Politik
Themen
-
Deutsche Debattenkultur zum Nahostkonflikt
Die Glocke von Gaza
Die versteinerte Staatsraison schadet unserem Land. Es ist Zeit, dies zu ändern - damit Deutschland ein konstruktiver Partner bei der Bewältigung der israelisch-palästinensischen Katastrophe sein kann.
Von Charlotte Wiedemann -
Deutschland und die Netanjahu-Regierung
Todeszone Gaza: Deutschland hängt mit drin
Deutschland ist seit Jahren Israels zweitwichtigster Waffenlieferant. Folglich kommen auch deutsche Waffen im Gaza-Krieg zum Einsatz. Weil sich Indizien für schwere Rechtsverstöße durch Israel häufen, stellt sich die Frage nach der Mitschuld der Bundesregierung an der katastrophalen Lage.
Von Stefan Buchen -
Ägyptens neue Hauptstadt
Die Vollendung der Konterrevolution
Mit dem Einzug Abdel Fattah al-Sisis in seinen neuen Präsidentenpalast und der Einweihung der Neuen Verwaltungshauptstadt wurde die Konterrevolution des ägyptischen Militärs vom 30. Juni 2013 vollendet.
Von Shady Lewis Botros -
Wahlen in Indien
"Muslime sollen Bürger zweiter Klasse sein"
Laut Umfragen wird Premierminister Narendra Modi als Sieger aus den Wahlen am 19. April hervorgehen und seine hindunationalistische Agenda weiterführen. Leidtragende sind vor allem die religiösen Minderheiten. Kritik aus dem Westen braucht Modi dabei nicht zu fürchten, sagt der Politikwissenschaftler Achin Vanaik.
Von Dominik Müller -
Irans Angriff auf Israel
Warum arabische Staaten Israel gegen Iran unterstützen
Einige arabische Staaten sind Israel gegen die massiven Angriffe Irans beigesprungen. Das wird von manchen Beobachtern gefeiert. Doch Länder wie Jordanien und Saudi-Arabien haben viele Gründe für ihre Haltung.
Von Cathrin Schaer -
Nach den Kommunalwahlen in der Türkei
Ende der AKP-Herrschaft?
Die Kommunalwahlen in der Türkei bedeuten eine Schlappe für die regierende AKP und Präsident Erdoğan - doch läuten sie auch das Ende der unangefochtenen Macht der Partei ein?
Von Tayfun Guttstadt -
Völkermord-Klage vor dem Internationalen Gerichtshof
Deutschland auf der Anklagebank
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag prüft einen schweren Vorwurf Nicaraguas: Deutschland leiste durch seine Unterstützung Israels "Beihilfe zum Völkermord" an den Palästinensern im Gazastreifen.
Von William Noah Glucroft -
Wahlen in Indien
Eine dritte Legislaturperiode für den Hindu-Nationalismus?
Nach amtlicher Lesart hat das Wirtschaftswachstum dazu beigetragen, viele Inder aus der Armut zu befreien. Kritiker warnen jedoch davor, dass ein erneuter Wahlsieg der Hindu-Nationalisten den autoritären Umbau der Gesellschaft weiter vorantreiben wird.
Von Dominik Müller -
Wahlen in der Türkei
Niederlage für Erdogan - Triumph für Opposition
Bei den Kommunalwahlen in der Türkei erlitt Erdogans AKP eine herbe Niederlage. Die Opposition hat nicht nur in den Großstädten gewonnen, sie liegt auch landesweit vorn. Es ist ein historischer Sieg für die Sozialdemokraten der CHP.
Von Elmas Topcu -
Der Islamdiskurs in der deutschen Politik
Zwischen offener und latenter Muslimfeindlichkeit
Der Soziologe und Islamwissenschaftler Imad Mustafa hat im Auftrag des Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit (UEM) die erste wissenschaftliche Untersuchung über den Islamdiskurs der politischen Parteien in Deutschland erstellt.
Von Joseph Croitoru -
Sprachnachricht aus Nord-Gaza
26 Minuten Elend
Auszug aus dem Tagebuch von Ibrahim Kharabishi, der mit seiner schwangeren Frau Nasreen und seinen drei Kindern im Alter von vier bis elf Jahren im Scheich Radwan-Viertel von Gaza-Stadt lebt, wo Ibrahim auch seine beiden alten Eltern versorgt.
Von Karim El-Gawhary -
Nahost: Gibt es Auswege aus dem Dauerkonflikt?
Willkommen in Abraham/Ibrahim
Friedensperspektiven im Nahen Osten. Wer hat’s erfunden? Die Schweizer. Warum sich für eine Lösung des Konflikts in Nahost ein Blick auf die Eidgenossenschaft lohnen könnte.
Von Aref Hajjaj
Meistgelesene Artikel
-
Fatima Daas' preisgekrönter Roman "Die jüngste Tochter“
Bekenntnisse einer Muslimin
-
Roman „Im Herzen der Katze“ von Jina Khayyer
Wie Deutsche den Iran gern sehen
-
Saudi-Arabien und der Mord an Jamal Khashoggi
Am liebsten vergessen?
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Abschiebungen aus Deutschland
Zurück im Land des Völkermords
-
Repression in Afghanistan
Wie frau den Taliban trotzt