Politik
Themen
-
Sieben Jahre Arabischer Frühling
Katerstimmung in Tunesien
Vor genau sieben Jahren begann in Tunesien die Revolution, die als Auslöser des Arabischen Frühlings gilt. Doch bis heute ringt das nordafrikanische Land um demokratische Reformen und Wirtschaftswachstum. Informationen von Sarah Mersch aus Tunis.
Von Sarah Mersch -
Regierungsprogramm von FPÖ und ÖVP
Auf dem Weg zu einer restriktiven Islampolitik?
Unlängst hat die künftige ÖVP-FPÖ-Koalition in Österreich ihr Regierungsprogramm vorgestellt. Darin werden Muslime nicht auf Basis von Menschenrechten und Religionsfreiheit als zu schützende und besonders von Rassismus betroffene Subjekte begriffen, sondern explizit als Gefährdungspotenzial, meint Farid Hafez.
Von Farid Hafez -
Allianz rechter und linker Assad-Apologeten
Unbehagen im Westen
Warum verteidigen Linke und Rechte in Deutschland die Assad-Tyrannei in Syrien? Antworten von Günther Orth
Von Günther Orth -
Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels
Wessen Idee setzt Donald Trump um?
Der amerikanische Präsident handelt mit seiner Jerusalem-Anerkennung nicht im Interesse der Juden in seinem Land, sondern allein mit dem "Segen" der christlichen Fundamentalisten, die die Endzeitschlacht, das apokalyptische Harmagedon, herbeisehnen, meint Armin Langer in seinem Kommentar.
Von Armin Langer -
Politische und humanitäre Lage in Gaza
"Krieg ist hier immer möglich"
Gefährdet die Ankündigung von Präsident Trump, die US-Botschaft nach Jerusalem verlegen zu wollen, den vorsichtigen Versöhnungsprozess zwischen der Hamas und der Fatah? Darüber sprach Elisa Rheinheimer-Chabbi mit Matthias Schmale, Chef des UN-Flüchtlingshilfswerks für Palästinenser in Gaza.
Von Elisa Rheinheimer -
Zum Tod von Jemens Ex-Diktator Ali Abdullah Salih
Zwischen die Fronten geraten
Eine Woche lang kämpfte der ehemalige jemenitische Langzeitherrscher gegen seine einstigen Huthi-Bündnispartner um die Vorherrschaft der Hauptstadt Sanaa – dann war er tot. Karim El-Gawhary berichtet.
Von Karim El-Gawhary -
Antikorruptionskampagne in Saudi-Arabien
Geniestreich oder royaler Hochmut?
Die jüngste Inhaftierungswelle in Saudi-Arabien bleibt widersprüchlich. Klar ist aber, dass sie langfristig geplant war und sich wie ein weiteres Puzzleteil in eine lang vorbereitete Machtergreifung von Kronprinz Mohammed bin Salman einfügt. Eine Analyse von Tobias Zumbrägel
Von Tobias Zumbrägel -
Muslime in Afrika
Spielball der Saudis
Reiche Saudis investieren Millionen in den Bau von Moscheen in Afrika. Ihnen wird vorgeworfen, durch radikale Prediger die Region zu destabilisieren. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die Missionierung Afrikas. Informationen von Gwendolin Hilse
Von Gwendolin Hilse -
Islamistischer Extremismus in Marokko
Vier Ebenen der Terrorismusbekämpfung
Trotz der harten Linie, die der marokkanische Staat seit Jahren im Umgang mit islamistischen Extremisten verfolgt, gilt das maghrebinische Land noch immer als größter "Terroristen-Exporteur". Was läuft schief? Antworten von Ali Anouzla
Von Ali Anouzla -
Westliche Interventionen in Libyen
Die Wahl zwischen Pest und Cholera
Angesichts der komplexen Vorbehalte gegenüber Interventionen Dritter in Libyen brauchen wir eine klare Strategie, die einer lokalen, regionalen und internationalen Prüfung standhält, meint Libyen-Expertin Alison Pargeter in ihrer Analyse.
Von Alison Pargeter -
Anschlag auf Moschee im Nordsinai
Sufis als Störfaktor für Dschihadisten
Die Sufis im Nordsinai sind den IS-Dschihadisten bereits seit einiger Zeit ein Dorn im Auge, da sie sich offen gegen die Kultur der Gewalt aussprechen. Es stellt sich daher die Frage, warum die ägyptischen Sicherheitskräfte die Drohungen nicht ernst genommen haben. Von Karim El-Gawhary
Von Karim El-Gawhary -
Migranten in Deutschland
Auch wir sind das Volk
Die Flüchtlingskrise und der Aufstieg der AfD haben das gesellschaftliche Klima in Deutschland verändert. Menschen mit Migrationshintergrund fühlen sich wieder vermehrt nur als Bürger zweiter Klasse, meint Jagoda Marinic.
Von Jagoda Marinic
Meistgelesene Artikel
-
Öcalans historischer Appell
Warum die PKK gescheitert ist
-
90 Jahre Fairuz
Lieder über einen perfekten Libanon, den es nie gab
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Musiker Michael Barenboim über Gaza
„Nichts rechtfertigt einen Genozid“
-
Prostitution in der Islamischen Republik Iran
Aufgeschlossen, liebevoll - und verzweifelt
-
Entführungen
Warum in Syrien Frauen verschwinden