Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Wiederaufbau im SudanZementierung der Ungleichheit
Sudans De-facto-Regierung will der Hauptstadt Khartum neues Leben einhauchen. Doch die Aufbaupläne folgen einem bekannten Muster: Das Zentrum wird gestärkt, die kriegsgeplagte Peripherie marginalisiert.
-
Film „Im Schatten des Orangenbaums“Identität auf der Leinwand
Cherien Dabis verwebt in „Im Schatten des Orangenbaums“ eine Drei-Generationen-Familiensaga mit der Geschichte Israels und Palästinas – und gesellt sich damit zu einer ganzen Reihe von Filmen, die zeigen: Im Kino wird palästinensische Identität verhandelt.
-
Neuer Unesco-Chef Khaled El-EnanyUmstrittener Kulturerbe-Schützer
Die Ernennung von Khaled El-Enany zum neuen Unesco-Generalsekretär sorgt für Kritik. Experten machen den ägyptischen Ex-Minister mitverantwortlich für umstrittene Abriss- und Neubauprojekte in Kairo.
-
Integration von Schulkindern in SyrienHerausforderung Arabisch
Ali ist elf Jahre alt, sechs davon hat er in Deutschland verbracht. Zurück in Syrien kämpft er mit seiner Muttersprache. Syriens neue Regierung scheint mit der Integration der zurückgekehrten Schulkinder überfordert zu sein.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Musiker Michael Barenboim über Gaza
„Nichts rechtfertigt einen Genozid“
-
"The Book of Charlatans" aus dem 13. Jahrhundert
Blick in die Unterwelt
-
Islamisches Rechtssystem in Afghanistan
Die Scharia – Schreckgespenst oder Heilsgarantie?
-
Aramäische Christen in Ostanatolien
Verantwortung für das Überleben der alten Tradition
-
Islamischer Feminismus und Reformislam
Wider die Politisierung des Koran!
-
Das "Gelawedj-Festival" im kurdischen Sulaimaniya
Abgrenzung vom Arabischen