Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
50 Jahre Westsahara-BesatzungDie „Perle des Südens“ bleibt unfrei
Marokko zelebriert heute die sahrauische Kultur im Staats-TV und auf Festivals – was nicht immer so war. Dennoch bleibt Selbstbestimmung für die Westsahara unerreichbar. Durch Großprojekte baut der Zentralstaat seinen Einfluss aus.
-
Lösung des Nahost-Konflikts„Jerusalem ist der Schlüssel“
Frieden durch gegenseitige Abhängigkeit? Israel und die Palästinenser könnten die Gewalt beenden, glauben Yudith Oppenheimer und Amy Cohen von der israelischen NGO Ir Amim. Ihr Vorschlag: eine gemeinsame Hauptstadt für beide Völker als Ausgangspunkt.
-
Kultur in der TürkeiKunst auf unsicherem Boden
Zwei hochkarätige Events haben die Kunstwelt in die Türkei gezogen: die „Contemporary Istanbul”-Messe und die 18. Istanbul-Biennale. Vor dem Hintergrund politischer Krisen und wachsender Zensur finden Kunstschaffende kreative Wege, um relevant zu bleiben.
-
60 Jahre „Nostra Aetate“Ein muslimisch-christlicher Meilenstein
Mit „Nostra Aetate“ läutete Papst Paul VI. 1965 eine neue Ära des gegenseitigen Respekts zwischen den Religionen ein. Heute ist diese Botschaft dringlicher denn je – sie erinnert uns daran: Dialog ist nicht naiv, sondern notwendig.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Verfolgung von TikTok-Stars in Ägypten
Warum ausgerechnet Suzy?
-
50 Jahre Westsahara-Besatzung
Die „Perle des Südens“ bleibt unfrei
-
Lösung des Nahost-Konflikts
„Jerusalem ist der Schlüssel“
-
Proteste in Marokko
„Die Gen Z hat die politische Elite überrascht“
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Syriens Präsident Ahmed al-Scharaa
Der falsche Erlöser