Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
„Mitternachtsammler“ von Zia Qasemi
Afghanistan – ein ruheloses Land
Ein kurzes Leben, das für ein ganzes Land steht: In „Der Mitternachtssammler“ erzählt Zia Qasemi die Lebensgeschichte eines körperlich eingeschränkten Mannes – und zeigt, warum Afghanistan uns viel mehr zu sagen hat, als wir in Deutschland so oft meinen.
-
Medien im neuen Syrien
„Wir sind eine Alternative zu Propaganda und Hass“
Das Team der Revolutionszeitung „Enab Baladi“ ist nach Syrien zurückgekehrt. Warum es wichtig ist, jetzt vor Ort Präsenz zu zeigen, erklärt Mitgründerin Kholoud Helmi.
-
Hamas in Gaza
Den Bezug zur Bevölkerung verloren
Die Hamas hat sich verkalkuliert. Dass Israel als Reaktion auf den 7. Oktober ganz Gaza in Schutt und Asche legen würde, hat sie nicht vorhergesehen. Die Palästinenser vor Ort fühlen sich verraten und durch Äußerungen der Hamas-Führung provoziert.
-
Ford-Streik als Musical
„Baha Targün war der migrantische Dutschke“
1973 streikten die Gastarbeiter:innen der Kölner Ford-Werke für gleichen Lohn und die Anerkennung ihrer Arbeit. Jetzt bringt ein Musical die Geschichte aus (post)migrantischer Perspektive auf die Bühne. Der künstlerische Leiter Nedim Hazar Bora im Interview.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Hamas in Gaza
Den Bezug zur Bevölkerung verloren
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Saudi-Arabien und der Mord an Jamal Khashoggi
Am liebsten vergessen?
-
Syriens Präsident Ahmed al-Scharaa
Der falsche Erlöser
-
Doku „Die Möllner Briefe“
Anklage gegen das Vergessen
-
Buch „Die fehlgeleitete Islamdebatte“ von Teseo La Marca
Plädoyer für einen wertepluralen Islam