Gesellschaft
Themen
-
Pressefreiheit in der Türkei
Corona und Erdoğans Medienschelte
Nutzt der türkische Präsident Erdoğan den Kampf gegen Corona, um die wenigen noch verbliebenen kritischen Pressestimmen im Land auszuschalten? Opposition und Journalisten fürchten eine neue Welle der Zensur. Von Daniel Derya Bellut
Von Daniel Derya Bellut -
Frauenrechte in der islamischen Welt
Der Kampf der arabischen Christinnen
Orientalische Kirchen teilen meist die konservativen Werte ihrer islamischen Umgebung. Doch die arabischen Christinnen haben längst begonnen, sich gegen kirchliche Bevormundung zu wehren. Ein Bericht von Claudia Mende
Von Claudia Mende -
Corona-Krise in der Türkei
Nährboden für häusliche Gewalt
Die Ausgangssperren in der Corona-Krise fördern Gewalt gegen Frauen - auch in der Türkei. Bestehende Gesetze werden nicht angewandt und die Regierung tue nichts für die Opfer, kritisieren Frauenrechtlerinnen. Von Pelin Ünker und Daniel Derya Bellut
Von Pelin Ünker & Daniel Derya Bellut -
Ramadan zu Corona-Zeiten
Fastenbrechen nur daheim oder virtuell
Noch in diesem April beginnt der Fastenmonat Ramadan, eines der wichtigsten religiösen Rituale der islamischen Welt. Doch das Coronavirus zwingt zum Umdenken und lässt für traditionelle Rituale neue Formen entstehen. Von Siham Ouchtou und Kersten Knipp
Von Siham Ouchtou & Kersten Knipp -
Muslime und die COVID-19-Pandemie
Pilgern in Zeiten von Corona
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hat Saudi-Arabien Muslime aus aller Welt dazu aufgerufen, ihre Vorbereitungen für den Hadsch vorerst einzustellen. Wie aber ließe sich eine Absage des Hadsch durch Saudi-Arabien theologisch begründen? Von Lena-Maria Möller und Serdar Kurnaz
Von Lena-Maria Möller & Serdar Kurnaz -
Coronavirus in Nahost
"Ich will mein Leben zurück"
Wie leben Menschen in Nahost und Nordafrika mit der Corona-Pandemie? Was sind ihre Sorgen und Wünsche? Sieben Frauen aus verschiedenen Ländern - auch aus Kriegsgebieten erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen. Diana Hodali hat mit ihnen gesprochen.
Von Diana Hodali -
Digitalisierung und Corona in Marokko
Zwischen Fürsorge und Kontrolle
Mit einer Reihe von digitalen Maßnahmen als Reaktion auf die Corona-Krise erschafft Marokko einen Trade-Off zwischen Ansätzen der kurzfristigen Fürsorge und dem parallelen Ausbau digitaler Kontrolle. Von Anja Hoffmann und Bauke Baumann
Von Anja Hoffmann & Bauke Baumann -
Coronavirus-Pandemie
Angst vor häuslicher Gewalt in Nahost
Auch in arabischen Ländern werden Frauen von ihren Männern geschlagen. Die Corona-Krise verschärft das Phänomen. Maram Shahatit hat mit betroffenen Frauen und Sozialarbeiterinnen in der Region gesprochen.
Von Maram Shahatit -
Syrien und die COVID-19-Pandemie
Idlib - dem Coronavirus ausgeliefert
Keine Seife, kaum Wasser und keine Quarantäne-Plätze: In der Region Idlib wächst die Sorge vor einer möglichen Ausbreitung des Coronavirus. Das Frauenzentrum Idlib versucht, die Menschen aufzuklären. Von Diana Hodali
Von Diana Hodali -
Digitale Start-ups in Jordanien
Aufbruch im Silicon Wadi
Mit digitalen Start-ups suchen junge Menschen in Jordanien nach neuen Perspektiven abseits eines Arbeitsmarkts, der ihnen kaum Chancen bietet. Vieler dieser Geschäftsideen haben auch einen sozialen Impuls, der die Gesellschaft voranbringen will. Ein Bericht von Claudia Mende
Von Claudia Mende -
"Pelikan-Gruppe" in der Türkei
Erdoğans Staat im Staat?
Der türkische Präsident wünscht sich einen Prozess gegen ein unliebsames Nachrichtenportal. Die Justiz handelt auf Zuruf und bestraft OdaTV drakonisch. Kontrolliert Erdoğan die Richter mithilfe einer Geheimgruppe? Von Hülya Schenk & Daniel Derya Bellut
Von Hülya Schenk & Daniel Derya Bellut -
Nach dem Anschlag von Hanau
Die "Initiative 19. Februar Hanau" kämpft gegen Rassismus
Das rechtsextremistische Attentat von Hanau zeigt einmal mehr: Deutschland hat ein Rassismusproblem. Wird die Politik daraus lernen? Eine Hanauer Initiative sagt: Wir müssen Rassismus auf allen Ebenen bekämpfen. Jetzt. Von Melina Grundmann
Von Melina Grundmann
Meistgelesene Artikel
-
Deutsche Nahostpolitik
Hunger in Gaza – Made in Germany
-
Öcalans historischer Appell
Warum die PKK gescheitert ist
-
90 Jahre Fairuz
Lieder über einen perfekten Libanon, den es nie gab
-
Sufismus in Deutschland
„Papa, mit 14 werde ich Muslim“
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Übergangsjustiz in Syrien
„Rechenschaft ist wichtiger als Bestrafung“