Politik
Themen
-
Iran: Risse im Regime?
Das laute Schweigen der Eliten
Die Rede eines hochrangigen Revolutionsgardisten sorgt für Spekulationen in Iran. Religionsführer Khamenei hat den Polizeichef von Teheran entlassen und durch einen noch brutaleren ersetzt. Das lässt eine weitere Eskalation befürchten.
Von Ali Sadrzadeh -
Klimawandel am Horn von Afrika
Ohne Regen keine Zukunft
Das Horn von Afrika leidet weiter unter einer beispiellosen Dürre. Armut und Hunger treiben die Menschen in das Flüchtlingslager Dadaab im Osten Kenias, wo Flüchtlinge aus Somalia Schutz und Hilfe suchen.
Von Erik Siegl -
Türkisch-russische Beziehungen
Erdogans Machterhalt ist in Putins Interesse
Die Türkei und Russland haben ein zwiespältiges Verhältnis. Dennoch versucht die Regierung in Moskau, die Führung in Ankara zu stützen. Denn in der Türkei wird im Juni gewählt - und der neue Präsident soll der alte sein.
Von Burak Ünveren -
Wirtschaftskrise in Ägypten
Libanesische Verhältnisse am Nil?
Die Lebensmittelpreise haben sich verdoppelt, Gehälter sind weniger wert: Ägypter haben jetzt die gleichen Probleme wie die Bürger des Libanon. Doch würde sich die Lage in Ägypten verschlimmern, wären die Folgen dramatischer.
Von Cathrin Schaer -
Zwangsehen in der Türkei
Kindesmissbrauch, islamische Sekten und der Staat
In der Türkei schlägt die Zwangsehe einer Minderjährigen hohe Wellen. Der Kindesmissbrauch wurde mutmaßlich mit Billigung einer einflussreichen islamischen Sekte begangen und das Opfer vom Staat gleich mehrfach im Stich gelassen.
Von Ayşe Karabat -
Wirtschaftskrise in Ägypten
Mit dem Rücken zur Wand
Die Abwertung des ägyptischen Pfunds und steigende Lebensmittelpreise treffen Ägypten hart. Immer mehr Menschen rutschen in die Armut ab.
Von Karim El-Gawhary -
Annäherung zwischen der Türkei und Syrien
Schmerzhafter Schulterschluss
Eine Aussöhnung zwischen der Türkei und dem syrischen Machthaber Assad hätte für viele Syrerinnen und Syrer katastrophale Folgen, erklärt Kristin Helberg.
Von Kristin Helberg -
Plant Erdogan einen Deal mit Assad?
Ein Triumph für Putin
Es gibt Hinweise, dass die Normalisierung der Beziehungen zwischen der Türkei und Syrien unmittelbar bevorsteht. Vor den Wahlen in der Türkei könnte Erdogan damit innenpolitisch punkten. Putin käme die Entwicklung gelegen.
Von Ronald Meinardus -
Türkei
100 Jahre Demokratie mit Höhen und Tiefen
2023 feiert die Türkei ihr 100jähriges Bestehen. Ein Ereignis, das zu einem weiteren Wendepunkt in der Geschichte des Landes werden könnte.
Von Burak Ünveren -
Investitionen der Vereinigten Arabischen Emirate in Somaliland
Ein sicherer Hafen am Horn von Afrika
Somaliland lässt eine Firma aus Dubai den Hafen von Berbera ausbauen und verzichtet dabei auf die Entscheidungshoheit. Das ist wirtschaftlich riskant - könnte aber zur internationalen Anerkennung beitragen. Von Jonas Gerding
Von Jonas Gerding -
Iran-Proteste
Parastou Forouhar berichtet aus einem Land im Aufruhr
Die renommierte deutsch-iranische Künstlerin Parastou Forouhar hat bei ihrer Reise in das Land ihrer 1998 vom Regime ermordeten Eltern eine veränderte Gesellschaft vorgefunden: hoffnungsvoll, stark und mutig, trotz aller Repression.
Von Parastou Forouhar -
Europa und der Kolonialismus
Niederlande: Entschuldigung für Sklaverei
Knapp 150 Jahre nach der Abschaffung der Sklaverei hat sich die niederländische Regierung im Dezember offiziell für die Rolle des Landes im Sklavenhandel entschuldigt. Doch sowohl in den Ex-Kolonien als auch im Land selbst ist die historische Geste umstritten.
Von Ella Joyner
Meistgelesene Artikel
-
„Die vielen Leben des Ibrahim Nagui“ von Samia Mehrez
Gedenken ist Familiensache
-
Prostitution in Tunesien
Das Verdeckte offenlegen
-
Linke Politik in Syrien
„Ob Mohammed oder Marx die Lorbeeren ernten, ist egal“
-
Gnaoua in Marokko
Aus der Sufi-Nische zum Festival-Hit
-
Ägyptisches Theater
„Carmen“ als patriarchale Erzählung
-
Klimawandel im Nahen Osten
Ist der Nahe Osten auf extreme Hitzewellen vorbereitet?