Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Ford-Streik als Musical
„Baha Targün war der migrantische Dutschke“
1973 streikten die Gastarbeiter:innen der Kölner Ford-Werke für gleichen Lohn und die Anerkennung ihrer Arbeit. Jetzt bringt ein Musical die Geschichte aus (post)migrantischer Perspektive auf die Bühne. Der künstlerische Leiter Nedim Hazar Bora im Interview.
-
Hamas in Gaza
Den Bezug zur Bevölkerung verloren
Die Hamas hat sich verkalkuliert. Dass Israel als Reaktion auf den 7. Oktober ganz Gaza in Schutt und Asche legen würde, hat sie nicht vorhergesehen. Die Palästinenser vor Ort fühlen sich verraten und durch Äußerungen der Hamas-Führung provoziert.
-
Buch „Die fehlgeleitete Islamdebatte“ von Teseo La Marca
Plädoyer für einen wertepluralen Islam
Die Diskussion über Islam-Themen steckt in Deutschland zwischen zwei Extremen fest, kritisiert Teseo La Marca. Mehr Differenzierung soll Fundamentalisten den Nährboden entziehen. Seinem eigenen Anspruch wird der Autor leider selbst nicht immer gerecht.
-
Syriens Präsident Ahmed al-Scharaa
Der falsche Erlöser
Er wird dafür gefeiert, das Land vom Assad-Regime befreit zu haben. Doch Syriens Präsident Ahmed al-Scharaa hat eine dunkle Vergangenheit. Verfallen die Syrerinnen und Syrer aus Verzweiflung erneut einem brutalen Diktator?
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Ford-Streik als Musical
„Baha Targün war der migrantische Dutschke“
-
Buch „Die fehlgeleitete Islamdebatte“ von Teseo La Marca
Plädoyer für einen wertepluralen Islam
-
Syriens Präsident Ahmed al-Scharaa
Der falsche Erlöser
-
Protestflotte „Global Sumud Flotilla“
Kurs auf Gaza
-
Hamas in Gaza
Den Bezug zur Bevölkerung verloren
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer