Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Kinderarbeit in ÄgyptenArmut lässt sich nicht verbieten
Ob Supermärkte, Werkstätten oder Fabriken – Kinderarbeit ist in Ägypten allgegenwärtig. Ein neues Gesetz soll sie eindämmen, doch Vorschriften allein werden die strukturellen Probleme kaum beheben.
-
Feministin und Anwältin Islah HassniyyehDie Rechtspionierin aus Gaza
Als erste Frau in Gaza eröffnete Islah Hassniyyeh eine Anwaltskanzlei. Im September ist sie unter israelischer Blockade verstorben. Portrait einer wegweisenden palästinensischen Frauenrechtlerin.
-
Von Kino bis Street ArtAlgeriens unabhängige Kunst-Avantgarde
Eine neue Generation von Künstler*innen mischt die algerische Kulturszene auf. Sie malen in den Straßen, organisieren sich im Untergrund, wollen hinterfragen und zum Denken anregen. Es könnte der Beginn eines tiefgreifenden kulturellen Wandels sein.
-
50 Jahre Westsahara-BesatzungDie „Perle des Südens“ bleibt unfrei
Marokko zelebriert heute die sahrauische Kultur im Staats-TV und auf Festivals – was nicht immer so war. Dennoch bleibt Selbstbestimmung für die Westsahara unerreichbar. Durch Großprojekte baut der Zentralstaat seinen Einfluss aus.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Politik und Religion im Islam
Getrennte oder vereinte Welten?
-
Georges Corm über die Konflikte in der arabischen Welt
Vergesst die Religion!
-
Repressionen gegen kurdische Medien in der Türkei
Journalismus im Ausnahmezustand
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Die deutsch-afghanische Jazzsängerin Simin Tander
Unbekannte Heimat
-
Die Rolle der Armee in Ägypten
Das militärische Imperium