Politik
Themen
-
Frankreich, Katar und die Fußballweltmeisterschaft
Das Eigentor von Qatar Airways
Der anhaltende Rechtsstreit zwischen Qatar Airways und dem europäischen Flugzeughersteller Airbus irritiert nicht nur die gesamte globale Luftfahrt. Der Konflikt könnte auch die Vorbereitungen für die FIFA-Fußballweltmeisterschaft in Katar beeinträchtigen.
Von Stasa Salacanin -
Scholz in Saudi-Arabien und den Emiraten
Sternstunde der Autokraten
Die Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz in die Golfregion macht deutlich, wie sehr Deutschland eine kohärente Politik gegenüber den selbstbewusst auftretenden Monarchen benötigt, meint Loay Mudhoon.
Von Loay Mudhoon -
Nach dem Tod von Mahsa Amini im Iran
In Trauer vereint
Der gewaltsame Tod der 22-jährigen Mahsa Amini hat etwas bewirkt, was der gesamten Opposition während der 43 Jahre dauernden Herrschaft der Ayatollahs im Iran nicht gelungen ist: Beinahe das gesamte iranische Volk ist in einem Punkt einig, nur die Regimeanhänger sind gespalten.
Von Parvin Irani -
Landminen im Jemen
Jeder Schritt kann tödlich sein
Der Krieg im Jemen ist nicht vorbei, doch immerhin herrscht Waffenstillstand. Die Bevölkerung leidet unterdessen unter Landminen, die weite Teile des Landes unbegehbar gemacht haben. Hunderte Menschen wurden bereits getötet. Von Safia Mahdi aus Sanaa
Von Safia Mahdi -
Myanmar
Keine Perspektive für vertriebene Rohingya
Durch den Bürgerkrieg in Myanmar hat sich die Einstellung gegenüber den verachteten Rohingya teilweise verändert. An deren Elend ändert das aber nichts.
Von Rodion Ebbighausen -
Politische Krise im Irak
Kampf um das Herz der Schiiten
Die Zusammenstöße in Bagdad zwischen den Anhängern von Muktada al-Sadr und pro-iranischen Milizen zeigen, dass der inner-schiitische Machtkampf in vollem Gang ist. Eine Analyse von Karim El-Gawhary aus Kairo
Von Karim El-Gawhary -
Der Iran und Russland
Die Islamische Republik liefert sich Putin aus
Russland versucht mit allen Mitteln, die Islamische Republik zu einem Verbündeten im Krieg gegen die Ukraine zu machen. Die Machthaber in Teheran sind bereit, sich der Großmacht auszuliefern, um ihre eigene Macht zu stabilisieren.
Von Ali Sadrzadeh -
Saudi-Arabiens zerstrittene Anti-Huthi-Koalition
Zerfällt der Jemen?
Zwischen den Fraktionen des im April 2022 gegründeten Präsidialrats unter der Führung Saudi-Arabiens brechen zunehmend Gegensätze auf, die die staatliche Einheit des Jemen gefährden.
Von Stasa Salacanin -
Russland, die Türkei und der Syrienkrieg
Kehrtwende in der türkischen Syrienpolitik?
Monatelang hat die Türkei öffentlich Spekulationen über einen militärischen Einmarsch in Nordsyrien genährt. Jetzt scheint sie Gespräche mit Syrien über Sicherheitsgarantien und die Rückführung syrischer Flüchtlinge führen zu wollen.
Von Ayşe Karabat -
Der Ukraine-Konflikt und der Nahe Osten
Gewinnt Russland den Informationskrieg?
Von Russland finanzierte Medien und zweifelhafte Accounts in den sozialen Netzwerken verbreiten auf Arabisch Propaganda über den Ukraine-Krieg. Vieles entspricht nicht der Wahrheit - kommt aber umso besser an.
Von Cathrin Schaer & Emad Hassan -
Saudi-Arabien
Wegen Twitter-Konto: 34 Jahre Haft für Studentin
Das Urteil gegen Salma al-Schihab zeigt, wie erbarmungslos Saudi-Arabien Andersdenkende unterdrückt. Doch es ändert nichts am frisch aufpolierten Image des Königreichs als Öllieferant in Krisenzeiten.
Von Jennifer Holleis -
75 Jahre Pakistan
Ein gefesseltes Land
Vor 75 Jahren wurde Pakistan unabhängig von Großbritannien. Es ist ein Staat mit Perspektive - gäbe es nicht den Dauerkonflikt mit Indien und viele hausgemachte Probleme.
Von Haroon Janjua
Meistgelesene Artikel
-
Assad, Putin und die politische Linke
Meister der Desinformation
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Irakische Filmemacherinnen
Bewegte Bilder gegen erstarrte Strukturen
-
Prostitution in Tunesien
Das Verdeckte offenlegen
-
Gnaoua in Marokko
Aus der Sufi-Nische zum Festival-Hit
-
Iranischer Film "Teheran Tabu"
Nichts als Tabus