Gesellschaft
Themen
-
Syrien und die COVID-19-PandemieIdlib - dem Coronavirus ausgeliefert
Keine Seife, kaum Wasser und keine Quarantäne-Plätze: In der Region Idlib wächst die Sorge vor einer möglichen Ausbreitung des Coronavirus. Das Frauenzentrum Idlib versucht, die Menschen aufzuklären. Von Diana Hodali
Von Diana Hodali -
Digitale Start-ups in JordanienAufbruch im Silicon Wadi
Mit digitalen Start-ups suchen junge Menschen in Jordanien nach neuen Perspektiven abseits eines Arbeitsmarkts, der ihnen kaum Chancen bietet. Vieler dieser Geschäftsideen haben auch einen sozialen Impuls, der die Gesellschaft voranbringen will. Ein Bericht von Claudia Mende
Von Claudia Mende -
"Pelikan-Gruppe" in der TürkeiErdoğans Staat im Staat?
Der türkische Präsident wünscht sich einen Prozess gegen ein unliebsames Nachrichtenportal. Die Justiz handelt auf Zuruf und bestraft OdaTV drakonisch. Kontrolliert Erdoğan die Richter mithilfe einer Geheimgruppe?
Von Hülya Köylü Schenk, Daniel Derya Bellut -
Nach dem Anschlag von HanauDie "Initiative 19. Februar Hanau" kämpft gegen Rassismus
Das rechtsextremistische Attentat von Hanau zeigt einmal mehr: Deutschland hat ein Rassismusproblem. Wird die Politik daraus lernen? Eine Hanauer Initiative sagt: Wir müssen Rassismus auf allen Ebenen bekämpfen. Jetzt. Von Melina Grundmann
Von Melina Grundmann -
Umweltzerstörung in IndonesienBiodiesel - Urwaldvernichtung fürs Klima
Deutschland hält an der Fiktion fest, Palmöl, das man aus Südostasien als Beimischung für Dieselkraftstoffe bezieht, sei ökologisch gut und klimafreundlich. Ein Irrtum wie Inge Altemeier und Stefan Buchen herausgefunden haben.
Von Inge Altemeier, Stefan Buchen -
COVID-19-PandemieDie Religionen und das Coronavirus
Das Coronavirus zieht durch die Welt – und zwingt auch die Religionen zum Handeln. Experten warnen vor einem Missbrauch der Krise für Verschwörungstheorien. Einzelheiten von Christoph Strack
Von Christoph Strack -
Frauenproteste im LibanonSolidarität ist die Lösung!
Frauen sind seit Monaten die treibende Kraft hinter den gesellschaftspolitischen und sozialen Protesten im Libanon. Sie kämpfen für die Rechte aller Menschen im Libanon – ob für Frauen, Minderheiten, Geflüchtete oder Migranten. Aus Beirut informiert Julia Neumann.
Von Julia Neumann -
Revolutionäre Frauen im IrakDie weiblichen Sanitäter vom Tahrir-Platz
Bei den Protesten gegen die Zentralregierung in Bagdad engagieren sich irakische Frauen freiwillig als Krankenschwestern und lernen dabei Erste Hilfe. Außerdem verändern sie so den Status Quo und fördern die Rechte der Frauen im Land. Von Azhar Ali Hussein
Von Azhar Ali Hussein -
Syriens weibliche WeißhelmeHeimliche Heldinnen
Syrische Frauen der Rettungsorganisation Weißhelme sind als Helferinnen oft an vorderster Front aktiv. Es ist daher an der Zeit, ihren mutigen Einsatz für den Zivilschutz in dem Bürgerkriegsland angemessen zu würdigen, meint Anna Fleischer.
Von Anna Fleischer -
Kampf um Idlib"Lieber unter Bomben als unter Assad"
Der Kampf um Idlib ist die wohl letzte grausame Schlacht im Syrien-Krieg. Eine, die sich davon nicht unterkriegen lässt, ist Huda Khayti. Sie will in Idlib weiter für ihr Syrien kämpfen - mit friedlichen Mitteln. Von Diana Hodali
Von Diana Hodali -
Ruud Koopmans: "Das verfallene Haus des Islam"Was nicht passt, wird passend gemacht
Warum hinken muslimisch geprägte Länder bei Demokratie und Menschenrechten hinterher? Der Soziologe Ruud Koopmans versucht, mit vielen Zahlen nachzuweisen, dass es an der Religion liegt. Dabei geht er etwas grobschlächtig vor. Von Daniel Bax
Von Daniel Bax -
Stadterneuerung und Angst vor möglichen Erdbeben in der Türkei"Unsere Straße gehörte uns nicht mehr"
Während die Angst vor möglichen Erdbeben um sich greift, hat die Türkei neue Pläne zur Stadterneuerung vorgestellt. Doch bereits frühere Bauvorhaben konnten den erdbebengefährdeten Städten und Regionen nicht helfen, da der Markt vor allem von den Interessen der Bauunternehmer bestimmt wird. Von Ayşe Karabat
Von Ayşe Karabat
Meistgelesene Artikel
-
Verfolgung von TikTok-Stars in Ägypten
Warum ausgerechnet Suzy?
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Proteste in Marokko
„Die Gen Z hat die politische Elite überrascht“
-
50 Jahre Westsahara-Besatzung
Die „Perle des Südens“ bleibt unfrei
-
Politik und Religion im Islam
Getrennte oder vereinte Welten?
-
Cannabis und Islam
Eine vielschichtige Beziehung