Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Film „Im Schatten des Orangenbaums“Identität auf der Leinwand
Cherien Dabis verwebt in „Im Schatten des Orangenbaums“ eine Drei-Generationen-Familiensaga mit der Geschichte Israels und Palästinas – und gesellt sich damit zu einer ganzen Reihe von Filmen, die zeigen: Im Kino wird palästinensische Identität verhandelt.
-
Integration von Schulkindern in SyrienHerausforderung Arabisch
Ali ist elf Jahre alt, sechs davon hat er in Deutschland verbracht. Zurück in Syrien kämpft er mit seiner Muttersprache. Syriens neue Regierung scheint mit der Integration der zurückgekehrten Schulkinder überfordert zu sein.
-
Entwaffnung der Hisbollah im LibanonNasrallah auf den Pigeon Rocks
Die libanesische Regierung hat beschlossen, die Hisbollah zu entwaffnen. Diese reagierte mit einer Machtdemonstration mitten in Beirut. Verbirgt sich dahinter in Wahrheit ein Rückzugsgefecht der einflussreichen Miliz?
-
Kinderarbeit in ÄgyptenArmut lässt sich nicht verbieten
Ob Supermärkte, Werkstätten oder Fabriken – Kinderarbeit ist in Ägypten allgegenwärtig. Ein neues Gesetz soll sie eindämmen, doch Vorschriften allein werden die strukturellen Probleme kaum beheben.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
"New Istanbul" in Berlin
Gastarbeiter-Türken vs. Braindrain-Türken
-
Film „Im Schatten des Orangenbaums“
Identität auf der Leinwand
-
Annick Cojean: "Gefangen im Palast Gaddafis"
Monströse Verknüpfung von Macht, Sexualität und Gewalt
-
Integration von Schulkindern in Syrien
Herausforderung Arabisch
-
Hörspiel „Damaskus danach“
Was bleibt, wenn der Diktator fällt
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer