Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Kriegsverbrechen in SyrienDie Belagerung von Jarmuk vor Gericht
In Koblenz hat ein neuer Prozess gegen mutmaßliche syrische Täter begonnen. Es ist der erste seit dem Sturz Assads vor knapp einem Jahr – und der erste weltweit, in dem Hunger als Kriegsverbrechen angeklagt wird.
-
Palästinensische Journalistin Plestia Alaqad„Unsere bloße Existenz gilt als Provokation“
Mit ihrer Berichterstattung aus Gaza hat Plestia Alaqad Millionen von Menschen erreicht. Heute lebt sie in Australien. Von dort spricht sie über die Flucht aus ihrer Heimat, ihren Umgang mit internationalen Medien und das Schuldgefühl, überlebt zu haben.
-
Wiederaufbau im SudanZementierung der Ungleichheit
Sudans De-facto-Regierung will der Hauptstadt Khartum neues Leben einhauchen. Doch die Aufbaupläne folgen einem bekannten Muster: Das Zentrum wird gestärkt, die kriegsgeplagte Peripherie marginalisiert.
-
Neuer Unesco-Chef Khaled El-EnanyUmstrittener Kulturerbe-Schützer
Die Ernennung von Khaled El-Enany zum neuen Unesco-Generalsekretär sorgt für Kritik. Experten machen den ägyptischen Ex-Minister mitverantwortlich für umstrittene Abriss- und Neubauprojekte in Kairo.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Palästinensische Journalistin Plestia Alaqad
„Unsere bloße Existenz gilt als Provokation“
-
Kriegsverbrechen in Syrien
Die Belagerung von Jarmuk vor Gericht
-
Integration von Schulkindern in Syrien
Herausforderung Arabisch
-
Film „Im Schatten des Orangenbaums“
Identität auf der Leinwand
-
Entwaffnung der Hisbollah im Libanon
Nasrallah auf den Pigeon Rocks
-
"New Istanbul" in Berlin
Gastarbeiter-Türken vs. Braindrain-Türken