Politik
Themen
-
Iran
Proteste gegen drohenden Hunger
Nachdem die Regierung Subventionen für Lebensmittel gestrichen hat, explodieren die Preise im Iran. Proteste dagegen begannen in der Provinz Khuzestan und erreichen nun immer mehr Teile des Landes.
Von Sepehr Lorestani -
Türkei
Der Traum von einer größeren Republik
Viele Türken sind unzufrieden mit dem internationalen Status ihres Landes. Gleichzeitig belegen Meinungsumfragen die große Skepsis im Land gegenüber den USA. Von Ronald Meinardus
Von Ronald Meinardus -
Türkische Opposition
Werben um die Wählerschaft
In der Türkei sehen Umfragen die regierende AKP in der Wählergunst immer noch vorn – trotz Wirtschaftskrise und wachsenden Demokratiedefiziten. Doch was genau macht die Opposition so schwach? Ayşe Karabat berichtet aus Istanbul.
Von Ayşe Karabat -
Die arabische Welt und der Ukraine-Krieg
"Nicht unser Krieg"
Während sich die meisten Regime im Nahen Osten und Nordafrika hinsichtlich der russischen Invasion in der Ukraine eher unentschlossen zeigen, werfen viele Bürger dem Westen Heuchelei und doppelte Standards vor. Von Cathrin Schaer
Von Cathrin Schaer -
Die Türkei und Zentralasien
Auf dem Weg zur Regionalmacht
Die Türkei wendet sich verstärkt nach Zentralasien und intensiviert ihre wirtschaftlichen, politischen und militärischen Beziehungen zu den Turkstaaten. Welches sind die Triebkräfte der türkischen Zentralasienpolitik? Welche Rolle spielt die Idee des Panturkismus? Eine Analyse von Yaşar Aydın
Von Yaşar Aydın -
Russische Kriegsverbrechen
Lehren aus Syrien für die Ukraine
Jahrelang haben Aktivisten Beweise für russische Kriegsverbrechen in Syrien gesammelt und auf Open-Source-Plattformen eingestellt. Können ihre Erfahrungen jetzt helfen, um Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Ukraine-Krieg zu verfolgen? Von Cathrin Schaer
Von Cathrin Schaer -
Streit um die EastMed-Pipeline
Die Karten werden neu gemischt
Europa sucht nach neuen Bezugsquellen für Erdgas im östlichen Mittelmeer, um weniger abhängig von Russland zu sein. Doch der Ukraine-Krieg führt zu neuen Konflikten um das Pipeline-Projekt EastMed. Von Ronald Meinardus
Von Ronald Meinardus -
Nahostkonflikt
"Palästina-Flüchtlinge haben ein Recht auf Wahrheit“
Das UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) will mehrere Millionen Dokumente öffentlich machen, die es über die 1948 Vertriebenen und ihre Nachfahren gesammelt hat. Das Projekt soll der Aufarbeitung von Traumata dienen. Doch noch fehlt das Geld dafür, sagt Dorothee Klaus von UNRWA im Interview mit Jannis Hagmann.
Von Jannis Hagmann -
Beginn des Bosnienkrieges vor 30 Jahren
Dayton braucht eine Reform
Immer wieder drohen Separatisten mit der Zerstörung von Bosnien und Herzegowina. Was der kleine Westbalkanstaat im Kampf gegen sie braucht, sind Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Wohlstand und eine baldige EU-Integration. Von Rüdiger Rossig
Von Rudiger Rossig -
Historischer Negev-Gipfel
Israels neue Rolle im Nahen Osten
Das Treffen der Außenminister von vier arabischen Staaten mit ihren Amtskollegen aus Israel und den USA in der Negev-Wüste sendet eine klares politisches Signal: Israel ist der Schlüssel für die Sicherheit der Golf-Autokratien und für das weitere US-Engagement im Nahen Osten. Von James M. Dorsey
Von James M. Dorsey -
Ukraine und Irak
Mitgefühl ja, Mitleid nein
Der Irak steckt im Ukraine-Krieg in einer Zwickmühle. Die Haltung zu Kiew ist ambivalent, aber jetzt will das Zweistromland zu den Kriegsgewinnern zählen. Wenn Russland als Öllieferant ausfällt, könnte der Irak einspringen. Birgit Svensson berichtet aus Bagdad.
Von Birgit Svensson -
Krieg in der Ukraine
Tschetschenen und Tataren kämpfen für die Ukraine
Der tschetschenische Warlord und Putin-Verbündete Ramsan Kadyrow brüstet sich damit, Russland im Krieg gegen die Ukraine zu unterstützen. Doch auch auf Seiten der Ukraine kämpfen tschetschenische und tatarische Muslime. Von Monir Ghaedi
Von Monir Ghaedi
Meistgelesene Artikel
-
Palästinensisches Kino
Akzeptanz für Homosexualität als Widerstand
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Öcalans historischer Appell
Warum die PKK gescheitert ist
-
Cannabis und Islam
Eine vielschichtige Beziehung
-
Irakische Filmemacherinnen
Bewegte Bilder gegen erstarrte Strukturen
-
Syrien nach Assad
Ahmad al-Scharaa und der globale Dschihad