Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
„The Darvish“ aus Syrien
„Queerness bedeutet Freiheit“
2016 kam „The Darvish“ aus Syrien nach Berlin. Hier macht die Person Bauchtanz und kämpft für die Rechte der queeren Community. Ein Gespräch über ein Doppelleben in der Heimat, Freiräume in Berlin und den Aufstieg der extremen Rechten.
-
Prostitution, Drogen und Geldhandel in Syrien
Neuer Anstrich, alte Gebrechen
Im Krieg stark gewachsen, floriert auch im neuen Syrien die informelle Wirtschaft. Sexarbeiter*innen und Drogenbosse haben sich auf die neuen Bedingungen eingestellt. Der teils rechtsfreie Raum schreckt notwendige Investoren ab.
-
Verfolgung von TikTok-Stars in Ägypten
Warum ausgerechnet Suzy?
Ägypten geht gegen Influencerinnen vor. Zuletzt wurde die 18-jährige „Suzy, die Jordanierin“ festgenommen. Der rasante Erfolg junger Frauen führt zu Klassenneid und fordert den vermeintlich „moralischen Staat” heraus.
-
Protestflotte „Global Sumud Flotilla“
Kurs auf Gaza
Mit über 50 Schiffen wollen Aktivist*innen Israels Gaza-Blockade durchbrechen. Europäer*innen dominieren die Schlagzeilen, doch die Aktion vereint Teilnehmende aus aller Welt, darunter viele aus Tunesien, wo Palästina-Solidarität tief verwurzelt ist.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Ausstellung "Gegen das Vergessen" in Köln
Syrien - Heimat der Vielfalt
-
Prostitution in der Islamischen Republik Iran
Aufgeschlossen, liebevoll - und verzweifelt
-
Iranische Literatur in Zeiten des Aufstands
Die Stimme der Frauen
-
Interview mit Claus-Peter Haase
Archäologie als Politikum
-
Interview mit dem französischen Islam-Experten Gilles Kepel
Leiden und Leidenschaft
-
Zweite Biennale für zeitgenössische Kunst in Riad
Was nach dem Regen kommt