Gesellschaft
Themen
-
Wahlen in Pakistan
Gehen auf dem Land mehr Frauen zur Wahl als in der Stadt?
In Pakistan stehen im Februar Parlamentswahlen an. An der letzten Wahl beteiligten sich in einigen abgelegenen Gebieten sogar mehr Frauen als Männer und überstiegen damit deutlich die Wahlbeteiligung in den Großstädten.
Von Mudaser Kazi -
Interview mit dem Islamexperten Felix Körner
Der Papst und die Muslime
Reist Papst Franziskus noch nach Riad? Was bringt sein geplanter Besuch in Indonesien? Welche Bedeutung hat seine Freundschaft mit Großscheich Al-Tayyeb? Interview mit Islamwissenschaftler Felix Körner, fünf Jahre nach dem Abu Dhabi-Dokument “Über die Brüderlichkeit aller Menschen“.
Von Christoph Strack -
Interview mit dem Historiker Jürgen Zimmerer
"Es braucht einen Aufstand der Anständigen!“
Deutschland erlebt einen Rechtsruck im politischen Diskurs und Minderheiten in der Gesellschaft werden zunehmend stigmatisiert. Ein neues Geschichtsbewusstsein kann dem entgegenwirken, sagt der Historiker Jürgen Zimmerer im Gespräch mit Qantara.de.
Von Ceyda Nurtsch -
Demonstrationen gegen Rechtsextremismus
"Nie wieder" ist jetzt
Seit die Absicht der AfD bekannt wurde, Menschen mit Migrationsgeschichte deportieren zu wollen, protestieren Hunderttausende im ganzen Land.
Von Sheila Mysorekar -
Historisches Verbrechen in Ägypten
Mord im Bordell – Raja, Sakina und die 17 verscharrten Frauen
Zwei Schwestern im Rotlichtmilieu von Alexandria wurden vor einem Jahrhundert als Serienmörderinnen zu Ikonen des Bösen. Töteten sie wirklich Prostituierte wegen ein paar goldener Armreife? Gut hundert Jahre später kursieren ganz andere Deutungen. Eine Reportage aus Alexandria
Von Hannah El-Hitami -
Nach den Enthüllungen über "Remigration"
Vertreibungs-Pläne befeuern Debatte um AfD
Laut Enthüllungen des Netzwerks Correctiv haben AfD-Politiker und Neonazis bei einem Geheimtreffen in Potsdam über Pläne zur Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland gesprochen.
Von Peter Hille -
Einwanderung und das Verhältnis zu Israel
Liebe zu Israel oder Hass auf Muslime?
Wer Deutscher werden möchte, soll sich zum Existenzrecht Israels bekennen. Die Regeln für die Einbürgerung sollen entsprechend verschärft werden. Das Land Sachsen-Anhalt ist mit einem besonderen Erlass zum Staatsangehörigkeitsrecht vorangeprescht. Eine Glosse
Von Stefan Buchen -
Interview mit Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann
"Wir überlassen den Diskurs nicht den Hetzern“
Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann sprechen mit Jugendlichen über den Krieg in Gaza. Am Anfang steht das Zuhören, sagt das jüdisch-palästinensische Duo.
Von Ceyda Nurtsch -
5. Teil der Reihe zu Rumis 750. Todestag
Rumi: Zuflucht der Iraner
Die Verse Rumis gehören seit Jahrhunderten zum spirituellen Erbe Persiens. Gerade in unsicheren Zeiten wenden sich Iraner zunehmend dem Sufi-Dichter zu.
Von Marian Brehmer -
Abschiebung von Afghanen aus Pakistan
Schaden für Wirtschaft und Umwelt
Die massenhafte Abschiebung afghanischer Flüchtlinge aus Pakistan hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt des Landes. Afghanen sind fleißige und kostengünstige Arbeitskräfte in der Recycling-Industrie.
Von S. Khan -
Geschlechterrollen in der arabischen Welt
"Die Idee männlicher Dominanz ist in der Krise“
Die algerische Soziologin Fatma Oussedik hat mit ihren umfangreichen Forschungen gezeigt, wie sehr sich Familienbilder und Geschlechterrollen in dem nordafrikanischen Land im Wandel befinden.
Von Claudia Mende -
Palästinensische Christen
Trauer überschattet Weihnachten in Bethlehem
Bethlehem im Westjordanland ist in der ganzen Welt als Geburtsort Jesu bekannt. Dieses Jahr jedoch sind wegen des Krieges in Gaza fast alle Weihnachtsfeierlichkeiten abgesagt worden.
Von Tania Krämer
Meistgelesene Artikel
-
Islam und Christentum
Der muslimische Jesus
-
Donald Trump als Buchautor
"Amerikas Muskeln stärken"
-
Pflegekinder in Gaza
Ein Baby inmitten der Zerstörung
-
Prostitution in Tunesien
Das Verdeckte offenlegen
-
Cannabis und Islam
Eine vielschichtige Beziehung
-
Sexuelle Aufklärung in der arabischen Welt
Let's talk about sex, Habibi!