Gesellschaft
Themen
-
Das "House of One" in BerlinDrei Religionen unter einem Dach
Religionen stehen oft für Konflikt. In Berlin setzen Christen, Juden, Muslime aber auf einen Gegenentwurf und planen drei Gebetshäuser unter einem Dach - die Vorbereitungen für den Bau des "House of One" sind angelaufen. Einzelheiten von Christoph Strack
Von Christoph Strack -
Der türkische Islamwissenschaftler Mustafa ÖztürkIm Visier religiöser Eiferer
Mustafa Öztürk, Professor für Koranexegese an der Marmara-Universität in Istanbul, wurde kürzlich der Blasphemie beschuldigt. Als Urheber dieser Kampagne sieht Öztürk verschiedene islamische Gruppen, die versuchen, die türkische Politik zu beeinflussen. Mit ihm sprach Ayşe Karabat.
Von Ayşe Karabat -
Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft"Wir füllen die Lücke, die bisher bestanden hat"
Vor einem Jahr hat die "Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft" ihre Arbeit aufgenommen. Ihre Aufgabe ist es, die islamisch-theologische Forschung zu fördern und zur Versachlichung der Islam-Debatten in Deutschland beizutragen. Von Canan Topçu
Von Canan Topçu -
Souad Abderrahim: Bürgermeisterin von TunisDie "Scheicha", die Stadt und die Probleme
Souad Abderrahim ist die erste frei gewählte Bürgermeisterin einer arabischen Hauptstadt. Ihre Gegner sehen sie als Kandidatin der gemäßigten Islamisten. Sie selbst will sich aus der Politik lieber raushalten. Von Nader Alsarras
Von Nader Alsarras -
Aladin El-Mafaalani: "Das Integrationsparadox"Aufstand am Katzentisch
Die Kinder und Enkel einstiger Einwanderer wollen heute mitbestimmen. Warum dies zu Konflikten führt, erklärt Aladin El-Mafaalani in "Das Integrationsparadox". Daniel Bax hat das Buch gelesen.
Von Daniel Bax -
Minderheit der Kalash in PakistanVom Aussterben bedroht
Die Kultur der Kalash in der Hindukuschregion Pakistans ist im Begriff unterzugehen. Heute gehören nur noch etwa 3.000 Menschen der kleinsten Ethnie in Pakistan an. Einzelheiten von Mahwish Gul
Von Mahwish Gul -
Michael Muhammad Knights "Muhammad: Forty Introductions"Den Propheten in Erinnerung rufen
Für sein neuestes Werk durchsuchte Michael Muhammad Knight - das "Enfant terrible" unter den US-amerikanischen muslimischen Schriftstellern - Tausende von islamischen Hadithen. Exakt 40 Hadithe griff er heraus. Mit ihnen bringt er uns den Islam und den Propheten Mohammed näher. Von Richard Marcus
Von Richard Marcus -
Interview mit der Feministin Nawal El Saadawi"Wir brauchen eine Erneuerung des Denkens"
Die geplante Reform des Erbrechts in Tunesien ist ein mutiger Schritt, dem sich auch andere arabische Länder anschließen sollten, meint die bekannte ägyptische Schriftstellerin und Frauenrechtsaktivistin Nawal El Saadawi. Mit ihr hat sich Imane Mellouk unterhalten.
Von Imane Mellouk -
Nachruf auf Amos OzFriedenskämpfer und Stimme der Vernunft
Das Leben im Kibbuz und die Geschichte Israels waren Themen seiner Bücher. Zahlreiche Preise und Ehrendoktorwürden erhielt er dafür. Nun ist der Schriftsteller, Essayist und Friedensaktivist mit 79 gestorben. Ein Nachruf von Angelika Ditscheid
Von Angelika Ditscheid -
Solarenergieprojekt "Sun Box"Ein Licht für Gaza
Eine junge palästinensische Powerfrau sorgt für einen Energieschub. Ihr Ziel: Sonnenkollektoren für arme Familien erschwinglich zu machen. Ihr Motto: unabhängig werden, auch im Kopf. Aus Gaza informiert Inge Günther.
Von Inge Günther -
Migration und SpracherwerbDie Fremdsprache als Fremde
Der kurdische Schriftsteller und Übersetzer Nabaz Samad Ahmed berichtet über sein gespaltenes Verhältnis zur Zweitsprache als Folge seiner Sozialisation und tragischen Familiengeschichte im Irak.
Von Nabaz Samad Ahmed -
Islam in DeutschlandSo verbringe ich als Muslim mit meiner Familie Weihnachten
Als Muslim gehe ich gerne auf Weihnachtsmärkte, esse den Christstollen und habe als Kind Geschenke bekommen. Überrascht? Das ist noch längst nicht alles. Ein Erfahrungsbericht von Said Rezek
Von Said Rezek
Meistgelesene Artikel
-
Verfolgung von TikTok-Stars in Ägypten
Warum ausgerechnet Suzy?
-
Feministin und Anwältin Islah Hassniyyeh
Die Rechtspionierin aus Gaza
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Von Kino bis Street Art
Algeriens unabhängige Kunst-Avantgarde
-
Syriens Präsident Ahmed al-Scharaa
Der falsche Erlöser
-
50 Jahre Westsahara-Besatzung
Die „Perle des Südens“ bleibt unfrei