Politik
Themen
-
Wahlen in der Türkei
Generation Z: Das Zünglein an der Waage?
In der Türkei kommt der Wahlkampf in seine Endphase. Bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 14. Mai ist jeder fünfte Wahlberechtigte unter 30 Jahren. Was will die Generation Z und wird sie die Wahlen entscheiden? Von Ceyda Nurtsch
Von Ceyda Nurtsch -
Can Dündar über die Türkei-Wahlen
Zeitenwende in der Türkei?
Der im Berliner Exil lebende türkische Journalist und Oppositionelle Can Dündar sieht den Ausgang der Präsidentschafts- und Parlamentswahl in der Türkei als offen an. Sicher ist seiner Ansicht nach nur: Einfach wird es nicht, selbst bei einem Regierungswechsel stehen schwierige Zeiten bevor.
-
Ende der Ära Erdogan?
Eine Richtungswahl für die Türkei
In den Umfragen liegt der türkische Oppositionsführer Kemal Kilicdarogu bei den Wahlen am 14. Mai vor Staatschef Erdogan. Wird es zu einem Ende der Ära Erdogan kommen? Eine Analyse von Yasar Aydin
Von Yaşar Aydın -
UN-Vermittler Volker Perthes zum Sudan
"Wir müssen einen langen Krieg verhindern"
Volker Perthes weist Vorwürfe einer Schuld des Westens am Sudan-Konflikt zurück. Im Interview mit Kossivi Tiassou spricht der UN-Sonderbeauftragte auch über die russische Wagner-Gruppe - und die Gefahr durch "Glückssucher".
Von Kossivi Tiassou -
Proteste im Iran
Was die offizielle Propaganda über Iran verrät
Iranische Aktivisten stellen zentrale Symbole der Islamischen Republik infrage und entreißen den Klerikern die Hoheit darüber, wer die Nation vertreten, ihre Gegenwart definieren und die Zukunft gestalten darf. Ein Essay von Kevin L. Schwartz und Olmo Goelz
Von Kevin L. Schwartz & Olmo Goelz -
Das Erstarken der pakistanischen Taliban
Der Terror ist zurück
Als die Taliban vor knapp zwei Jahren die Macht in Afghanistan übernahmen, warnten Analysten, mit dem Sieg der Taliban würde auch ihr pakistanischer Ableger, Tehrik-e Taliban Pakistan (TTP), wieder das Nachbarland bedrohen. Von Mohammad Luqman
Von Mohammad Luqman -
Annäherung zwischen Saudi-Arabien und Iran
Eine Zäsur für den Nahen Osten?
Eine Aussöhnung zwischen Saudi-Arabien und dem Iran liegt im Interesse beider Seiten und markiert eine wichtige geopolitische Wende im Nahen Osten, schreibt Maha Yahya. Noch sei aber offen, wohin diese Entwicklung führen wird. Doch erstmals seit vielen Jahren gibt es Bewegung in der Region.
Von Maha Yahya -
75 Jahre Israel
Das zerrissene Land
An seinem 75. Unabhängigkeitstag befindet sich Israel an einem Scheideweg. Die von der rechten Regierung geplante Justizreform hat zu einer tiefen Spaltung der Gesellschaft geführt. Aus Jerusalem informiert Tania Krämer.
Von Tania Krämer -
Wahlen in der Türkei
Wer sind Erdogans Verbündete?
Am 14. Mai 2023 finden die türkischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Umfragen sagen ein enges Rennen voraus. Wer steht dem amtierenden Präsidenten Erdogan zur Seite? Antworten von Elmas Topcu
Von Elmas Topcu -
Konflikt zwischen Militär und RSF-Milizen im Sudan
Machtkampf der Generäle
Armee und RSF-Milizen kämpfen um die Macht, während die Zivilbevölkerung hilflos zuschauen muss. So lassen sich die blutigen Ereignisse im Sudan der letzten Tage in einem Satz zusammenfassen. Es handelt sich also nicht um einen Bürgerkrieg. Eine Analyse von Karim El-Gawhary
Von Karim El-Gawhary -
Annäherung zwischen Iran und Saudi-Arabien
Iran-Proteste machen das Regime gesprächsbereit
Am 10. März 2023 haben Iran und Saudi-Arabien überraschend angekündigt, innerhalb von zwei Monaten wieder diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Ali Fathollah-Nejad und Amin Naeni gehen den Gründen dieser Vereinbarung mit Blick auf die innenpolitische Lage des Iran nach.
Von Ali Fathollah-Nejad & Amin Naeni -
Streit um Nationalgarde in Israel
Neue Aufregung um Itamar Ben-Gvir
In Israel wird über die Gründung einer Nationalgarde heftig diskutiert. Das Projekt, das Sorgen vor einer "Privatmiliz“ von Minister Ben-Gvir aufkommen lässt, sei aber weder neu noch in der angestrebten Form realisierbar, analysiert Joseph Croitoru.
Von Joseph Croitoru
Meistgelesene Artikel
-
Buchtipp: "Kurdistan + 100"
Erzählungen aus einer künftigen Republik
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Palästinensischer Politologe Khalil Shikaki
„Ohne Friedensvision hält die Waffenruhe nicht“
-
"The Book of Charlatans" aus dem 13. Jahrhundert
Blick in die Unterwelt
-
Türkei
"Rote Knospen" - eine Fernsehserie spaltet das Land
-
Türkische Soap Opera ''Muhtesem Yüzyil''
Zu viel Sex, zu wenig Heldentum