Novel über Iran
Wie eine Revolution zustandekommt
Seit im September 2022 die junge Kurdin Mahsa Amini von Sittenwächtern ermordet wurde, ist in Iran nichts mehr wie zuvor. Unter dem Motto des Protestslogans "Frau, Leben, Freiheit“ hat Comiczeichnerin Marjane Satrapi ein Buch herausgegeben, das eingängig die komplexen Hintergründe der Lage im Land beleuchtet.
Von Gerrit Wustmann
Meistgelesene Artikel
-
Protestflotte „Global Sumud Flotilla“
Kurs auf Gaza
-
Verfolgung von TikTok-Stars in Ägypten
Warum ausgerechnet Suzy?
-
Nachruf auf Fatima Mernissi
Ikone des arabischen Feminismus
-
Qantara-Printausgabe
Was wird aus Syrien?
-
Prostitution in Tunesien
Das Verdeckte offenlegen
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer